Werbung

Pressemitteilung vom 13.06.2024    

Informationsveranstaltung der DRK-Kinderklinik Siegen zum Thema "Frühchen-Tragen"

Am 10. Juli, von 19.30 bis 21 Uhr, lädt die DRK-Kinderklinik auf dem Wellersberg zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung zum Thema "Frühchen-Tragen" ein. Trageberaterin Kristin Schuß wird über die Vorteile und Möglichkeiten des Tragens von Frühgeborenen sprechen und verschiedene Tragesysteme vorstellen.

Kristin Schuß informiert am 10. Juli in der DRK-Kinderklinik über das Tragen von Frühchen. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten kostenlos. (Foto: Privat)

Siegen. "Biologisch gesehen ist der Mensch ein Tragling. Seit circa 2,1 Millionen Jahren trägt der Homo Sapiens seine Kinder bis ins siebte Lebensjahr hinein“, meint Kristin Schuß. Als Trageberaterin weiß sie, wovon sie spricht. Und: "Auch Frühchen und deren Eltern profitieren davon getragen zu werden." So ist die Freudenbergerin am 10. Juli von 19.30 bis 21 Uhr zu Gast in der DRK-Kinderklinik auf dem Wellersberg. In der ehemaligen Kinderkrankenpflegeschule berichtet Kristin Schuß über die Eckdaten des Tragens von Frühchen. Sie demonstriert anhand verschiedener Tragesysteme, welche Möglichkeiten man als Eltern hat, das frühgeborene Kind körpernah und intuitiv in seiner Entwicklung zu unterstützen.



"Das Tragen ist für das Baby die gesündeste Art der Fortbewegung", ist sich die Trageberaterin sicher. "Grundsätzlich ist dies - bis auf ein paar wenige Ausnahmen - mit jedem Kind möglich. Die körperliche, geistige sowie seelische Entwicklung wird gefördert und die Eltern-Kind-Bindung nachweislich gestärkt. Zudem erleichtert es den Alltag in vielerlei Hinsicht."

Die Veranstaltung "Klitzeklein" ist kostenlos. Einmal im Monat treffen sich dort interessierte Eltern von Frühgeborenen sowie Ehemalige, um sich gegenseitig kennenzulernen und auszutauschen. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Sommerkonzert demonstrierte die musikalische Vielfalt der IGS Betzdorf-Kirchen

"Kann eine Bläserklasse richtig abrocken?", fragte der Moderator das Publikum während des Auftritts der ...

Jubiläumsturnier "Rasenzauber": 140 Jahre VfL Hamm/Sieg

Am 08. Juni trafen sich, anlässlich des 140-jährigen Jubiläums des VfL Hamm 1883, insgesamt 14 sowohl ...

Sommerfest mit "Tag der offenen Tür" in der Tagespflege und im Seniorenwohnen "Uhrturm" in Dierdorf

In der Tagespflege und im Seniorenwohnen "Uhrturm" in Dierdorf fand am Sonntag, 09. Juni, ein Sommerfest ...

Südwestfälisches Schmiedetreffen im Technikmuseum Freudenberg: Ein Fest für alle Sinne

Seit über 8000 Jahren fasziniert das Schmieden die Menschen - die älteste Methode, Eisen zu formen und ...

Martin Diedenhofen ruft zu Teilnahme an Digitalwettbewerb auf

Der bundesweite Wettbewerb "Digitale Orte 2024" sucht bereits zum dritten Mal wegweisende Projekte, die ...

Wer hat Kassia entführt? Kommissar Galavakis ermittelt: Lesung mit Nikola Vertidi in Montabaur

Kretischer Kräuterzwieback, Käse und Oliven stimmten im Café des b-05 im Stadtwald Montabaur auf "Mitleidloses ...

Werbung