Werbung

Pressemitteilung vom 19.06.2024    

Neuer Kurs zu Alphabetisierung und digitaler Grundbildung im Haus Felsenkeller

Das Haus Felsenkeller führt auch weiterhin kostenlose Kurse für gering lateralisierte Erwachsene durch, die ihre Lese- und Schreibkompetenzen ausbauen wollen. Das Einüben von Lesen und Schreiben wird verbunden mit der Vermittlung von digitalen Alltagspraktiken. Auch der Kurs zur Literaturwerkstatt wird ab Juli wieder stattfinden.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Altenkirchen. Ab dem 3. Juli gibt es im Haus Felsenkeller einen neuen Kurs einen neuen Kurs zu Alphabetisierung und digitaler Grundbildung In den kostenlosen Kursen wird das Einüben von Lesen und Schreiben mit der Vermittlung von digitalen Alltagspraktiken verbunden. Dazu erhalten alle Teilnehmenden für die Dauer des Kurses ein Tablet, mit dem sie zu Hause lernen und digitale Alltagstätigkeiten üben können: zum Beispiel den Umgang mit zoom oder BigBlueButton und das Lernen mit kostenlosen Apps. Die Kurse finden online als regelmäßige Videokonferenz statt. Die Kursleitung führt die Lerngruppe durch die verschiedenen Themen und übt dabei das Lesen und Schreiben ein. Auch der Austausch der Lernenden untereinander außerhalb der Kurszeiten ist möglich. Die Geräte sind mit dem Internet verbunden, sodass das heimische W-LAN nicht genutzt werden muss und keine Kosten für die Teilnehmenden entstehen können.

Die Kurse werden vom Haus Felsenkeller (Altenkirchen) und dem Frauenzentrum Beginenhof (Westerburg) in Kooperation mit der LAG anderes lernen durchgeführt. Interessenten wenden sich jederzeit an den Projektleiter Christoph Weber, c.weber@weber-hiller.de. Der Kurs ist Bestandteil des Modells "Digitale Grundbildung" und wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz gefördert.



Literaturwerkstatt findet wieder statt
Im Haus Felsenkeller ist die Literaturwerkstatt eine feste Größe. Ab dem 3. Juli ist sie erneut im Programm.

Die monatlichen Treffen der Literaturwerkstatt Altenkirchen bieten allen Schreibenden die Möglichkeit, die Arbeit an eigenen Texten miteinander zu besprechen und zu bedenken. Dieser Austausch erweitert die eigenen Ausdrucks- und Gestaltungsfähigkeiten. Zudem lässt sich so einiges über das Handwerkszeug des Schreibens dazulernen.

Die Treffen finden jeweils am ersten Mittwoch eines Monats zu unterschiedlichen Mottos statt. Es bleibt aber auch immer genügend Raum, andere Themen und Ideen zu bearbeiten. In diesem Halbjahr geht es um folgenden Themen: Juli: Passagen, August: Gier, September: Satzanfang: "Er saß auf einem Stuhl in der Ecke…", Oktober: Gruselgeschichten, November: Alttagseinerlei, Dezember: "Schreib meine Geschichte weiter".

Über die reine Textarbeit hinaus werden auch immer wieder andere Projekte angestoßen. Man darf also dabei sein, eigene Ideen einbringen und neugierig sein. Der Kostenbeitrag beträgt pro Treffen zwei Euro.

Information und Anmeldung im Haus Felsenkeller unter Telefon: 02681-986412 oder unter www.haus-felsenkeller.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kasalla rocken Kirchener Stadtfest

Am Sonntag (9. November 2025) beging die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Als besondere Attraktion gab ...

Gedenken an die Reichspogromnacht in Daaden: eine Verpflichtung zur Erinnerung

In Daaden kamen zahlreiche Menschen zusammen, um der Reichspogromnacht zu gedenken. Die Veranstaltung ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Stofftiere in der Sprechstunde: Teddybären und Co. erobern das Diakonie Klinikum

Beim Stadtfest in Kirchen öffnete das Diakonie Klinikum seine Türen für die kleinsten Patienten: Stofftiere. ...

In diesem Jahr konnte die KG-Wissen mit einer Besonderheit in die Session starten

Nachdem der Reigen der Proklamationen am Samstag (8. November) begann, ging es auch für die KG Wissen ...

Weitere Artikel


Verdacht auf versuchtes Tötungsdelikt und Brandstiftung in Bad Münstereifel: 34-Jähriger festgenommen

In der Stadt Bad Münstereifel kam es heute zu einem mutmaßlichen Tötungsversuch und einer Brandstiftung, ...

Freiwillige Feuerwehr Hamm ist für den Ernstfall gut vorbereitet

Gute Versorgung braucht Vorbereitung – und diese gab es kürzlich auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr ...

Sprengsätze in Betzdorf entdeckt: Kriminalpolizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (16. Juni) wurden in Betzdorf selbstgebaute Spreng- und Brandsätze gefunden. ...

AKTUALISIERT: Malu Dreyer erklärt Rücktritt - Alexander Schweitzer wird Nachfolger

Ein unerwartetes politisches Beben in Rheinland-Pfalz: Ministerpräsidentin Malu Dreyer gibt ihren Rückzug ...

Kradfahrer nach Alleinunfall in Oberwambach leicht verletzt

Ein Kradfahrer kam am Abend des 18. Juni auf der K 32 bei Oberwambach von der Fahrbahn ab und zog sich ...

Lotsenpunkt Hamm geht im Juli mit festen Sprechzeiten im Kulturhaus an den Start

An vielen Orten helfen bereits Ehrenamtliche anderen Menschen in Notsituationen: Sie hören zu und geben ...

Werbung