Werbung

Pressemitteilung vom 10.06.2024    

"ZwickRoell Science Award": Uni Siegen Forscher für Crash-Sicherheitsforschung ausgezeichnet

Chongyang Zeng vom Lehrstuhl für Fahrzeugleichtbau der Universität Siegen hat ein Verfahren zur Messung des Materialverhaltens bei Crashbelastung weiterentwickelt. Dafür wird er mit dem 1. Platz des internationalen Forschungspreises "ZwickRoell Science Award" ausgezeichnet.

Chongyang Zeng und Prof. Dr. Xiangfan Fang vom Siegener Lehrstuhl für
Fahrzeugleichtbau mit den neu entwickelten geometrischen Probeformen: Sie ermöglichen exakte Kraftmessungen bei Crashbelastung. (Foto: Universität Siegen)

Siegen. Bei einem Autounfall sind die Fahrzeuginsassen darauf angewiesen, dass die Karosserie der Wucht des Aufpralls bestmöglich standhält. Um das zu erreichen, wird das Material für die Bauteile vorab intensiv getestet. Das Problem: Gerade bei Crashs mit hohen Geschwindigkeiten treten Schwingungen auf, die präzise Kraftmessungen erschweren. Fahrzeugbauer der Universität Siegen haben dafür eine Lösung entwickelt: Sie bringen die Materialproben für ihre Messungen in eine spezielle geometrische Form. Die Energien während des Versuchs werden dadurch so umverteilt, dass keine störenden Schwingungen mehr auftreten und exakte Ergebnisse erzielt werden. Chongyang Zeng vom Lehrstuhl für Fahrzeugleichtbau hat dieses bereits patentierte Verfahren nun weiterentwickelt. Dafür wird der Nachwuchswissenschaftler mit dem 1. Platz des internationalen Forschungspreises "ZwickRoell Science Award" ausgezeichnet.

"Ich freue mich riesig über diese Auszeichnung, für die sich über 160 Wissenschaftler aus mehr als 35 Ländern beworben haben. Unter so vielen Bewerbungen für Platz 1 ausgewählt worden zu sein, ist eine tolle Überraschung und gleichzeitig eine Anerkennung für die Forschung an unserem Lehrstuhl", sagt Zeng, der zuvor an der RWTH Aachen seinen Master in Metallurgie abgeschlossen hat.

Die Studie, für die er ausgezeichnet wird, ist Teil seiner Doktorarbeit im Rahmen eines Forschungsprojektes der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zu Crashsimulationen. Zeng hat dabei zum einen noch weitere geometrische Probeformen mit unterschiedlichen Spannungszuständen entwickelt, die exakte Kraftmessungen ermöglichen. Darüber hinaus hat er neue Gesetzmäßigkeiten entdeckt und in ein physikalisches Verfahren zur schwingungsfreien Kraftmessung implementiert. "Wir können mit diesem erweiterten Messverfahren nun noch genauer vorhersagen, ob verschiedene Stähle, die für die Produktion von Karosseriebauteilen infrage kommen, der Belastung bei Crashs standhalten", erklärt Lehrstuhlinhaber Professor Doktor-Ingenieur Xiangfan Fang von der Universität Siegen.



Im Fahrzeugleichtbau sind solch präzise Messmethoden von besonderer Bedeutung: Um möglichst "leichte" Fahrzeuge zu bauen, muss genau ermittelt werden, wie weit man die Materialdicke der Bauteile reduzieren kann, ohne dass das Material seine Festigkeit einbüßt. Das DFG-Projekt, bei dem die Wissenschaftler der Universität Siegen mit Kollegen der RWTH Aachen zusammenarbeiten, läuft noch ein Jahr. In dieser Zeit soll unter anderem daran gearbeitet werden, die weiterentwickelten Messverfahren in der Praxis auch tatsächlich anwendbar zu machen.

Der ZwickRoell Science Award prämiert jährlich Forscher, die herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der mechanischen Materialprüfung erbracht haben. Der erste Platz der Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert, Zeng erhält für seine Leistung außerdem die Paul Roell Medaille. Die Preisverleihung erfolgt im Oktober in Ulm. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Fußball-Pokal der VG Altenkirchen-Flammersfeld mit strahlendem Sieger

Auch in diesem Jahr wurde wieder der beliebte Pokal der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld im ...

Motorradunfall nach Wildkollision: 16-Jähriger schwer verletzt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Abend des 13. Juli in der Nähe von Betzdorf. Ein junger Motorradfahrer ...

Auto kracht in Hauseingang: 32-Jähriger unter Drogenverdacht

In den frühen Morgenstunden des 14. Juli ereignete sich im Daadener Stadtteil Biersdorf ein spektakulärer ...

Siegstrecke gesperrt: Kreis und Kommunen ärgern sich über Kommunikationsverhalten der Deutschen Bahn

Noch vor der großen Sanierung der Siegstrecke ab Ende kommenden Jahres wird es bereits in diesem Sommer ...

Weitere Artikel


25 Jahre: Haus Klotzbach in Neunkirchen feiert großes Jubiläumsfest

Mit einem Tag der offenen Tür, zahlreichen Aktionen, Livemusik und gutem Essen feiert das Haus Klotzbach ...

Offene Musikschul-Türen: Infotag zum Ausprobieren in Altenkirchen und Kirchen

Zu einem Infotag öffnen sich am Samstag, 22. Juni, wieder die Türen der Kreismusikschule, dieses Mal ...

Hauptversammlung der Schiedsrichter-Vereinigung WW-Sieg 2024: Erfolgreiche Wahlen und Ehrungen im Gasthof Weyer

Am Freitag, dem 7. Juni, fand im Gasthof Weyer in Hattert die diesjährige Hauptversammlung der Schiedsrichter-Vereinigung ...

Rox Klimatechnik GmbH feiert 75-jähriges Firmenjubiläum

Die Rox Klimatechnik GmbH, ein führender Anbieter von Anlagen für die Raum- und Prozesslufttechnik, feiert ...

Otterland Rheinland-Pfalz? Neustart für den Fischotter

Fischotter sind geschickte Wasserraubtiere und gelten als wichtige Indikatoren für gesunde Fluss- und ...

Sommer, Sonne und "Randale": Rock am Ring 2024

Drei Tage pure Glücksgefühle in der Eifel, rund 80.000 verkaufte Tickets, 72 Bands auf drei Bühnen, von ...

Werbung