Werbung

Nachricht vom 08.01.2012    

Frauenpower beim Betzdorfer Neujahrsschwimmen

Zwei Frauen und ein Mann wagten sich ins eiskalte Wasser der Sieg beim fünften Neujahrsschwimmen der Aktionsgemeinschaft und der Stadt Betzdorf. Julia Wisser als schwarz-gelb-gestreifter Wasserfloh gewann das Preisgeld für das schönste und pfiffigste Kostüm.

Nass und kalt aber lachend kam Julia Wisser wieder ans Ufer, sie war zum ersten Mal beim Neujahrsschwimmen dabei. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Betzdorf. Eine Marktfrau, die fröhlich Äpfel verteilte, ein schwarz-gelb gestreifter Wasserfloh und ein Pirat mit Ostsee-Erfahrung wagten sich in die schnellen sieben Grad kalten Fluten der Sieg. Die Stadt Betzdorf und die Aktionsgemeinschaft hatten zum fünften Neujahrsschwimmen eingeladen – leider gingen nur zwei Frauen und ein Mann kostümiert ins Wasser.
Schade – denn das Spektakel des 5. Neujahrsschwimmen hatte rund 400 Zuschauer angelockt. Die sparten nicht mit Applaus angesichts der mutigen Schwimmerinnen und des Schwimmers, die bei vier Grad Außentemperatur sicher angeleint und unter den wachsamen Augen der DLRG-Strömungsretter ins Wasser am überfluteten Siegparkplatz stiegen. Bei einem Pegelstand von 198 Zentimeter war das Flüsschen ganz schön schnell. Die Strömungsgeschwindigkeit lag im Fluss bei 7,5 Kilometer/Stunde.
Sicherheit hatte auch beim fünften Neujahrsschwimmen Priorität, dafür sorgten 15 DLRG-Einsatzkräfte vor Ort. Das DRK Betzdorf und die Feuerwehr Betzdorf mit sieben Einsatzkräften standen bereit. Die Feuerwehr hatte einen Gerätewagen als Umkleidekabine umfunktioniert.

Uwe Pfeifer, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft, dankte den Helferinnen und Helfern, denn ohne deren Einsatz wäre das Neujahrsschwimmen in Betzdorf nicht möglich. Bürgermeister Bernd Brato schaute sich das eiskalte Vergnügen an, und hatte viel Spaß. Denn den ersten Preis gewann Rathaus-Mitarbeiterin Julia Wisser aus Alsdorf. Als schwarz-gelb gestreifter Wasserfloh hüpfte sie ins eiskalte Wasser, absolvierte die Strecke und kam lachend wieder ans Ziel. „Es kostet mich jetzt schon Überwindung, aber ich will das und ich habe es versprochen“, lachte die 31-Jährige. Sie hatte auch ihre eigene passende Musik-CD mitgebracht. Sie erfüllt sich jetzt mit dem Preisgeld einen Wunsch: einen Tandem-Gleitschirmflug.



Zum vierten Mal dabei war Elke Hoffmann als Marktfrau. Sie sorgte mit Temperament und ein paar Apfelwürfen für Spaß und für begeisterte Zuschauer. Die 60-jährige freute sich geradezu auf das Neujahrsschwimmen.
Spontan kam auch noch Maciej Jankowski aus Scheuerfeld als Pirat verkleidet. Der gebürtige Pole berichtete, dass er beim Eisschwimmen in der Ostsee schon Erfahrungen gesammelt hatte.
Die Zuschauer entschieden per Applaus wer die 100 Euro für das pfiffigste und schönste Kostüm erhalten sollte. Eindeutig fiel der Applaus für Julia Wisser aus, an diesem Tag hatte Elke Hoffmann die weiteste Anreise und erhielt ebenfalls ihren Preis.

Spannend wurde es noch zum Abschluss, die DLRG Betzdorf richtete mit weiteren DLRG-Gruppen aus dem Westerwald eine Strömungsretter-Übung aus. Die Ausbildungseinheit zeigte im schnell fließenden Wasser Menschenrettung, die erforderlichen Sicherheitsarbeiten und vieles mehr. Die Gruppe der Strömungsretter schwamm bis zum Wehr nach Wallmenroth (3 km).
Nächstes Jahr soll es das Neujahrsschwimmen wieder geben, versprach Uwe Pfeifer, dann hoffentlich mit mehr mutigen Schwimmern. (hws)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Doppelsieg für TuS 09 Honigsessen

Das Verbandsgemeinde-Pokal-Turnier in der Großsporthalle in Wissen brachte dem TuS Viktoria 09 Honigsessen ...

Neujahrskonzert des Blasorchesters Maischeid-Stebach

Nicht gewöhnlich: Stimmungsvolle Lieder und Marschmusik in der Großmaischeider Kirche

Großmaischeid. ...

Bayerisches Theater mit Herdorfer Lokalkolorit

"Die rebellischen Weiber" - das neue Stück der Theaterabteilung des Herdorfer Knappenvereins hatte ...

Überhöhte Geschwindigkeit wurde zum Verhängnis

In den frühen Morgenstunden des 07. Januar, kam es bei Kirchen zu einem schweren Verkehrsunfall. Der ...

Altmajestäten des SV Wissen feierten Dreikönigstreffen

Der Wissener Schützenverein feierte auch in diesem Jahr das schon legendäre "Dreikönigstreffen". Die ...

3. Altenkirchener Hochzeitsmesse im Zeichen der Liebe

Die 3. Altenkirchener Hochzeitsmesse im Autohaus Hottgenroth-Farrenberg wird am Sonntag, 22. Januar, ...

Werbung