Werbung

Region |


Nachricht vom 18.11.2007    

RK veranstaltete Sanitätslehrgang

Einen dreitägigen Sanitätslehrgang haben die Reservistenkameradschaft Wisserland und ihr Ortsverband Brachbach-Mudersbach veranstaltet.

wisserland

Wissen/Mudersbach. Unter der Federführung des Landeskommandos Rheinland–Pfalz organisierte die Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland und ihr Ortsverband Brachbach–Mudersbach für die Kreisgruppe Rhein–Lahn–Westerwald–Sieg in ihrem Vereinsheim in Wissen einen dreitägigen Sanitätslehrgang.
Die dienstliche Veranstaltung hatte das Motto "Ausbildung zum Helfer im Sanitätsdienst" und wurde geleitet von Oberfeldarzt der Reserve, Dr. Hans Bell.
Die Durchführung dieses Kursus lag in den Händen der RK–eigenen Ärzte, Oberfeldarzt aktiv Dr. Rainer Volb vom Sanitätsführungskommando Koblenz und dem niedergelassenen Arzt Dr. Hans Bell aus Mündersbach.
Die materielle Unterstützung wurde vom Führungsunterstützungsbataillon 283 aus Lahnstein in Zusammenarbeit mit dem wehrübenden Feldwebel für Reservistenangelegenheiten, Stabsfeldwebel d.R. Thomas Schlechtriemen aus Wissen übernommen. Neben dem Unterricht über die Anatomie des Menschen, das Stillen von Blutungen, Versorgung von Knochenbrüchen sowie Brandverletzungen wurden die Lehrgangsteilnehmer auch auf dem Gebiet der Schockbekämpfung geschult. Ein weiterer Schwerpunkt bildete die Ausbildung in der Herz- und Lungenwiederbelebung. Das Anlegen von Verbänden bei unterschiedlichen Verletzungsarten wurde ebenso wie der Transport von Verwundeten praktiziert.
Wie man Hitze sowie Kälteschäden erkennt und diesen vorbeugen kann, waren zusätzliche Themen.
Was nach einem Unfall oder bei einem Einsatz von atomaren, biologischen und chemischen Stoffen zu tun ist, wie die "Erste Hilfe bei besonderen Notfällen und Verletzungen", bildeten den Abschluss des fordernden Sanitätslehrganges.
Es sei sehr wichtig, diesen erworbenen Ausbildungsstand durch jährliche Auffrischungslehrgänge zu erhalten, denn viele Dinge würden vergessen, kommentierte der RK–Vorsitzende, Oberstleutnant d.R., Axel Wienand.
Abschließend dankte er den Ausbildern für den interessant und ansprechend gestalteten Kursus. (aw)
xxx
Oberfeldarzt d.R. Dr. Hans Bell (Mitte) demonstriert in einer der Ausbildungsgruppen den Einsatz des Ambubeutels bei der Herz – Lungen – Wiederbelebung. Foto: Axel Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Über die Liebe in der Welt der Musik

Ein volles Haus und ein großartiges Konzert - in Wissen erlebten die Besucher des Konzertes "Projekt ...

Faszinierende jüdische Musik

Israelische, jüdisch-spanische Musikkultur und mittelalterliche sephardische Gesänge: Ausdrucksstarke ...

Rettungskräfte zeigten Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm, die Rettungshundestaffel Hamm und das DRK probten den Ernstfall bei einem ...

Akkordeon-Orchester geht auf Tour

Wo auch immer das Akkordeon-Orchester der Kreismusikschule auftaucht - da ist ein begeistertes Publikum. ...

Ein Mitglied mit Zukunft

Er ist das 70-tausendste Mitglied und eines der jüngsten: Levin Wollmann aus Kroppach hat jetzt einen ...

Neuer AK-Prinz ist Dirk Göbler

Die Altenkirchener Karnevalsgesellschaft hat seit Freitagabend einen neuen Prinzen. Es ist Dirk Göbler ...

Werbung