Werbung

Pressemitteilung vom 19.06.2024    

Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain erhält 766.000 Euro aus KIPKI-Programm der Landesregierung

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain erhält 766.000 Euro aus der KIPKI-Förderung des Landes. Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler bezeichnet das als eine sehr gute Nachricht für die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain und nennt die Förderung einen wichtigen Impuls für den Klimaschutz vor Ort.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Betzdorf. Die Förderung zeige, dass die Landesregierung den Klimaschutz auch auf kommunaler Ebene vorantreibt, so Bätzing Lichenthäler weiter. "Mit der Förderung der Landesregierung kann ganz konkret vor Ort Klimaschutz effektiv und passgenau je nach Bedürfnis der jeweiligen Kommune gestaltet werden", betonte die SPD-Landtagsabgeordnete. Das Geld aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation, kurz KIPKI, der Landesregierung soll in der Verbandsgemeinde vor allem für Investitionen in Schulen und Einrichtungen der Kindertagesbetreuung (einschließlich Schulsportanlagen und Lehrschwimmbecken), in energetische Sanierung und in eine nachhaltige kommunale Versorgung, wie LED- Umrüstung, Förderung von Balkon-/Stecker- PV’s für Privatpersonen und Stromspeicher eingesetzt werden.

"Das insgesamt 250 Millionen Euro starke Förderprogramm hilft den rheinland-pfälzischen Kommunen, dringende Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen. Auch für unsere Stadt/Verbandsgemeinde sind die Fördermittel ein sehr wichtiger Impuls für Klimaschutz, aber auch für den wirtschaftlichen Standort. Denn Investitionen in Klimaschutz sind gleichzeitig immer auch Investitionen in die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit einer Region", so die SPD-Abgeordnete Bätzing-Lichtenthäler. "Wir als SPD-Fraktion haben uns in enger Abstimmung mit der Landesregierung für die finanzielle Unterstützung der Kommunen beim Klimaschutz eingesetzt. Bei der Gestaltung des KIPKI-Förderprogrammes war uns wichtig, ein besonderes Augenmerk auf Kitas, Schulen und andere soziale Orte zu legen. Damit dienen die Gelder nicht nur dem Klimaschutz, sondern nutzen auch direkt den Menschen in der Gemeinde. Das KIPKI-Programm ist eine Erfolgsgeschichte für uns alle und zeigt, wie Politik auch beim Klimaschutz ganz konkret vor Ort wirkt", führte die SPD-Abgeordnete Bätzing-Lichtenthäler weiter aus. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Thomas Marsell zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt

Am 30. Juni wurde Thomas Marsell einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt. Er übernimmt ...

Das wohl jüngste SPD-Mitglied in Rheinland-Pfalz kommt aus Daaden: Ayler Budwegs Weg des Engagements

Die 14-jährige Ayler Budweg aus Daaden hat einen politischen Schritt gemacht. Als wahrscheinlich jüngstes ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Schüler der Realschule Plus Linz erleben in Berlin Politik hautnah

Die 10. Jahrgangsstufe der Realschule Plus Linz unternahm eine spannende Abschlussfahrt nach Berlin. ...

Politik hautnah: Schüler der IGS Betzdorf treffen Bundestagsabgeordnete

Die 9. Jahrgangsstufe der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf unternahm eine besondere Abschlussfahrt ...

Weitere Artikel


Lotsenpunkt Hamm geht im Juli mit festen Sprechzeiten im Kulturhaus an den Start

An vielen Orten helfen bereits Ehrenamtliche anderen Menschen in Notsituationen: Sie hören zu und geben ...

Kradfahrer nach Alleinunfall in Oberwambach leicht verletzt

Ein Kradfahrer kam am Abend des 18. Juni auf der K 32 bei Oberwambach von der Fahrbahn ab und zog sich ...

AKTUALISIERT: Malu Dreyer erklärt Rücktritt - Alexander Schweitzer wird Nachfolger

Ein unerwartetes politisches Beben in Rheinland-Pfalz: Ministerpräsidentin Malu Dreyer gibt ihren Rückzug ...

Radsportclub fährt zum Vereinsjubiläum nach Betzdorf in Luxemburg

Zum 40-jährigen Bestehens des Radsportclub Betzdorf wollte man noch mal eine mehrtägige Etappenfahrt ...

Ortsbegehung in Hövels zum Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept

Hochwasser und Starkregen können ungeahnte Ausmaße annehmen und immense Schäden verursachen. Und nach ...

Buntes Programm beim zweiten interkulturellen Gartenfest in Flammersfeld

Zum zweiten interkulturellen Gartenfest am Raiffeisenhaus in Flammersfeld am Samstag, 13. Juli, von 11 ...

Werbung