Werbung

Pressemitteilung vom 19.06.2024    

Verdacht auf versuchtes Tötungsdelikt und Brandstiftung in Bad Münstereifel: 34-Jähriger festgenommen

In der Stadt Bad Münstereifel kam es heute zu einem mutmaßlichen Tötungsversuch und einer Brandstiftung, der die Bewohner des Ortes erschüttert. Ein 34-jähriger Tatverdächtiger wurde später auf einem Rastplatz bei Alzey von der Polizei festgenommen.

(Foto: Symbolfoto)

Bad Münstereifel. Am frühen Morgen des 19. Juni gegen 3.30 Uhr soll ein 34-jähriger Mann seine 33-jährige Ehefrau und zwei seiner drei Kinder im Alter von zehn und 13 Jahren mit einer Stichwaffe schwer verletzt haben. Dies geschah in ihrer gemeinsamen Wohnung in Holzem, einem Höhenort in Bad Münstereifel.

Nach den bisherigen Erkenntnissen der Bonner Polizei und Staatsanwaltschaft soll der Tatverdächtige kurz nach dem Vorfall einen Brand in dem Mehrfamilienhaus gelegt haben, in dem insgesamt 14 Personen gemeldet sind. Das Haus geriet daraufhin in Vollbrand. Das dritte Kind des Paares erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde, ebenso wie die anderen verletzten Familienmitglieder, nach notärztlicher Erstversorgung in ein Krankenhaus gebracht. Der Verdächtige hatte sich vor Eintreffen der Einsatzkräfte vom Tatort entfernt. Glücklicherweise wurden keine weiteren Personen verletzt.



Aufgrund der Gesamtumstände übernahm eine Mordkommission aus Bonn unter der Leitung von EKHK Dietmar Kaiser in enger Abstimmung mit der Bonner Staatsanwältin Claudia Stangier die Ermittlungen.

Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte der Tatverdächtige schließlich gegen 8 Uhr auf einem Rastplatz bei Alzey an der Autobahn 61 festgenommen werden. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Ökologische Herausforderungen in Hasselbach: Wissenschaft und Kunst im Dialog

In Hasselbach versammelten sich zahlreiche Interessierte, um den Vorträgen eines Biologen und eines Künstlers ...

Karneval in Kirchen: Theatergruppe öffnet Türen für alle

Die kfd St. Michael Kirchen bringt frischen Wind in ihre Karnevalsveranstaltungen. Mit einem neuen Konzept ...

Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Weitere Artikel


Freiwillige Feuerwehr Hamm ist für den Ernstfall gut vorbereitet

Gute Versorgung braucht Vorbereitung – und diese gab es kürzlich auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr ...

Sprengsätze in Betzdorf entdeckt: Kriminalpolizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (16. Juni) wurden in Betzdorf selbstgebaute Spreng- und Brandsätze gefunden. ...

Unbekannte zünden Holzstapel an: Feuerwehreinsatz am Molzberg in Betzdorf

Ein Waldbrand sorgte am späten Sonntagabend (16. Juni) für Aufregung im Betzdorfer Waldgebiet am Molzberg. ...

Neuer Kurs zu Alphabetisierung und digitaler Grundbildung im Haus Felsenkeller

Das Haus Felsenkeller führt auch weiterhin kostenlose Kurse für gering lateralisierte Erwachsene durch, ...

AKTUALISIERT: Malu Dreyer erklärt Rücktritt - Alexander Schweitzer wird Nachfolger

Ein unerwartetes politisches Beben in Rheinland-Pfalz: Ministerpräsidentin Malu Dreyer gibt ihren Rückzug ...

Kradfahrer nach Alleinunfall in Oberwambach leicht verletzt

Ein Kradfahrer kam am Abend des 18. Juni auf der K 32 bei Oberwambach von der Fahrbahn ab und zog sich ...

Werbung