Werbung

Region |


Nachricht vom 18.11.2007    

RK veranstaltete Sanitätslehrgang

Einen dreitägigen Sanitätslehrgang haben die Reservistenkameradschaft Wisserland und ihr Ortsverband Brachbach-Mudersbach veranstaltet.

wisserland

Wissen/Mudersbach. Unter der Federführung des Landeskommandos Rheinland–Pfalz organisierte die Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland und ihr Ortsverband Brachbach–Mudersbach für die Kreisgruppe Rhein–Lahn–Westerwald–Sieg in ihrem Vereinsheim in Wissen einen dreitägigen Sanitätslehrgang.
Die dienstliche Veranstaltung hatte das Motto "Ausbildung zum Helfer im Sanitätsdienst" und wurde geleitet von Oberfeldarzt der Reserve, Dr. Hans Bell.
Die Durchführung dieses Kursus lag in den Händen der RK–eigenen Ärzte, Oberfeldarzt aktiv Dr. Rainer Volb vom Sanitätsführungskommando Koblenz und dem niedergelassenen Arzt Dr. Hans Bell aus Mündersbach.
Die materielle Unterstützung wurde vom Führungsunterstützungsbataillon 283 aus Lahnstein in Zusammenarbeit mit dem wehrübenden Feldwebel für Reservistenangelegenheiten, Stabsfeldwebel d.R. Thomas Schlechtriemen aus Wissen übernommen. Neben dem Unterricht über die Anatomie des Menschen, das Stillen von Blutungen, Versorgung von Knochenbrüchen sowie Brandverletzungen wurden die Lehrgangsteilnehmer auch auf dem Gebiet der Schockbekämpfung geschult. Ein weiterer Schwerpunkt bildete die Ausbildung in der Herz- und Lungenwiederbelebung. Das Anlegen von Verbänden bei unterschiedlichen Verletzungsarten wurde ebenso wie der Transport von Verwundeten praktiziert.
Wie man Hitze sowie Kälteschäden erkennt und diesen vorbeugen kann, waren zusätzliche Themen.
Was nach einem Unfall oder bei einem Einsatz von atomaren, biologischen und chemischen Stoffen zu tun ist, wie die "Erste Hilfe bei besonderen Notfällen und Verletzungen", bildeten den Abschluss des fordernden Sanitätslehrganges.
Es sei sehr wichtig, diesen erworbenen Ausbildungsstand durch jährliche Auffrischungslehrgänge zu erhalten, denn viele Dinge würden vergessen, kommentierte der RK–Vorsitzende, Oberstleutnant d.R., Axel Wienand.
Abschließend dankte er den Ausbildern für den interessant und ansprechend gestalteten Kursus. (aw)
xxx
Oberfeldarzt d.R. Dr. Hans Bell (Mitte) demonstriert in einer der Ausbildungsgruppen den Einsatz des Ambubeutels bei der Herz – Lungen – Wiederbelebung. Foto: Axel Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Leichenfund im Westerwald: Verbindung zu Dreifachmord möglich?

Im Westerwald unweit von Weitefeld sorgt ein Leichenfund für Aufsehen. Die Polizei ermittelt, ob es eine ...

Auffahrunfall in Hasselbach unter Drogeneinfluss

Am Dienstagnachmittag (5. August) ereignete sich in Hasselbach ein Auffahrunfall mit erheblichem Sachschaden. ...

Mutwillige Sachbeschädigung an geparktem Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am Dienstag (5. August) zu einer mutwilligen Beschädigung eines geparkten Fahrzeugs. ...

Vom Urlaubsmitbringsel zur Gesundheitsgefahr: Die versteckten Risiken von Keramikgeschirr

Urlaubsmitbringsel wie Keramikgeschirr sind beliebte Souvenirs. Doch Vorsicht ist geboten, denn die bunten ...

Vermisster Senior aus Hattert: Polizei Hachenburg nimmt Hinweise entgegen

Seit Montag (4. August) wird der 70-jährige Jürgen K. aus Hattert im Westerwald vermisst. Er verließ ...

Neue Homepage der Ortsgemeinde Mammelzen setzt auf Barrierefreiheit

Die Ortsgemeinde Mammelzen hat ihre neue, barrierefreie Internetseite veröffentlicht. Die ehrenamtlich ...

Weitere Artikel


Über die Liebe in der Welt der Musik

Ein volles Haus und ein großartiges Konzert - in Wissen erlebten die Besucher des Konzertes "Projekt ...

Faszinierende jüdische Musik

Israelische, jüdisch-spanische Musikkultur und mittelalterliche sephardische Gesänge: Ausdrucksstarke ...

Rettungskräfte zeigten Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm, die Rettungshundestaffel Hamm und das DRK probten den Ernstfall bei einem ...

Akkordeon-Orchester geht auf Tour

Wo auch immer das Akkordeon-Orchester der Kreismusikschule auftaucht - da ist ein begeistertes Publikum. ...

Ein Mitglied mit Zukunft

Er ist das 70-tausendste Mitglied und eines der jüngsten: Levin Wollmann aus Kroppach hat jetzt einen ...

Neuer AK-Prinz ist Dirk Göbler

Die Altenkirchener Karnevalsgesellschaft hat seit Freitagabend einen neuen Prinzen. Es ist Dirk Göbler ...

Werbung