Werbung

Pressemitteilung vom 18.06.2024    

Verstärkung in der Tagespflege - angehende Tagesmütter meistern erste Prüfungen

In Altenkirchen haben neun Frauen die ersten Hürden auf dem Weg zur qualifizierten Tagesmutter gemeistert. Nach intensiven Monaten der Weiterbildung seit November 2023, konnten sie ihre fachliche Eignung erfolgreich unter Beweis stellen.

Auf dem Weg zur Tagesmutter sind die ersten Hürden genommen: (vordere Reihe von links): Petra Treude, Evgenia Özdemir, Aysenur Aktas, Sabrina Benner, Acelya Yüksel, Hauptdozentin Brigitte Müller, (hintere Reihe von links): Beigeordneter Klaus Schneider, Angela Röhrig, Olga Lena Messiuris, Holger Telke, Lucia Wallis. (Foto: Carola Paas/Kreisverwaltung)

Kreis Altenkirchen. Die ersten anspruchsvollen Monate der Weiterbildung zur Tagesmutter haben sich für neun Frauen ausgezahlt. Sie alle konnten in der von der Kreisvolkshochschule und dem Kreisjugendamt Altenkirchen durchgeführten Prüfung ihre fachliche Eignung demonstrieren. In jeweils rund 20-minütigen Lernergebnisfeststellungen zeigten sie ihr Können, sodass Klaus Schneider, der Kreisbeigeordnete für Jugend, allen gratulieren und die Teilnahmebescheinigungen überreichen konnte.

Die Betreuung von Kindern durch Tagespflegepersonen verzeichnet eine wachsende Nachfrage. Es handelt sich dabei um mehr als reine Betreuung - im Alltag der Tagespflege ist die Erziehung und Bildung von Kindern Leitlinie und gesetzlicher Auftrag. Wer Kinder gegen Entgelt im eigenen Haushalt betreuen möchte, muss eine Pflegeerlaubnis beim zuständigen Jugendamt beantragen, die nur an geeignete Personen mit den erforderlichen persönlichen, räumlichen und fachlichen Voraussetzungen erteilt wird. Zwei Praktika im Gesamtumfang von 80 Stunden, die bei einer erfahrenen Tagespflegeperson und in einer Kindertagesstätte durchgeführt werden, sind Bestandteil dieses Ausbildungsabschnittes.



Die fachlichen Voraussetzungen können in Qualifizierungskursen erworben werden, die vom Land Rheinland-Pfalz und dem Kreis Altenkirchen gefördert werden. Der Kurs umfasst 300 Unterrichtsstunden und beinhaltet eine Vielzahl von Themen, darunter die Förderung und Entwicklung von Kindern. Am Ende des Kurses haben die Teilnehmerinnen umfassende Kenntnisse und Sicherheit im Umgang mit Kindern erlangt und sind auf den Alltag der Tagespflege vorbereitet.

Nun steht der zweite Teil der Weiterbildung an, der darauf ausgerichtet ist, die angehenden Tagespflegepersonen während ihrer Tätigkeit zu begleiten. Brigitte Müller, verantwortliche Ausbilderin, und Holger Telke, pädagogischer Leiter der Kreisvolkshochschule, zeigten sich zuversichtlich, dass die Teilnehmerinnen ihre Lernfreude fortsetzen werden.

Interessierte können sich bereits jetzt für den neuen Kurs ab März 2025 registrieren. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter der Telefonnummer: 02681-812211. (PM/Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall auf B62: Pkw schleudert in Gegenverkehr - zwei Personen leicht verletzt

Ein folgenschwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Dienstagmorgen, dem 18. Juni, auf der Bundesstraße ...

Westerwälder Rezepte - Wildschweinrücken vom Grill mit Obst

Wildschweinfleisch ist magerer und cholesterinarmer als das Fleisch vom Hausschwein. Wildschweinrücken ...

Erfolgreicher Aktionstag "Vom Schaf zur Wollpullover" in der Museumsscheune Helmen

Etwa 50 Besucher haben sich am Aktionstag: "Vom Schaf zum Wollpullover" in der Museumsscheune Helmenzen ...

Kursteilnehmer in Pleckhausen tanzen zu großer Spendensumme

Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Elisabeth und Jürgen Reinhard sind engagierte Kümmerer bei der ...

Zum dritten Mal finden am 22. und 23. Juni die Obererbacher Kunst- und Gartentage statt

Nach den erfolgreichen Obererbacher Kunst- und Gartentagen 2018 und 2022 geht es nun in die dritte Runde. ...

Zehn Temposünder in Altenkirchen erwischt: Polizei führt Geschwindigkeitskontrollen durch

Bei einer Routinekontrolle in Altenkirchen ertappte die Bereitschaftspolizei am Montag (17. Juni) zehn ...

Werbung