Werbung

Pressemitteilung vom 17.06.2024    

"Bewegung" stand im Mittelpunkt des jüngsten Nachmittages der Seniorenakademie in Horhausen

"Ältere Erwachsene sollten regelmäßig körperlich aktiv sein. Sie können dadurch bedeutsame Gesundheitswirkungen erzielen und die Risiken der Entstehung chronischer Erkrankungen reduzieren", informierte Harald Pietsch (Allgemeinmediziner, Hausarzt und Notfallmediziner) aus Horhausen beim jüngsten Nachmittag der Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen.

"Die Arme hoch" – Bewegungsübungen beim Nachmittag der Seniorenakademie in Horhausen, der von Gemeindereferent Achim Günther geleitet wurde. (Foto: Luise Frings)

Horhausen. Der informative und unterhaltsame Nachmittag stand unter dem Thema: "Gesunde Bewegung im Alter". Von der Theorie ging es auch in die Praxis. Übungsleiterin Ulrike Winter (Vorbereitungskreis) brachte die Senioren in Bewegung mit verschiedenen leichten Übungen und nahm sie schließlich mit auf eine Fantasie-Reise. Luise Frings (Vorbereitungskreis) trug das Gedicht: "Älter werden" vor und Dagmar Poster Verse unter der Überschrift: "Das Leben".

Ein Lacherfolg war der Vortrag von Gemeindereferent Achim Günther: "Die Sache mit dem Bohnengericht", ebenso der Sketch: "Wo ist meine Brille", dargeboten von Dagmar Poster und Petra Schmidt-Markoski (beide Vorbereitungskreis). Eröffnet wurde der Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, Gemeindereferent Achim Günther (Vorbereitungskreis führte durch das Programm). (PM)




Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Entdeckungsreise durch Wissen: Spannende Führungen im August

Im August bietet das Wisserland zwei spannende Stadtführungen an, die noch freie Plätze haben. Interessierte ...

Neuer Busabstellplatz in Wissen reduziert Leerfahrten und spart Kosten

Die Westerwaldbus hat in Wissen einen neuen Busabstellplatz eröffnet. Damit sollen Leerfahrten vermieden, ...

Kupferrohre von Anhänger gestohlen

In Fürthen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl, der die Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter ...

Schwerverletzter bei Verkehrsunfall in Altenkirchen

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag in Altenkirchen. Dabei wurde ein 58-jähriger ...

Wissen: Infoabend zu Unterstützung für Kinder aus suchtbelasteten Familien

Der Regionale Arbeitskreis Suchtprävention lädt zu einer Informationsveranstaltung in den Kontaktladen ...

Kostenlose Nachhilfe im evangelischen Jugendzentrum Hamm (Sieg) gestartet

Im evangelischen Jugendzentrum Hamm (Sieg) gibt es seit Kurzem ein neues Nachhilfeangebot. Jugendliche ...

Weitere Artikel


Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Heizkörpernischen dämmen

Besonders in Gebäuden aus den 1960er- und 70er-Jahren sind Heizkörpernischen in Außenwänden sehr häufig ...

Blut spenden im Gebhardshainer Land

Blut spenden ist weiterhin sehr wichtig und Blut wird gerade in der Sommerzeit dringend benötigt. Darauf ...

75 Jahre FFW Katzwinkel: Jubiläumsfest im Zeichen von Kameradschaft und Leidenschaft

Wie schafft es ein Verein 75 Jahre zu bestehen? In diesem Fall geht es um die Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel, ...

Sicherheitsberater für Senioren: Neue Ausbildungsreihe im Kreis Altenkirchen startet

Betrüger werden immer einfallsreicher, um an die Ersparnisse von Senioren zu gelangen. Dazu gehören beispielsweise ...

Gewinnerin beim Betzdorfer Frühlingsfest freut sich über Balkonkraftwerk

Das Betzdorfer Frühlingsfest sorgt auch noch nach der Veranstaltung für strahlende Gesichter. So wie ...

Almersbach feiert 825 Jahre voller Geschichte und besonderer Rechte

Almersbach feierte am Samstag (15. Juni) den Festakt zum 825-jährigen Bestehen. In der Chronik ist nachzulesen, ...

Werbung