Werbung

Nachricht vom 11.06.2024    

Nächste Klinikpleite: Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz aus Hausen/Wied stellen Insolvenzantrag

Von Angela Göbler

Die wirtschaftliche Lage der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz hat zu einem Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverantwortung geführt. Der Antrag wurde am Montag (10. Juni) beim Amtsgericht Neuwied gestellt. Der Betreiber von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen will aber den Betrieb seiner Häuser aufrecht erhalten.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Hausen/Wied. In einem Informationsschreiben an die Mitarbeiter hat der Betreiber die Hintergründe erklärt: Der Verein der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz sieht sich mit steigenden Kosten konfrontiert. Tariferhöhungen, Inflation, Energiekrise und Materialverteuerungen werden als Gründe genannt. "Zusätzlich verschärfen gesundheitspolitische Veränderungen und der umgreifende Fachkräftemangel die Lage", so heißt es weiter.

Die römisch-katholische Ordensgemeinschaft, die 1862 im Wiedtal gegründet wurde und ihr Mutterhaus in Hausen (Wied) im Kreis Neuwied hat, betreibt mehrere medizinische und soziale Einrichtungen in Rheinland-Pfalz und im Saarland.

Von der Insolvenz betroffen sind:
Krankenhaus St. Marienwörth in Bad Kreuznach
St. Josefshaus in Hausen/Wied
Kloster Ebernach in Cochem/Mosel
Puricelli Stift in Rheinböllen
Haus Teresa in Asbach/Westerwald
St. Antoniushaus in Bad Kreuznach
Haus Maria Königin in Kirn
Haus St. Josef in Bad Kreuznach
Haus St. Michael in Kirchberg/Hunsrück
Franziskaner mobil



Nicht von dem Verfahren umfasst sind die Stiftung Hospital St. Wendel gGmbH sowie die Behindertenwerkstatt Mosellandwerkstätten Ebernach-Kühr gGmbH, die sich auf die Förderung der Kinder-, Jugend- und Altenhilfe ausrichten. Obwohl der Verein ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angekündigt hat, sollen die Versorgung und die Dienste in allen Einrichtungen weiterhin uneingeschränkt weiterlaufen. Zudem seien die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter gesichert, so heißt er in dem Informationsschreiben weiter.

Ziel des Verfahrens sei es, den Verein und die zugehörigen Gesellschaften vollständig und unter Beibehaltung der Trägerschaft zu sanieren. Der Ordensgemeinschaft liege dabei besonders an einer Lösung, die den Bedürfnissen der Mitarbeiter und der in ihren Einrichtungen betreuten Menschen gerecht wird.

Für die Umsetzung dieser Sanierung arbeitet der Verein bereits mit einem Team aus Restrukturierungsexperten zusammen, darunter auch auf Restrukturierungen in der Branche spezialisierte Rechtsanwälte. Das Amtsgericht Neuwied wird einen vorläufigen Sachwalter für das Verfahren bestellen. (Angela Göbler)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Fußball-Pokal der VG Altenkirchen-Flammersfeld mit strahlendem Sieger

Auch in diesem Jahr wurde wieder der beliebte Pokal der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld im ...

Motorradunfall nach Wildkollision: 16-Jähriger schwer verletzt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Abend des 13. Juli in der Nähe von Betzdorf. Ein junger Motorradfahrer ...

Auto kracht in Hauseingang: 32-Jähriger unter Drogenverdacht

In den frühen Morgenstunden des 14. Juli ereignete sich im Daadener Stadtteil Biersdorf ein spektakulärer ...

Siegstrecke gesperrt: Kreis und Kommunen ärgern sich über Kommunikationsverhalten der Deutschen Bahn

Noch vor der großen Sanierung der Siegstrecke ab Ende kommenden Jahres wird es bereits in diesem Sommer ...

Weitere Artikel


Muslimisches Opferfest im Kreis Altenkirchen: Schächten bleibt verboten

Das muslimische Opferfest findet auch im Kreis Altenkirchen ab Sonntag, 16. Juni, statt. Im AK-Land wird ...

Wäschenbach fordert Straßenausbau der L279 zwischen Katzwinkel und Friesenhagen

Anfang Juni 2024 besichtigte der Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach mit betroffenen Bürgern den ...

B255 zwischen Rothenbach und Langenhahn: Umfangreichen Sanierungsarbeiten starten im Juli

Die Bundesstraße B255 zwischen Rothenbach und Langenhahn steht vor umfangreichen Sanierungsarbeiten. ...

Stippvisite in Altenkirchen: Harry Abraham auf den Spuren seiner Vorfahren

Es sind Reisen in eine weit zurückliegende Vergangenheit, die mit zu den dunkelsten Kapiteln deutscher ...

Hauptversammlung der Schiedsrichter-Vereinigung WW-Sieg 2024: Erfolgreiche Wahlen und Ehrungen im Gasthof Weyer

Am Freitag, dem 7. Juni, fand im Gasthof Weyer in Hattert die diesjährige Hauptversammlung der Schiedsrichter-Vereinigung ...

Offene Musikschul-Türen: Infotag zum Ausprobieren in Altenkirchen und Kirchen

Zu einem Infotag öffnen sich am Samstag, 22. Juni, wieder die Türen der Kreismusikschule, dieses Mal ...

Werbung