Werbung

Nachricht vom 12.06.2024    

Verkehrsunfall auf der B62 in Wissen: PKW landet in einer Fußgängerunterführung

Von Klaus Köhnen

Die Freiwillige Feuerwehr Wissen wurde am Mittwoch (12. Juni) gegen 12.45 Uhr alarmiert. Durch die Leitstelle wurde mitgeteilt, dass bei einem Verkehrsunfall in der Ortslage Wissen eine Person eingeklemmt sei. Ungewöhnlich war die genannte Örtlichkeit - direkt am Gerätehaus des Löschzuges Wissen.

Der Pkw steckte in der Treppe zur Unterführung fest (Bilder: Feuerwehr Wissen)

Wissen. Gegen 12.40 Uhr am heutigen Mittwoch (12. Juni) befuhr ein 83-jähriger Fahrzeugführer die B62 aus Richtung Roth kommend in Fahrtrichtung Wissen. Am Ortseingang Wissen, Höhe Feuerwehrhaus, geriet das Fahrzeug aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts und prallte zunächst gegen dort aufgestellte Warnbaken. Der Pkw durchbrach die Absicherung und landete seitlich im Treppenaufgang der Fußgängerunterführung.

Bereits beim Eintreffen der ersten Feuerwehrleute am Gerätehaus konnte der Verkehrsunfall bestätigt werden. Im weiteren Verlauf wurden das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) des Löschzuges Katzwinkel und das Mehrzweckfahrzeug (MZF) der Feuerwehr Hamm ebenfalls zur Einsatzstelle entsandt.

Vor Ort konnte Entwarnung gegeben werden, da keine Person im Fahrzeug eingeklemmt war. Die Feuerwehrleute entfernten die Windschutzscheibe, um einen ersten Zugang zur Person zu schaffen. Parallel wurde das Fahrzeug, das in dem Zugang zu einer Unterführung lag, stabilisiert. Das MZF des Löschzuges Hamm wurde alarmiert, da dieses Fahrzeug über eine Seilwinde verfügt, was bei Unfällen eine große Hilfe sein kann. In diesem Fall war der Einsatz der Seilwinde nicht erforderlich, da die Gefahr des weiteren Abrutschens nicht bestand. Die Feuerwehren stellten neben der technischen Rettung den Brandschutz sicher.



Fahrer wurde nach der Stabilisierung gerettet
Die Rettung des 83-jährigen Fahrers konnte nach der Stabilisierung des Pkw durch die Fahrertür erfolgen. Dieser wurde an den anwesenden Rettungsdienst übergeben und von diesem in das Krankenhaus gefahren.

An der gleichen Stelle gab es bereits einen Unfall, der ebenfalls glimpflich verlief. Auch hier handelte es sich um einen sogenannten Eigenunfall. Für die Rettungsmaßnahmen sowie die Bergung musste die Bundesstraße (B62) zeitweise voll gesperrt werden.

Die Feuerwehren waren, unter der Leitung von Andreas Mai, mit 49 Kräften vor Ort. Die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) im Gerätehaus Wissen war ebenfalls besetzt. Neben den Feuerwehren waren der Rettungsdienst sowie die Polizei an der Unfallstelle. Das nicht mehr fahrbereite Auto musste durch einen Abschleppdienst mithilfe einer Kraneinrichtung geborgen werden. Über die genaue Unfallursache und die Höhe des Sachschadens liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Alkoholisiert und unter Drogen auf der Flucht: Polizei stoppt rücksichtslose Raserei in Betzdorf

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Betzdorf ergab sich am Dienstagabend (11. Juni) ein unerwartetes ...

Klarstellung: Stadt Altenkirchen hat nichts mit bevorstehendem "Sommerfest" zu tun

Die Stadtverwaltung Altenkirchen berichtet über kürzlich verteilte Werbematerialien für eine als "Sommerfest" ...

Kreis Altenkirchen erlebt die Premiere der "Nacht der Technik" am 27. September

Intensive Einblicke in heimische Betriebe: Das verspricht die erste "Nacht der Technik" im Kreis Altenkirchen. ...

Zeitungsbote in Kirchen bestohlen: Fahrrad samt Auslieferungszeitungen verschwunden

Ein nächtlicher Diebstahl sorgte in den frühen Morgenstunden am Dienstag (12. Juni) für Ärger in Kirchen. ...

3. Konzert im Schatten der Burg Reichenstein

Nach dem tollen Erfolg im Jahr 2022, wird bei der dritten Auflage der Veranstaltungsreihe "Konzert im ...

Westerwälder Rezepte - Kartoffelsalat mit Spargel

Feines Reste-Essen oder sommerlicher Misch-Salat: Kartoffeln, Spargel und Eier sind an sich schon ein ...

Werbung