Werbung

Pressemitteilung vom 17.06.2024    

Viertes Disc Golf-Turnier der Lebenshilfe Altenkirchen im Parc de Tarbes

31 aktive Sportler der Westerwald Werkstätten der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen starteten am 10. Juni zum vierten Jahresturnier im Frisbee-Golf. Das Spiel ähnelt dem normalen Golf ein wenig, der Spieler mit den wenigsten Versuchen gewinnt.

Alle Teilnehmer hatten Spaß beim Turnier (Foto: Lebenshilfe Altenkirchen)

Altenkirchen. Aus den Einrichtungen Altenkirchen und Wissen nahmen 31 Sportler wiederholt am Frisbee-Golf-Turnier in der Disc Golf-Anlage des Parc de Tarbes teil. Disc Golf ist ein Spiel, bei dem Spieler versuchen, eine Frisbee-Scheibe von einem bestimmten Abwurffeld in einen fest installierten Korb zu werfen. Das Spiel ist also ähnlich wie normales Golf, da die Spieler versuchen, ihre Scheibe mit einer möglichst geringen Anzahl an Würfen in den Korb zu werfen. Der Spieler mit den wenigsten Würfen in einer Runde gewinnt. Der Disc Golf Parcours des Parc de Tarbes hat neun Bahnen in verschiedenen Längen und Schwierigkeitsgraden.

Disc Golf erfordert viel Übung, Disziplin und Engagement, um ein wirklich fortgeschrittener Spieler zu werden. Zu Beginn des Spieles wurden Vierer-Mannschaften gebildet, es wurde darauf geachtet, dass in jeder Mannschaft je zwei Teilnehmer aus den Standorten Altenkirchen und Wissen zusammenspielten.



Zum Abschluss regnete es Special Olympics Medaillen in Gold, Silber und Bronze. Es gab eine Mannschaftswertung und eine Damen- und Herren-Einzelwertung. Ob die Teilnehmer mit oder ohne Medaille nach Hause gingen, spielte bei so viel Spaß am Spiel und mit den Kollegen eine sehr geringe Rolle. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Neue Sanitäter im Landkreis Altenkirchen: Erfolgreicher Abschluss mit innovativem Lehransatz

Acht engagierte Mitglieder aus DRK-Bereitschaften im Landkreis Altenkirchen haben kürzlich ihre Ausbildung ...

Weitere Artikel


Sicher mit dem E-Bike unterwegs: Fortbildungskurs in Daaden

Nach einer Trainerfortbildung des Behinderten und Rehabilitationssport-Verbandes Rheinland-Pfalz bietet ...

Mehr Menschen in Arbeit bringen: Martin Diedenhofen besuchte Jobcenter in Altenkirchen

Im Jobcenter für den Kreis Altenkirchen war kürzlich der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen ...

Bauarbeiter im Kreis Altenkirchen bekommen jetzt eine "Schippe voll Lohn" obendrauf

Bauarbeiter im Kreis Altenkirchen bekommen in diesem Monat dickere Lohntüten.
"Wer im Landkreis Altenkirchen ...

75 Jahre FFW Katzwinkel: Jubiläumsfest im Zeichen von Kameradschaft und Leidenschaft

Wie schafft es ein Verein 75 Jahre zu bestehen? In diesem Fall geht es um die Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel, ...

Blut spenden im Gebhardshainer Land

Blut spenden ist weiterhin sehr wichtig und Blut wird gerade in der Sommerzeit dringend benötigt. Darauf ...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Heizkörpernischen dämmen

Besonders in Gebäuden aus den 1960er- und 70er-Jahren sind Heizkörpernischen in Außenwänden sehr häufig ...

Werbung