Werbung

Nachricht vom 07.06.2024    

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Von Wolfgang Tischler

Die Sonnenfans können sich freuen, die Sommerfans müssen noch geduldig bleiben. Tiefdruckgebiete über Skandinavien und dem Atlantik drängen immer wieder zu uns in den Westerwald, während das Azorenhoch nur sporadisch und nicht dauerhaft durchkommt. Die Wetteraussichten für die nächsten beiden Wochen sind laut den Wetterfröschen eher durchwachsen. Wie fällt die Schafskälte aus?

Wann kommt die Schafskälte? Foto: Wolfgang Tischler

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar und niederschlagsfrei. Die Temperaturen sinken auf bis zu zehn Grad ab.

Am Samstag wird es überwiegend sonnig. Am Nachmittag machen sich im nördlichen Westerwald einige Wolken breit. Der Wind weht schwach aus westlichen Richtungen. Das Thermometer klettert auf angenehme 20 Grad und im Rheintal leicht darüber. Für Badewetter ist es noch ein wenig zu kalt. Der 8. Juni soll das Wetter für die kommenden 40 Tage vorhersagen, so sagen es die Bauernregeln: „An Sankt Medardus wird ausgemacht, ob vierzig Tag die Sonne lacht.“

In der Nacht zum Sonntag bleibt es niederschlagsfrei und die Temperaturen gehen erst nach Mitternacht deutlicher zurück. Für alle Freiluftveranstaltungen im Westerwald eine gute Voraussetzung. Auch die Rockfans auf dem Nürburgring werden begeistert sein. Gegen Morgen wird es weiter abkühlen. In der Eifel können es dann schon mal nur vier Grad sein.

Am Sonntag kommen vermehrt Wolken im Westerwald an. Die Sonne wird voraussichtlich zwischen fünf und sieben Stunden lang scheinen. Die Tagestemperaturen gehen leicht zurück. Der Wind kommt schwach aus Nordwesten. Regen soll es keinen geben. Aktivitäten im Freien steht nichts im Wege.



Kommt die Schafskälte?
Der Begriff stammt von den Schäfern. Erste Schafe werden traditionell bereits im Juni geschoren. Da es bis um den 20. Juni zu plötzlichen Kälteeinbrüchen kommen kann, ist dies für frisch geschorene Schafe durchaus bedrohlich. Besonders gefährdet sind Muttertiere und Lämmer. Sie verlieren daher erst später ihre Winterwolle.

Für dieses Jahr wird die Schafskälte zwischen dem 4. und 20. Juni erwartet. Wenn sie denn überhaupt kommt... Vor allem im Zeitraum vom 10. bis 12. Juni rechnet der Deutsche Wetterdienst mit unterdurchschnittlichen Temperaturen. Lassen wir uns überraschen. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Nächtliche Sprengung eines Zigarettenautomaten in Birken-Honigsessen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (14. auf 15. September) kam es in Birken-Honigsessen zu einem spektakulären ...

Weitere Artikel


Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Seine letzte Sitzung absolvierte der Stadtrat Wissen wenige Tage vor der Kommunalwahl im Kulturwerk unter ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Für die Teilnehmer der Klimagärtner-Weiterbildung der "LandFrauen" war das achte Modul "Rosen, Stauden, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain präsentieren ihr abwechslungsreiches ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez plant, wie im Rahmen der Informationsveranstaltung Ende Mai in ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Seit Montag (27. Mai) sucht die Polizei nach dem 17-jährigen Lukas K. aus Ahrbrück, der nach einem Wochenendausflug ...

Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Helmut Nöllgen, Geschäftsführer vom "Haus Felsenkeller", durfte sich bei der Begrüßung über einen hervorragend ...

Werbung