Werbung

Pressemitteilung vom 15.06.2024    

Erfolgreicher Blutspendetermin in Wissen

Die Rotkreuz-Bereitschaft Wissen hatte wieder zum Blutspenden ins heimische Gymnasium eingeladen. Und gefolgt waren der freundlichen Bitte 102 Frauen und Männer, die sich ihrer Verantwortung gegenüber den Mitmenschen bewusst sind.

Andreas Reuber aus Birken-Honigsessen hat bereits stolze 156 Mal Blut gespendet. Hier wird er gerade von der ehrenamtlichen Rotkreuz-Helferin Nicole Thielman nach dem harmlosen Eingriff versorgt. (Foto: Bernhard Theis)

Wissen. Besonders froh waren die ehrenamtlichen Helfer über die sieben Erstspender: "Sie haben größte Anerkennung verdient!" Besonders gefragt waren wieder Menschen mit der Blutgruppe 0 negativ, heißt es seitens des DRK-Blutspendedienstes West, der auch wieder in Wissen aktiv war. Blutpräparate dieser Gruppe werden eingesetzt, wenn es schnell gehen muss und die Blutgruppe des Patienten vorher nicht getestet werden kann. Nutznießer sind hauptsächlich Schwerkranke und nicht etwa Verletzte. Bezüglich der Erstspender sei es besser geworden, es besteht aber noch "Luft nach oben".

Neue Regelungen
Die letzte Spende muss mindestens 56 Tage zurückliegen. Die Altersgrenze ist längst gefallen: "Auch mit 81 Jahren kann man noch einen halben Liter seines Lebenssafts loswerden." Vor dem harmlosen Eingriff findet ein Arztgespräch statt, bei dem man alle Fragen beantwortet bekommt. In Wissen waren die Rotkreuz-Helfer Nicole Thielmann, Ayleen Kreit, Ulrike Ramseger, Harald Witt und Carsten Henn für die Betreuung der Spender zuständig. Heike Dietz kümmerte sich um die Anmeldungsformalitäten. Als kleine Belohnung und Anerkennung für ihr selbstlosen Tun konnten sich die Spender nach ihrem "Anzapfen" an der Brötchen- und Kaffeetheke bedienen lassen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nächster Termin
Der nächste Termin ist für Freitag, 26. Juli, wiederum zwischen 16 Uhr und 20 Uhr im Kopernikus-Gymnasium auf dem Alserberg anberaumt. Empfehlenswert ist eine Anmeldung per Internet, es geht aber auch ohne. (PM)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Birken-Honigsessen: Barbarafeier bietet Musik, Frühstück und Ehrungen

Die "KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen" lädt zur 110. Barbarafeier ein. Am Sonntag, 7. Dezember, erwartet ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet Unterstützung für Existenzgründer an. An bestimmten ...

Kostenloses Know-how für Eltern: Die Seminarreihe der DRK-Kinderklinik 2026

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet auch im Jahr 2026 wieder eine Reihe kostenloser Elternseminare an. ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Weitere Artikel


Am 16. Juni können Interessierte Zinnfiguren in der Museumsscheune Helmenzen gießen

Wilfried Kirchner besitzt in Ölsen-Friedenthal eine alte Schmiedewerkstatt aus dem Jahr 1878 und ist ...

Konzert mit "Vocale Grande" in Birnbach am 22. Juni

Am 22. Juni werden um 19 Uhr in der Birnbacher Kirche einmal ganz andere Klänge dargeboten: das A-cappella-Ensemble ...

"Die Olchis und der Schmuddelhund" vom Koblenzer Puppentheater erobern Altenkirchen

Die Koblenzer Puppenspiele präsentieren am Sonntag, 23. Juni um 14 Uhr "Die Olchis und der Schmuddelhund" ...

19-Jähriger verursacht unter Alkoholeinfluss einen Verkehrsunfall in Daaden

In der Nacht auf Samstag (15. Juni) stieß die Polizeiinspektion Betzdorf auf einen beschädigten und verlassenen ...

Linie RE 9: Erkrankungen des Personals führen zu Ausfällen

Fahrgäste der Bahnlinie RE 9 in Nordrhein-Westfalen müssen sich am Samstag, 15. Juni, auf kurzfristige ...

Jugendliche zeigen Engagement: VG Wissen belohnt Ideen zum Klimaschutz

Es geht um Klimaschutz, Umweltschutz und Energieeinsparungen: Was kann man auf kommunaler Ebene tun, ...

Werbung