Werbung

Nachricht vom 04.01.2012    

Gewerkschaft der Polizei ehrte treue Mitglieder

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Gewerkschaft der Polizei (GDP) Kreisgruppe Neuwied-Altenkirchen gab es Neuwahlen, Ehrungen für treue Mitglieder und Kritik an der Landesregierung und des Parlamentes. Überall habe das Wort "Schulenbremse" Priorität, es gehe zu Lasten der Polizeibematen im Land und zu Lasten der Sicherheit der Bevölkerung, insbesondere auf dem Land.

Kriminalrat Franziskus Orthen (2. von links) ist 40 Jahre in der GDP und Michael Buchstäber (2.von rechts) 25 Jahre. Es gratulieren: Bernd Becker (links) und Markus Stöhr (rechts). Foto: GDP

Region. In der Mitgliederversammlung der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Kreisgruppe Neuwied-Altenkirchen, wurde der Vorstand im Amt bestätigt. GdP-Sekretär Markus Stöhr aus Mainz berichtete über die Konfrontation der Gewerkschaft mit dem Thema "Schuldenbremse". Bezirksvorsitzender Achim Eggert erläuterte Entwicklungen auf Ebene des Polizeipräsidiums. Der alte und neue Vorsitzende Bernd Becker ehrte langjährige Mitglieder der größten Polizeigewerkschaft im Land.

"Egal, ob es um die Verschlechterung des Dienstrechts, die Personalstärke oder den Sachhaushalt geht. Im Moment stoßen wir bei der Regierung und im Parlament auf sehr hartleibige Gesprächspartner, bei denen das Argument "Schuldenbremse" im Vordergrund steht", schilderte GdP-Sekretär Markus Stöhr die aktuelle Situation in Mainz.
Er kritisierte die einseitig hoheitliche Aushebelung des Tarifrechts genauso, wie die erneute Verschlechterungen bei der Beihilfe für Beamtinnen und Beamte. "Wir halten eine Aufstockung der Einstellungszahlen noch für dieses Jahr für dringend erforderlich", mahnte Stöhr und sieht ansonsten jenseits des Jahres 2016 die Funktionsfähigkeit der Polizei im Land nicht mehr gewährleistet.
Bei den Einsparbemühungen müsse genau hingesehen werden. Strukturen der Daseinsvorsorge – speziell beim Grundbedürfnis der Menschen nach Sicherheit – unwiderbringlich zu zerschlagen, könne nicht Ziel der Haushaltskonsolidierung sein.
Die GdP stehe auch nach wie vor zu der Forderung, mit Dienststellen in der Fläche präsent zu bleiben. Stöhr: "Auch auf dem Land muss in angemessener Zeit polizeiliche Hilfe vor Ort sein".

Für 40 Jahre Mitgliedschaft in der GdP wurde der Betzdorfer Kripochef Kriminalrat Franziskus Orthen mit Dank, Präsent, Urkunde und Ehrennadel ausgestattet. Kreisgruppenvorsitzender Becker bedankte sich bei Orthen für die langjährige Unterstützung und hob hervor, dass der Jubilar auch nach der Übernahme von Führungsfunktionen stets zu seiner Gewerkschaft gestanden sei; als verlässlicher Teilnehmer an GdP-Veranstaltungen genauso wie als erfahrener und fachkundiger Berater.
Auf 25 Jahre Mitgliedschaft in der GdP blicken Wolfgang Meeß, Michael Buchstäber und Karl Heinz Remy von der PI Neuwied, sowie Achim Ramseger aus Altenkirchen und Holger Drees, PI Straßenhaus, zurück. Markus Stöhr hob bei den Ehrungen besonders das Engagement von Michael Buchstäber hervor, der sich als Personalrat und als Stellvertreter von Bernd Becker seit vielen Jahren um die Belange der Kolleginnen und Kollegen bemüht.

Die Vorstandswahlen ließen den geschäftsführenden Kreisgruppenvorstand unverändert. Als Beisitzer sind erstmals im Vorstand vertreten: Sascha Brix (Junge Gruppe), Sanna Brix (Frauen), Kathi Müschenborn (PI Straßenhaus), Antje Hummel (PI Linz), Frank Beib (PW Wissen).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Weitere Artikel


25 Jahre Dienst bei der Feuerwehr Hamm gewürdigt

Der letzte Dienstabend des Jahres 2011 bei der Freiwilligen Feuerwehr stand im Zeichen des Dankes für ...

Krippen-Musik in Friesenhagen

Das Drei-Königs-Singen in der Barockkirche "St. Sebastianus" in Freisenhagen am Sonntag, 8. Januar, ...

Schwimmvereinigung Betzdorf startet neu

In Kooperation mit dem Betzdorfer Turnverein und der DJK Betzdorf startet die Schwimmvereinigung Betzdorf ...

Winterwanderung der Wissener Schützen führte nach Selbach

Die Wanderung der Wissener Schützen zum Jahresausklang fand zum 36. Mal statt und führte in diesem Jahr ...

Neue Auslandsangebote für Lehrlinge im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz bietet auch im Jahr 2012 jungen Auszubildenden im Handwerk Auslandshaufenthalte ...

DRK Elkenroth sagte "Danke"

Ohne ehrenamtliche Hilfe könnten die vielen Blutspendetermine beim DRK im Gebhardshainer Land nicht bewältigt ...

Werbung