Werbung

Pressemitteilung vom 19.06.2024    

Radsportclub fährt zum Vereinsjubiläum nach Betzdorf in Luxemburg

Zum 40-jährigen Bestehens des Radsportclub Betzdorf wollte man noch mal eine mehrtägige Etappenfahrt veranstalten. Schon mehrfach ging es zur Partnerstadt Decize oder durch die Alpen oder das Zentralmassiv. Da unter anderem eine 40-jährige Freundschaft zwischen der Stadt und der gleichnamigen Gemeinde in Luxemburg besteht, wählte man dieses Ziel aus.

(Foto: Radsportclub Betzdorf)

Betzdorf. Acht Radsportler (mit einem Durchschnittsalter von über 60 Jahren!) starteten Freitags vom Betzdorfer Rathaus und strampelten 170 Kilometer zum kleinen Ort Niederkail in der Eifel. Man durchquerte den Westerwald und kämpfte sich dann durch die Vulkaneifel, gut 2500 Höhenmeter galt es zu überwinden. Am Tag darauf startete man von dort und fuhr über Trier, wo weitere Radsportler des Radsportclubs einstiegen, von dort nach Wasserbillig und dann über hügeliges Gelände zur Gemeinde Betzdorf östlich von Luxemburg. Hier wartete der Ortsbürgermeister Marc Ries mit einigen Gemeindevertretern und bereitete den Betzdorfer Radsportlern einen herzlichen Empfang. Der Vorsitzende des Radsportclubs überreichte Herrn Ries ein Vereinstrikot und ein Präsent der Stadt Betzdorf.



Bei kühlen Getränken, einem kleinen Snack und guten Gesprächen ging es dann nach insgesamt 130 Kilometern und 2000 Höhenmetern quer durch die Westeifel wieder zurück ins Quartier. Am Sonntagmorgen machte man sich dann auf den Weg zurück. Nachdem einige Hügelketten überquert waren, ging es größtenteils an der Mosel entlang, dann über das Münstermaifeld und schließlich weiter über Dierdorf, Hattert zurück nach Betzdorf. Nach 180 Kilometern und knapp 2000 Höhenmetern war man stolz auf eine gelungene Etappenfahrt bei bestem Sommerwetter, bei der man auch die Freundschaft zwischen den beiden Gemeinden gefestigt hat. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Gaby und Dieter Glöckner triumphieren bei Deutscher Meisterschaft im Bogenschießen

Bei der Deutschen Meisterschaft Feld & Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) in Torgelow ...

Neue Majestät in Wissen: Philip Kubalski hatte das bessere Ende für sich

Am Samstag (5. Juli) wurden die Majestäten der Jungschützen und der Schüler ermittelt. Der Sonntag (6. ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain erhält 766.000 Euro aus KIPKI-Programm der Landesregierung

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain erhält 766.000 Euro aus der KIPKI-Förderung des Landes. Die ...

Lotsenpunkt Hamm geht im Juli mit festen Sprechzeiten im Kulturhaus an den Start

An vielen Orten helfen bereits Ehrenamtliche anderen Menschen in Notsituationen: Sie hören zu und geben ...

Kradfahrer nach Alleinunfall in Oberwambach leicht verletzt

Ein Kradfahrer kam am Abend des 18. Juni auf der K 32 bei Oberwambach von der Fahrbahn ab und zog sich ...

Ortsbegehung in Hövels zum Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept

Hochwasser und Starkregen können ungeahnte Ausmaße annehmen und immense Schäden verursachen. Und nach ...

Buntes Programm beim zweiten interkulturellen Gartenfest in Flammersfeld

Zum zweiten interkulturellen Gartenfest am Raiffeisenhaus in Flammersfeld am Samstag, 13. Juli, von 11 ...

Erfolgreicher Aktionstag "Vom Schaf zur Wollpullover" in der Museumsscheune Helmen

Etwa 50 Besucher haben sich am Aktionstag: "Vom Schaf zum Wollpullover" in der Museumsscheune Helmenzen ...

Werbung