Werbung

Nachricht vom 04.01.2012    

Das 5. Betzdorfer Neujahrsschwimmen startet am Sonntag

Das fünfte Neujahrsschwimmen findet in Betzdorf in diesem Jahr am 8. Januar, ab 14 Uhr statt. Dabei steht das eigentliche "Schwimmen" nicht so sehr im Mittelpunkt, sondern das mutige Eintauchen in die Fluten der Sieg und vor allem die Kostümierung. Das schönste Kostüm wird mit 100 Euro prämiert. Für die Sicherheit sorgt die DLRG Betzdorf/Kirchen.

Möglichst viele mutige "Neujahrsschwimmer" wünschen sich die Veranstalter am Sonntag, 8. Januar, die mit ausgefallenen Kostümen in die Sieg steigen. Foto: anna

Betzdorf. Beim derzeitigen Anblick der Bäche und Flüsse der Region ist wohl den wenigsten Menschen danach, sich in diese eisig kalten Fluten zu stürzen. Eher treibt es den meisten bei diesem Gedanken einen kalten Schauer über den Rücken.

Nichts desto trotz, organisiert die Aktionsgemeinschaft Betzdorf in diesem Jahr das fünfte Neujahrsschwimmen in der Sieg. Eine Massenveranstaltung war dies bisher noch nie, zwölf Teilnehmer wurden bisher als "Rekord" gezählt. Und doch möchte die Aktionsgemeinschaft dieses erste Highlight am Jahresanfang im städtischen Veranstaltungskalender beibehalten.
Für die Durchführung wird in diesem Jahr die DLRG Betzdorf/Kirchen verantwortlich sein. Man habe alle Register gezogen, so Uwe Pfeifer bei der Pressekonferenz im Rathaus zur Ankündigung der Veranstaltung. Die Durchführung des Spektakels sei diesmal vom ersten auf den zweiten Sonntag im Januar verschoben worden, da es am ersten Tag im neuen Jahr erfahrungsgemäß schwieriger sei, Teilnehmer und Helfer für diese Veranstaltung zu gewinnen.

Pfeifer wies ausdrücklich darauf hin, dass die Teilnehmer am Neujahrsschwimmen am Sonntag, den 8. Januar um 13 Uhr bei der Disco Thek Help vor Ort sein sollten. Das eigentliche Siegschwimmen ist dann für 14 Uhr geplant. Wer sich in die kalten Fluten stürzen möchte, sollte mindestens 18 Jahre alt sein und bei guter körperlicher Verfassung.
Reinhard Baumgarten, der zweite Vorsitzende des DLRG Ortsvereins erklärte, dass diesmal der DLRG die Verantwortung für das Siegschwimmen übernommen habe. Somit sei für die Teilnehmer auch eine Unfallversicherung vorhanden. Seitens des DLRG werde auch Buchführung über die Wasserstände geführt. Derzeit beträgt dieser an der Pegelmessstation 1,75 Meter.
Das Schwimmen selbst wird auch nicht im Flussbett direkt durchgeführt sondern auf dem Siegparkplatz, welcher derzeit schon unter Wasser steht. Dort könne schon von einem stehenden Gewässerbereich gesprochen werden. Zudem wird der Schwimmbereich mit Seilen gesichert und sowohl im darüber liegenden, wie auch im darunter liegenden Bereich werden Helfer vom DLRG auf dem Wasser postiert. Baumgarten berichtete, dass der Verein derzeit 10 ausgebildete Stömungsretter in seinen Reihen hat.
Den Zuschauern verspricht er noch eine besonders interessante Darbietung, einige Vereinsmitglieder werden eine Querung des Flusses demonstrieren, was bei den derzeitigen starken Strömungen kein leichtes Unterfangen ist, beim DLRG aber mit zum Ausbildungsstand gehört.
Pfeifer erläuterte, dass es bei der Veranstaltung nicht darum gehe, dass die Teilnehmer in der Sieg richtig schwimmen, sondern dass sie sich in das kalte Wasser trauen. Dies möglichst kostümiert, denn das schönste Kostüm wird mit 100 Euro prämiert. Auch der Teilnehmer mit der weitesten Anreise erhält 100 Euro als Prämie. Im nahe gelegenen Café "Floh" gibt es Getränke und warme Waffeln und die "Wellness Company" stellt den Teilnehmern im Anschluss Sauna und Duschen zur Nutzung bereit. Des Weiteren werden das DRK und auch die Freiwillige Feuerwehr beim Neujahrsschwimmen vor Ort sein. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Gewerkschaft der Polizei ehrte treue Mitglieder

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Gewerkschaft der Polizei (GDP) Kreisgruppe Neuwied-Altenkirchen ...

25 Jahre Dienst bei der Feuerwehr Hamm gewürdigt

Der letzte Dienstabend des Jahres 2011 bei der Freiwilligen Feuerwehr stand im Zeichen des Dankes für ...

Krippen-Musik in Friesenhagen

Das Drei-Königs-Singen in der Barockkirche "St. Sebastianus" in Freisenhagen am Sonntag, 8. Januar, ...

Wer kennt den Mann auf dem Foto?

Erst jetzt kam die öffentliche Fahndung mit einem Foto zu einem Diebstahl, der sich am 8. November in ...

Der milde Winter schont den Arbeitsmarkt

Die Leiterin der Arbeitsagentur, Ulrike Mohrs, zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2011. Im heute ...

SV Bruche hat jetzt Verkaufsstand

Auf dem Sportplatz des SV Bruche in Betzdorf ist ein neuer Verkaufsstand errichtet worden. Möglich wurde ...

Werbung