Werbung

Nachricht vom 09.06.2024    

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf

Es sind Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz und allein im Kreis Altenkirchen betrifft das 119 Ortsgemeinden und sechs Verbandsgemeinden. In diesem Artikel finden Sie die Ergebnisse auf Ebene der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf und den zugehörigen Ortsgemeinden. Die Ortsergebnisse der Europawahl beziehen sich nur auf die Urnenwahl ohne Briefwahl.

Symbolfoto

VG Daaden-Herdorf. Damit unsere Leser schnell die für sie relevanten Ergebnisse finden, haben wir die Ergebnisse folgendermaßen sortiert. Als erstes kommen die Ergebnisse der Wahl des Verbandsgemeinderats, gefolgt von der Aufschlüsselung der Stimmanteile innerhalb der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf bei der Kreistagswahl. Im Anschluss kommen die zehn einzelnen Ortsgemeinden in alphabetischer Reihenfolge. Bei diesen wird neben dem Ortsgemeinderat auch der gewählte Bürgermeister und/oder Ortsvorsteher bekannt gegeben.

Der Artikel wird ab Sonntag (9. Juni) etwa 18 Uhr in einem Liveticker bedient. Sobald einzelne Ergebnisse vorliegen, werden diese an der entsprechenden Stelle ergänzt. Der Liveticker wird bis in den späten Abend fortlaufend bedient, die restlichen Ergebnisse werden dann ab Montagmorgen aufgefüllt.

Ergebnisse Europawahl innerhalb der VG Daaden-Herdorf:
Hier sind die Ergebnisse der Europawahl innerhalb der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf aufgeschlüsselt. Die Reihenfolge richtet sich nach den jeweils erreichten Stimmen. Bei diesem Ergebnis sind Briefwahl und Urnenwahl berücksichtigt, auf Ebene der Ortsgemeinde wird lediglich die Urnenwahl bekanntgegeben.
Wahlbeteiligung: 64,1%
Gesamtergebnis der VG: CDU (33,2%), SPD (19,1%), AfD (17%), FDP (6,5%), Grüne (4,9%), BSW (4,8%), Sonstige

Ergebnisse Kreistagswahl innerhalb der VG Daaden-Herdorf:
Hier sind die Ergebnisse der Kreistagswahl innerhalb der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf aufgeschlüsselt. Die Reihenfolge richtet sich nach den jeweils erreichten Stimmen.
Anzahl Wahlberechtigte: 13.878
Anzahl Wähler: 8,690 (62,6%)
Gültige Stimmen: 361.677
CDU: 34,5% (+3,4%)
SPD: 23,8% (-3,6%)
AfD: 17,0% (+7,1%)
FWG: 7,8%
FDP: 7,4% (-0,5%)
Grüne: 5,6% (-4,6%)
Die Linke: 3,1% (-1,2%)
Wählergruppe Käppele: 0,4%
Volt: 0,4% (+0,4%)

Ergebnisse der Wahl des Verbandsgemeinderats der VG Daaden-Herdorf:
Hier sind die Ergebnisse der Wahl des Verbandsgemeinderats der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf. Die Reihenfolge richtet sich nach den jeweils erreichten Stimmen.
Anzahl Wahlberechtigte: 13.856
Anzahl Wähler: 8.720 (62,9%)
Gültige Stimmen: 244.497
CDU: 40,9% (+ 9,7%)
SPD: 26,1% (- 4,1%)
FWG: 14,6%
FDP: 9,0% (- 1,2%)
Grüne: 5,4% (- 3,4%)
Die Linke: 4,0% (- 0,9%)

Ergebnisse der Ortsgemeinden und Bürgermeisterwahlen
Im Folgenden finden Sie die Ergebnisse der Kommunalwahlen in der zehn einzelnen Ortsgemeinden. Diese sind in alphabetischer Reihenfolge und es werden immer zuerst die Ortsbürgermeister oder Ortsvorsteher und dann die Ortsgemeinderat-Ergebnisse aufgeführt.

Daaden
Bürgermeister: Walter Strunk (50,8%)
Stadtrat: SPD 7 Sitze, FDP 5 Sitze, CDU 4 Sitze, FWG 4 Sitze
Walter Strunk, Rainer Gerhardus, Timo Lindinger, Samy Luckenbach, Thorsten Bienemann, Ingrid Stein, Hannelore Dommus, Alexander Wollenweber, Nils Strunk, Dr. Jürgen Weber, Martina Schneider, Julius Hadem, Volker Sturm, Martin Haubrich, Timo Lichtenthäler, Andreas Wollenweber, Harald Hees, Thomas Reusch, Michael Bender, Marei Weißenfels
Europawahl: CDU (24,3%), AfD (22,5%), SPD (20,3%), FDP (9,2%), Grüne (4%), BSW (4,3%), Freie Wähler (3,1%), Sonstige



Derschen
Bürgermeister: Hans-Peter Bläs (67,6%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (28,4%), AfD (25,4%), SPD (14,8%), Grüne (6%), BSW (5,4%), FDP (4,8%), Sonstige

Emmerzhausen
Bürgermeister: kein Kandidat
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (35,4%), AfD (23,1%), SPD (12,7%), FDP (4,7%), BSW (4,2%), Bündnis C (3,8%), Sonstige

Friedewald
Bürgermeister: Karl-Heinz Buhl (82,1%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (31,1%), AfD (21,5%), SPD (15,8%), FDP (6,8%), BSW (6,5%), Grüne (4,2%), Die Partei (3,1%), Sonstige

Herdorf
Bürgermeister: Uwe Geisinger (84,8%)
Stadtrat: CDU 14 Sitze, SPD 5 Sitze, Grüne 2 Sitze, Die Linke 1 Sitz
Dirk Eickhoff, Tobias Gerhardus, Stephan Romschinski, Peter Quast, Frank Grünebach, Berthold Buchen, Marcus DÜber, Michael Bohl, Diana Trapp, Thomas Seyfarth, Annika Irmiter, Johannes Patt, Dominik Hüsch, Tanja Schloßer, Sabine Steinau, Alexandra Probst, Michael Samen, Stephan Knautz, Simeon Klein, Rainer Stockschläger, Christof Stein, Julien Fleckinger
Europawahl: CDU (35,9%), AfD (21,4%), SPD (15,6%), BSW (5,5%), Grüne (5%), FDP (3,1%), Sonstige

Mauden
Bürgermeister: Achim Reeh (87,3%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: AfD (37,5%), CDU (34,4%), SPD (7,8%), FDP (4,7%), Freie Wähler (3,1%), Die Partei (3,1%), Bündnis C (3,1%), Bündnis Deutschland (3,1%), Sonstige

Niederdreisbach
Bürgermeister: Andrea Morche (89,1%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: AfD (29,6%), CDU (26,6%), SPD (13,1%), FDP (8,2%), Grüne (4,9%), BSW (3,4%), Freie Wähler (3%), Sonstige

Nisterberg
Bürgermeister: Kirstin Höfer (87%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: CDU (28,9%), SPD (22,7%), AfD (22,7%), BSW (6,3%), FDP (5,5%), Freie Wähler (4,7%), Grüne (3,9%), Sonstige

Schutzbach
Bürgermeister: Detlef Faikus (80,9%)
Gemeinderat: Bei Ende der Wahlberichterstattung lagen noch keine Namenslisten für einzelne Gremien vor. Diese werden auch nicht mehr ergänzt und müssen den jeweiligen Amtsblättern entnommen werden.
Europawahl: AfD (24%), SPD (24%), CDU (23,2%), BSW (4,8%), Grüne (4%), Tierschutzpartei (4%), FDP (3,2%), Sonstige

Weitefeld
Bürgermeister: Karl-Heinz Keßler (Prozente folgen)
Gemeinderat: SPD 6 Sitze, WfW 6 Sitze, FWG 4 Sitze
Karl-Heinz Keßler, Anja Röcher, Maik Grün, Heribert Weber, Thomas Pfeil, Karolin Gränz, Sven Stühn, Robin Köbeler, Karl-Heinz Wenzelmann, André Lenz, Olaf Hees, Marion Weber-Haubrich, Sabine Knautz, Dirk Langenbach, Dirk Michel, Christoph Strunk
Europawahl: CDU (28,5%), AfD (19,3%), SPD (17,8%), FDP (5,7%), BSW (5,7%), Grüne (3,7%), Freie Wähler (3,7%), Bündnis C (3,1%), Sonstige

Die obigen Angaben sind ohne Gewähr. (Red)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Radwanderung zur neu gestalteten Nisterquelle

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt der Kultur- und Verkehrsverein zu einer geführten Radwanderung nach Limbach ...

Unfallflucht in Altenkirchen: Unbekannter beschädigt parkendes Fahrzeug

In Altenkirchen ereignete sich am 8. Juli ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer ...

Abfallentsorgung bei Baustellen im Landkreis Altenkirchen

Im Landkreis Altenkirchen gibt es klare Regelungen zur Abfallentsorgung während Straßenbaumaßnahmen. ...

BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Weitere Artikel


Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

Es sind Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz und allein im Kreis Altenkirchen betrifft das 119 Ortsgemeinden ...

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Es sind Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz und allein im Kreis Altenkirchen betrifft das 119 Ortsgemeinden ...

Unfall im Bikepark Wissen: Zwei Radsportler verletzt

Am gestrigen Sonntag (9. Juni) ereignete sich ein Unfall im neuen Bikepark Wissen, der zwei Radsportler ...

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg

Es sind Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz und allein im Kreis Altenkirchen betrifft das 119 Ortsgemeinden ...

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Kirchen

Es sind Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz und allein im Kreis Altenkirchen betrifft das 119 Ortsgemeinden ...

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Wissen

Es sind Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz und allein im Kreis Altenkirchen betrifft das 119 Ortsgemeinden ...

Werbung