Werbung

Kultur |


Nachricht vom 18.11.2007    

Über die Liebe in der Welt der Musik

Ein volles Haus und ein großartiges Konzert - in Wissen erlebten die Besucher des Konzertes "Projekt Barcelona" einen wundervollen Eindruck über den Weg, den die Liebe in der Musik begeht. Unter anderem mit Matthias Rödder, Schauspieler und Sänger aus Wissen-Schönstein.

neuhoff

Wissen. Barcelona–wer denkt da nicht an Spanien, an Temperament, Sonne, Wärme und eine Stadt voller Kunst und Charakter? Genau diese Gefühle erlebten die Besucher des Konzertes "Projekts Barcelona" und das trotz des tristen Novemberwetters in der voll besetzten Aula der Kreismusikschule (Wilhelm-Busch Schule) in Wissen. Mit Schauspieler und Sänger Matthias Rödder (Wissen-Schönstein) präsentierten die VHS Wissen und der Arbeitskreis Kultur ein "eigenartiges Gewächs" der Stadt im Rahmen des Kulturherbstes der Wissener eigenART. Zusammen mit seiner musikalischen Ausbilderin Nora Weinand (Schauspielschule Mainz) und Pianistin Christine Fesefeldt (Bamberg) nahm er die Besucher, darunter viele Freunde, Verwandte und Bekannte, mit auf eine Reise, die weit über Barcelona hinaus führte. Hinaus zu Wegen, die die Liebe in der Welt der Musik geht. Die Strecke führte über unterschiedlichste Stilrichtungen aus italienischer Oper (Puccini, Verdi), deutscher Operette (Lehar), Musical (My fair lady), über Arien, „Ohrwürmer“ und zeitgenössische Pop Musik.
Als Duett begeisterten Weinand und Rödder unter anderem mit dem bekannten "Panis Angelicus", wie auch bei der schwierigen Interpretation von "Barcelona" nach Mercury und Caballé, das dem Konzert seinen Namen gibt.
Doch auch solistisch überzeugten die beiden Sänger und scheuten sich dabei nicht vor den ganz Großen der Musik: Sinatras "My way", "Somewhere" von Bernstein oder "Angels" von Robbie Williams. Ein weiterer von Rödders Höhepunkten war ohne Frage die Interpretation von "Kann denn Liebe Sünde sein" wo auch seine schauspielerische Profession zu erahnen war. Wahre Entertainerqualitäten schlummern in dem jungen, heimischen Talent.
Weinand überzeugte als geübte Solistin mit ausdrucksstarkem Gesang in Klassikern wie "Summertime" von Gershwin oder "Black Orpheus" und wusste aber auch zu überraschen bei dem feurigen "El Vito". Einen maßgeblichen Part des Abends bestritt Christine Fesefeldt, die die beiden am Flügel begleitete und die teils großen stilistischen Sprüngen im Programm erfolgreich meisterte.
Doch das "Projekt Barcelona" war mehr als ein Konzert - es war eine Gesamtkomposition mit stimmungsvollem Licht, einem guten Glas Wein und wunderschöner Musik. Die drei Künstler wussten zu begeistern und das Publikum dankte es ihnen sogar mit stehenden Ovationen. Bleibt nur zu hoffen, dass Matthias Rödders Wege ihn noch zu vielen erfolgreichen Projekten führen – und auch immer wieder in seine Heimat. (Stefanie Neuhoff)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


Faszinierende jüdische Musik

Israelische, jüdisch-spanische Musikkultur und mittelalterliche sephardische Gesänge: Ausdrucksstarke ...

Rettungskräfte zeigten Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm, die Rettungshundestaffel Hamm und das DRK probten den Ernstfall bei einem ...

Wo kamen die Lampen her?

Zwei gelbe Baustellenlampen wurden von unbekannten Tätern in Wissen auf einem Baum aufgehangen. Woher ...

RK veranstaltete Sanitätslehrgang

Einen dreitägigen Sanitätslehrgang haben die Reservistenkameradschaft Wisserland und ihr Ortsverband ...

Akkordeon-Orchester geht auf Tour

Wo auch immer das Akkordeon-Orchester der Kreismusikschule auftaucht - da ist ein begeistertes Publikum. ...

Ein Mitglied mit Zukunft

Er ist das 70-tausendste Mitglied und eines der jüngsten: Levin Wollmann aus Kroppach hat jetzt einen ...

Werbung