Werbung

Nachricht vom 16.06.2024    

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf holt in Erding beim DM Masters drei Titel

Mal wieder alle Kontrahenten meistens deutlich hinter sich gelassen: Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf aus Heupelzen war beim DM Masters, der deutschen Meisterschaft für Altersklassensportler in Erding, wieder einmal nicht zu schlagen. Drei weitere Titel steuerte er seiner bereits außerordentlich umfangreichen Sammlung an besten nationalen Positionen bei.

Friedhelm Adorfs Siegerzeit über 200 Meter kommt wie in Stein gemeißelt daher. (Foto: privat)

Erding/Heupelzen. Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf (Heupelzen), der in der Klasse M 80 für die LG Rhein-Wied startet, hat erneut seine Ausnahmestellung demonstriert. Beim DM Masters, der deutschen Meisterschaften für Altersklassensportler in Erding (Wochenende 14. bis 16. Juni), startete er dreimal, und dreimal verließ er als Sieger die Laufbahn. Über 100 Meter lag Adorf in 14,56 Sekunden vorne, ehe Dr. Eberhard Linke (LG Kindelsberg Kreuztal) in 14,77 Sekunden und Dr. Rolf Geese (LG Göttingen) in 16,38 Sekunden das Ziel passierten. Wenig entgegenzusetzen hatten Adorfs Drang nach der Meisterschaft über 200 Meter Karlheinz Seyerlein (TV Leutershausen) in 35,86 Sekunden und Werner Götze (SV Vorwärts Zwickau) in 38,97 Sekunden, die er in 30,13 Sekunden überaus deutlich in Schach gehalten hatte. Der dritte Streich gelang dem 80-Jährigen über 400 Meter. Die Stadionrunde durcheilte Adorf in 76,43 Sekunden, der Zweitplatzierte lag fast 14 Sekunden zurück: Manfred Riedel (Weißenseer SV) in 90,57 Sekunden. Alle Leistungen bedeuteten für Adorf jeweils Saisonbestleistung. „Alles bestens, bin topfit, die WM in Göteborg kann kommen“, sagte Adorf nach Gewinn der dritten Goldenen, die Vorbereitung auf Erding sei gut gewesen. Die Welttitelkämpfe sind vom 13. bis 25. August. In der verbleibenden Zeit bis zur Abfahrt gen Schweden will er seine sehr gute Form konservieren, keine Wettkämpfe mehr bestreiten, es sei denn, „es läuft mir was Gutes über den Weg“. Übrigens: Es waren für Adorf die deutschen Titel 24 bis 26!



Ab in die größte Therme der Welt
Nach den ungefährdeten Erfolgen hat sich Adorf natürlich eine Belohnung verdient. Gemeinsam mit seiner Frau Eleonore, der Organisatorin im Umfeld, gönnt sich der hochdekorierte Sportler am Montag (17. Juni) den Besuch der weltgrößten Therme in Erding, wo er die Strapazen des zweiten Saisonhöhepunktes (nach der EM im polnischen Torun mit drei Titeln) vergessen machen kann. So „ganz nebenbei“ interessierte sich auch „Zeit online“ und die gedruckte Version der Zeitung für den Ehrenbürger der kleinen Gemeinde in der Nähe von Altenkirchen. Unter der Überschrift „Der Sprung ins ganz hohe Alter“ beschäftigen sich die Plattform und die Printausgabe mit dem Ansatz „Möglichst lange leben und dabei fit und gesund bleiben – das nehmen sich auch immer mehr Menschen vor. Was kann man tun, damit der Traum wahr wird?“ und lassen Adorf zu Wort kommen. Ergänzt wird die Story mit exklusiven Fotos, die im Eigenheim des allseits bekannten Athleten aufgenommen wurden. Die „Zeit“-Journalisten waren bei Recherchen auf ihn wegen seines Europarekordes über 400 Meter aufmerksam geworden. Bei der wahrlich umfänglichen Berichterstattung (drei Seiten in Print) wunderte es also nicht, dass Adorf in Erding vielfach auf die Geschichte angesprochen worden war. (vh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Sport  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


MGV Niedererbach feiert: Zahlreiche Vereine beteiligten sich am Festumzug

Für den Samstag (16. August) hatten die Organisatoren des MGV Niedererbach zum großen Umzug eingeladen. ...

"Gemeinsam sind wir stärker": Chorprojekt mit drei Chören in Brachbach

Unter dem Titel "Drei Chöre, zwei Auftritte, EIN Chorprojekt" lädt der Kirchenchor Cäcilia Brachbach ...

Erste Betzdorfer "Foodtruckmeile" übertrifft die Erwartungen

Bei ihrem ersten Halt in Betzdorf hat die "Foodtruckmeile" direkt einen bleibenden Eindruck hinterlassen. ...

Spendenübergabe des Computer Reparatur-Cafés in Hamm

Am vergangenen Donnerstag (14. August 2025) gab es im TeeHaus Hamm/Sieg jeden Anlass für gute Laune und ...

Christian Schünemann ist im Schloss Schönstein mit seinem neuen Roman zu Gast

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage dürfen sich Literaturfreunde auf einen besonderen Abend freuen: ...

"Fresh-up"-Kurs in Erster Hilfe für Ehrenamtliche im Kreis Altenkirchen

Im Notfall vorbereitet zu sein, um Menschen sicher helfen zu können, erfordert eine gute Kenntnis von ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Kultursalon: Wenn die Erinnerung an Leonard Cohen präsent wird

Er ist beinahe schon acht Jahre tot. Seine Lieder aber leben fort. Leonard Cohen, der kanadische Singer-Songwriter ...

Fachtag zur Presse- und Meinungsfreiheit an der Universität Koblenz

Die Universität Koblenz richtet am 24. Juni gemeinsam mit der Stadt bereits zum dritten Mal den Fachtag ...

Buch gibt Einblicke in 100 Jahre Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen

Pünktlich zum 100-jährigen Bestehen des Schützenvereins Leuzbach-Bergenhausen hat der Verein ein Buch ...

Unbekannte Täter beschädigen sechs Autos in Horhausen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (16. Juni) kam es in Horhausen zu einer Serie von Auto-Beschädigungen. ...

Burschenverein Oberraden feierte Jubiläum für die Ewigkeit

Weil ein hundertster Geburtstag etwas Besonderes ist, hat der Festausschuss ein besonderes Programm für ...

80er-Star Kim Wilde rockt Hachenburg im Juli: Exklusive Tickets nur zu gewinnen

Im Juli erklingen in Hachenburg die Töne der 80er-Jahre. Keine Tribute-Band, sondern tatsächlich die ...

Werbung