Werbung

Pressemitteilung vom 13.06.2024    

Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“: Vortrag zur Geschichte der Wiedergutmachung

"Wieder gut gemacht? Zur Geschichte der Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts": So lautet der Titel eines Vortrags, zu dem Manfred Schmitz-Berg, Richter a.D. am Oberlandesgericht Düsseldorf und Mediator, am Sonntag, 16. Juni, ab 14.45 Uhr in Windeck einlädt. Der Eintritt ist frei.

Windeck. Die Terrorherrschaft der Nationalsozialisten hat zu millionenfachem im Namen des Staates begangenen Unrecht geführt. Verfolgte aus fast allen Ländern Europas, wenn sie denn mit dem Leben davonkamen, hatten oft lebenslange schwerste körperliche und seelische Beeinträchtigungen zu ertragen. Und wer an Leib und Leben verschont blieb, sah seine wirtschaftliche Existenz vernichtet oder sein Vermögen entzogen. Wie ist der größere der beiden deutschen Nachfolgestaaten – der Rechtsstaat Bundesrepublik – ab Wiedererlangung der staatlichen Handlungsfähigkeit rund viereinhalb Jahre nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches mit den Opfern und Geschädigten der Naziherrschaft umgegangen? Gab es für alle oder wenigstens die meisten Betroffenen eine „Wiedergutmachung“ – wenn eine solche angesichts der schrecklichen Verbrechen überhaupt möglich sein kann? Oder wurde wenigstens versucht, angemessenen Ersatz für an Leib, Seele und Vermögen erlittene Schäden zu leisten?



Diese Fragen möchte Manfred Schmitz-Berg, Richter a.D. am Oberlandesgericht Düsseldorf und Mediator, in seinem Vortrag "Wieder gut gemacht? Zur Geschichte der Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts" ansprechen.

Immer noch leben weltweit etwa 250.000 durch die Nationalsozialisten verfolgte Menschen. Allein das ist Grund genug zur historischen Betrachtung und zum Blick auf den heutigen und zukünftigen Umgang mit dem unseligen Nazi-Erbe. Die Darstellung einiger konkreter Verfolgungsschicksale und ihrer späteren Aufarbeitung darf dabei nicht fehlen.

Die Veranstaltung findet statt am Sonntag, 16. Juni, von 14.45 bis 16.15 Uhr in der Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“, Bergstraße 9, 51570 Windeck. Der Eintritt ist frei.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissener Kita Adolph Kolping unterstützt mit Kleiderspenden Kinder in Bangladesch

Die Kita Adolph Kolping beteiligt sich erneut an der Aktion "MEINS wird DEINS", die vom Kindermissionswerk ...

Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Täuschungsversuch bei Verkehrskontrolle in Betzdorf aufgedeckt

Am 19. November 2025 fiel einer Polizeistreife in Betzdorf ein 36-jähriger Seat-Fahrer auf, der drogenkonsumtypische ...

Notkaiserschnitt-Training für den Ernstfall im Diakonie Klinikum

Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen bereitet sich das Fachpersonal auf seltene, aber kritische ...

Drogenvortest bei nächtlicher Verkehrskontrolle in Hamm positiv

In der Nacht zum 20. November 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle im ...

Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 12. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Weitere Artikel


Nach der Wahl: Europas Zukunft mit dem Handwerk meistern

Die Europawahl am vergangenen Wochenende hat direkte Auswirkungen auf die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz, ...

Silberne Ehrennadel für langjähriges Engagement: MdL Wäschenbach ehrt Ilonka Schneider

Im April sollte Ilonka Schneider, während des 125-jährigen Vereinsjubiläums des VfL Dermbach 1899 e.V., ...

Energietipp und Beratungen der Verbraucherzentrale: Im Sommer zu heiß, im Winter zu kalt?

Monatelang wird der Sommer mit seinen warmen Tagen und lauen Nächten sehnlichst erwartet. Doch ist der ...

Verkehrskontrollen in Altenkirchen aufgedeckt: Mehrere Verstöße und Geschwindigkeitsüberschreitungen

In Altenkirchen fanden am Mittwoch (12. Juni 2024) Verkehrskontrollen statt. Die Polizei meldet mehrere ...

Rätselhaftes Post-Phänomen in Betzdorf: Nicht zugestellte Briefe in Vorgarten gefunden

Eine Tüte voller frankierter Briefe wurde am Mittwoch (12. Juni) kurioserweise in einem Vorgarten in ...

Nächtliche Malaktion: Unbekannte malen Zebrastreifen auf L 280

Eine ungewöhnliche Aktion fand in der Nacht von Dienstag (11. Juni) auf Mittwoch (12. Juni) statt. Unbekannte ...

Werbung