Werbung

Pressemitteilung vom 19.06.2024    

Buntes Programm beim zweiten interkulturellen Gartenfest in Flammersfeld

Zum zweiten interkulturellen Gartenfest am Raiffeisenhaus in Flammersfeld am Samstag, 13. Juli, von 11 bis 17 Uhr, laden die Vereine "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe Flammersfeld, die Gartengruppe der Lebenshilfe und die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld (Touristikbüro) ein.

Neben guter Unterhaltung wird es auch beim diesjährigen Gartenfest am Raiffeisenhaus in Flammersfeld wieder internationale Köstlichkeiten geben. (Foto: Rolf Schmidt-Markoski)

Flammersfeld. Das Fest findet im Rahmen der Raiffeisenwoche statt, die gemeinsam von den Verbandsgemeinden Hamm und Altenkirchen-Flammersfeld ausgerichtet wird.

"Unser erstes Fest im vergangenen Jahr war sehr erfolgreich. Alle Beteiligten haben sich daher zu einer Neuauflage entschlossen. Welcher Platz in unserer Region könnte besser für ein großes gemeinsames Gartenfest geeignet sein als der Garten am Raiffeisenhaus in Flammersfeld? Der im Herzen der Gemeinde liegende kleine Park mit dem Bauerngarten und dem Backes an der einstigen Wirkungsstätte von Friedrich Wilhelm Raiffeisen soll daher auch diesmal wieder ein Ort für ein buntes Fest werden, bei dem sich Menschen verschiedener Nationalitäten und Kulturen begegnen", so Dorothee Hermes-Malmedie (Vorsitzende der Flüchtlingshilfe Flammersfeld) und Geo Hillen (Vorsitzender des Vereins "mach mit - offener Werkstatt-Treff"). Die Organisation des Festes wird wie schon im letzten Jahr wieder von Christa Frey übernommen, die auch die gemeinschaftliche Pflege des Bauerngartens betreut.

Besonders die jungen Festbesucher wird Zauberer Udo Mandelkow überraschen. Mit Musik aus Südamerika werden Künstler der "Grupo Manzanar" das Fest begleiten.

Friedrich Wilhelm Raiffeisen ist auch durch das Raiffeisenspiel vertreten. In diesem kooperativen Brettspiel werden die Spieler (zwei bis sechs Spieler ab acht Jahren) in die Welt von Riedrich Wilhelm Raiffeisen versetzt. Sie lernen die harten Lebensumstände in der damaligen Zeit kennen und erfahren. Auch das Raiffeisenhaus ist geöffnet und kann besichtigt werden. Raiffeisenbotschafterinnen werden kostenfreie Führungen durch die ehemalige Amts- und Wohnstube Raiffeisens durchführen. Bürgermeister Fred Jüngerich (Nachfolger des Bürgermeisters Raiffeisen der ehemaligen Bürgermeisterei Flammersfeld, 1848) wird gegen 12 Uhr ein Grußwort sprechen.



Um den Hunger und Durst der Gartenfestbesucher zu stillen, haben die Organisatoren einiges geplant. Angeboten werden selbst gemachte Speisen aus verschiedenen Ländern sowie Pizzen und Fladenbrote, frisch gebacken im Backes.

Rolf Schmidt-Markoski, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld mit der Schwerpunktaufgabe Tourismus: "Gerne unterstützt die Verbandsgemeinde auch diesmal die Idee des interkulturellen Gartenfestes am Raiffeisenhaus. Das Fest soll das soziale Miteinander stärken und auch deutlich machen, dass man in unserer Verbandsgemeinde Menschen aus anderen Kulturen wertschätzt. Ebenso, was diese Menschen uns aus ihrem Land zu zeigen haben. Die Verbandsgemeinde hat daher auch den Part des Veranstalters übernommen, in Kooperation mit 'Mach mit' Flammersfeld, der Flüchtlingshilfe Flammersfeld. und der Gartengruppe der Lebenshilfe."

Das Gartenfest wird unterstützt vom Caritasverband Rhein-Sieg, der Aktion Neue Nachbarn im Erzbistum Köln und der Jugendpflege der Verbandsgemeinde.

Weitere Informationen und Auskünfte erteilt Geo Hillen, Telefon 02685-9857796.(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Ortsbegehung in Hövels zum Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept

Hochwasser und Starkregen können ungeahnte Ausmaße annehmen und immense Schäden verursachen. Und nach ...

Radsportclub fährt zum Vereinsjubiläum nach Betzdorf in Luxemburg

Zum 40-jährigen Bestehens des Radsportclub Betzdorf wollte man noch mal eine mehrtägige Etappenfahrt ...

Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain erhält 766.000 Euro aus KIPKI-Programm der Landesregierung

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain erhält 766.000 Euro aus der KIPKI-Förderung des Landes. Die ...

Erfolgreicher Aktionstag "Vom Schaf zur Wollpullover" in der Museumsscheune Helmen

Etwa 50 Besucher haben sich am Aktionstag: "Vom Schaf zum Wollpullover" in der Museumsscheune Helmenzen ...

Westerwälder Rezepte - Wildschweinrücken vom Grill mit Obst

Wildschweinfleisch ist magerer und cholesterinarmer als das Fleisch vom Hausschwein. Wildschweinrücken ...

Verkehrsunfall auf B62: Pkw schleudert in Gegenverkehr - zwei Personen leicht verletzt

Ein folgenschwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Dienstagmorgen, dem 18. Juni, auf der Bundesstraße ...

Werbung