Werbung

Nachricht vom 13.06.2024    

Wer hat Kassia entführt? Kommissar Galavakis ermittelt: Lesung mit Nikola Vertidi in Montabaur

Von Helmi Tischler-Venter

Kretischer Kräuterzwieback, Käse und Oliven stimmten im Café des b-05 im Stadtwald Montabaur auf "Mitleidloses Kreta" ein, den sechsten Kriminalroman der deutschen Autorin Nikola Vertidi. Die Lesung war Teil des Westerwälder Literatursommers. Vertidi kennt und liebt die griechische Insel sehr und lebt seit 2017 mehrere Monate im Jahr dort, um in Ruhe schreiben zu können.

Fotos: Helmi Tischler-Venter

Montabaur. Dr. Irene Lorisika versprach "Wärme von innen" durch das Thema. Das bestätigten die sonnig-reizvollen Fotografien, mit denen Vertidi ihr Publikum auf eine optische Reise zu ihrer Lieblingsinsel mitnahm. Die Fotos hat ihr Sohn, der professioneller Fotograf ist, angefertigt. Dazu erzählte die Autorin von Land und Leuten, griechisch-orthodoxen Traditionen, klassischen Sagen, der wechselvollen Geschichte, die von jahrhundelanger Besatzung geprägt ist und dem traurigen Verfall der Häuser in den Bergen, weil die jungen Menschen wegziehen.

Wie ihr Protagonist Kommissar Hyeronimos Galavakis fühlt sich die Schriftstellerin sehr dem Meer verbunden. Galavakis wird als skurriler Mensch skizziert, mit leicht autistischen Zügen und genetisch bedingten Panikattacken immer am 13. eines Monats. Das Buch beginnt mit den Worten: "Er fuhr aus dem Schlaf hoch und spürte den kalten Schweiß auf seiner Stirn. Der vierzehnjährige tote Junge aus den Bergen hatte sich wieder einmal in seine Träume geschlichen und ihn anklagend angesehen. Wie immer, wenn ein Kind zu Schaden kam, ließ einen das nicht so einfach los. Kurz flackerte die ihm bekannte Atemlosigkeit auf, die ihn bei seinen monatlichen Panikattacken heimsuchte, doch er kämpfte sie erfolgreich nieder. Es war noch nicht so weit. Der nächste Dreizehnte war erst in knapp drei Wochen. Beim letzten Mal war es kaum zu ertragen gewesen, denn dass Penelope fort war, machte seinen Alltag zäh. Sie hatte gehen müssen, um für sich selbst zu sorgen, und nicht, weil sie ihn im Stich hatte lassen wollen. Das war ihm vollkommen bewusst, und doch war sie eben seine beste - nein, er korrigierte sich - seine einzige Freundin."

Erzählend stellte Vertidi auch die anderen Personen vor, die im Verlauf der Romanreihe hinzugekommen sind. Für Einsteiger waren die vielen griechischen Namen und Kosenamen verwirrend, zum Glück enthält das Buch ein hilfreiches Personenregister.

Die von Galavakis schmerzlich vermisste Penelope ist die leitende Pathologin der Insel, die weggegangen ist, weil ihre Freundin Eleni, Influencerin und T-Shirt-Designerin, die lesbische Beziehung ungewollt publik gemacht hat. Der Weg zurück in die Familie ist wegen der familiären Schande dieses Verhältnisses unmöglich geworden.



Dann taucht Kassia auf der Insel auf, Ehefrau des Ministers Thanasis Petropoulos. "Kassia - die Frau, die er herzenstief und im Verborgenen liebte. Sie war es, die ihm immer wieder Kraft gab, ihm zuhörte und ihn durch ihre Liebe stark machte. Und doch waren sie wie die zwei Königskinder in dem vielbesungenen Lied, die nicht zusammenkommen konnten, weil das Wasser zu tief war. Zwischen ihnen lag nicht nur ein Ozean - sondern auch ein Ehering."

Kassia wird bei einem Überfall mit zwei schwarzen Pick-ups vor den Augen des Kommissars entführt und dieser wird angeschossen. Natürlich will er seine Geliebte finden. Vom Krankenbett aus gelingt es ihm, Penelope zur Rückkehr zu bewegen. Sein ehemaliger Chef Stelios Mentakis ermittelt als Privatermittler. Auf der Insel flüstert man "Mafia".

Nikola Vertidi legt Wert auf die Feststellung, dass trotz aller Bezüge auf Geschichte und Zeitungsberichte, das kriminelle Geschehen frei erfunden ist. Doch sie bringt mit viel Empathie real existierende Orte und Menschen in ihren Romanen ein, dadurch kann man die beschriebenen Tavernen, Buchten, Läden und Personen tatsächlich vor Ort aufsuchen. Das Buch lässt die Leser vom nächsten Kreta-Urlaub träumen. Zur Vorbereitung darauf kann man kretische Rezepte nachkochen, die im Anhang beigefügt sind. Im Band 6 "Mitleidloses Kreta" sind Tirokafteri, Gamopilafo und Titikas Koulourakia im Angebot. Die Kreta-Krimireihe ist erschienen bei Piper.

Zum Schluss machte Vertidi ihren Fans das besondere Angebot, mit ihr ein Glas Wein zu trinken, sollten sie tatsächlich Kreta besuchen. Eine Anmeldung per E-Mail genügt. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Lachmuskel-Training im Kurhaus: BHAG KulturPur feiert Premiere

Die Bad Honnef AG lädt zur ersten KulturPur-Veranstaltung ins Kurhaus Bad Honnef ein. Mit einer Mischung ...

Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Weitere Artikel


Martin Diedenhofen ruft zu Teilnahme an Digitalwettbewerb auf

Der bundesweite Wettbewerb "Digitale Orte 2024" sucht bereits zum dritten Mal wegweisende Projekte, die ...

Südwestfälisches Schmiedetreffen im Technikmuseum Freudenberg: Ein Fest für alle Sinne

Seit über 8000 Jahren fasziniert das Schmieden die Menschen - die älteste Methode, Eisen zu formen und ...

Informationsveranstaltung der DRK-Kinderklinik Siegen zum Thema "Frühchen-Tragen"

Am 10. Juli, von 19.30 bis 21 Uhr, lädt die DRK-Kinderklinik auf dem Wellersberg zu einer kostenlosen ...

EM-Tippspiel der Kuriere: Halbfinalisten richtig vorhersagen und Gutscheine abstauben

Welche Fußball-Nationalmannschaft krönt sich zu Europas Topteam? Das werden wir in den kommenden Tagen ...

Eselkurse Online mit dem Haus Felsenkeller

Das neue Halbjahresprogramm erscheint bald und immer noch sind Kurse rund um Esel, den Umgang mit ihnen, ...

"Abenteuer Heimat" im Wildenburger Land

In den hohen Norden des Kreises Altenkirchen führt die nächste Folge von "Abenteuer Heimat", und hier ...

Werbung