Werbung

Pressemitteilung vom 19.06.2024    

Freiwillige Feuerwehr Hamm ist für den Ernstfall gut vorbereitet

Gute Versorgung braucht Vorbereitung – und diese gab es kürzlich auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg). Am Samstag (15. Juni) nahmen sich die Feuerwehrleute aus den Wehren Hamm (Sieg) und Wissen Zeit, um in rund sieben Stunden die patientengerechte Unfallrettung zu üben.

Die Feuerwehrleute bereiteten sich auf unterschiedliche Szenarien vor (Foto: Jana Richartz)

Hamm (Sieg). Dabei konnten sie den Theorieteil des Intensivseminars mit Hilfe von Übungsfahrzeugen direkt in der Praxis anwenden. Schneiden, spreizen, abstützen und sichern! Für die Rettung einer Person aus einem Unfallfahrzeug bedarf es an Umsicht, Fachwissen und Koordination – auch unter Stress und Zeitdruck. Daher organisierte die Freiwillige Feuerwehr Hamm (Sieg) mit Unterstützung ihres Fördervereins vor zwei Wochen die Durchführung eines Seminars, in dem genau solche Einsätze eingehend besprochen und an verschiedenen Beispielen durchgeführt werden konnten. Neben der eigenen Mannschaft besuchten auch einige Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr Wissen die vollbelegte Schulung.

Die Leitung des Seminars lag bei Jürgen Gerhards und Sebastian Krüger von der Firma "Weber Rescue Systems", welche gleichzeitig die Hersteller wichtiger Rettungsgeräte sind, die sich bereits im Inventar der Feuerwehr Hamm (Sieg) befinden. Gerhards und Krüger führten nach der theoretischen Vorbesprechung auch durch die einzelnen Praxisstationen und erläuterten die Anwendungsbereiche verschiedener Geräte und die Besonderheiten individueller Auffinde-Situationen von Verunfallten. Themen des Seminars waren neben den Standard-Einsatz-Regeln die Bewerkstelligung von Erst-, Versorgungs- und Befreiungsöffnungen.



Dazu arbeiteten die Seminarteilnehmer an drei Fahrzeugen, an denen jeweils verschiedene Unfalllagen simuliert wurden (seitlich, auf dem Dach liegend, frontaler Aufprall). Die kleinen Arbeitsgruppen wechselten zwischen den Fahrzeugen und erarbeiteten im Team Lösungsansätze und Befreiungsmöglichkeiten, die schließlich mit den vorhandenen Werkzeugen und Hilfsmitteln konzentriert umgesetzt wurden. Dabei achtete man darauf, dass jede:r Gelegenheit hatte, selbst tätig zu werden – das galt besonders auch für den Nachwuchs der Hammer Mannschaft, der teils erst seit kurzem verpflichtet ist.

"Anschaulich erklärt – und gut, es mal in Ruhe und im Detail gemacht zu haben", so das Fazit des stellvertretenden Wehrleiters Mark-Daniel Eibach in der Feedbackrunde zum Abschluss des Seminars.

Dabei ist nie zu vergessen: Bei der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) handelt es sich um eine ehrenamtliche Feuerwehr. Die Feuerwehrleute investieren viel von ihrer Freizeit, ihrem Privatleben und nehmen Gefährdungen in Kauf, um Menschenleben zu retten. Wer Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) werden oder sich über aktuelle Einsätze informieren möchte, sollte auf der eigenen Website der Feuerwehr vorbeischauen: www.feuerwehr.hamm-sieg.de/de/. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Sprengsätze in Betzdorf entdeckt: Kriminalpolizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (16. Juni) wurden in Betzdorf selbstgebaute Spreng- und Brandsätze gefunden. ...

Unbekannte zünden Holzstapel an: Feuerwehreinsatz am Molzberg in Betzdorf

Ein Waldbrand sorgte am späten Sonntagabend (16. Juni) für Aufregung im Betzdorfer Waldgebiet am Molzberg. ...

Gefährlich: Zwei Frauen lieferten sich rücksichtsloses Straßenrennen bei Niederfischbach

Ein riskantes Rennen auf der L280 zwischen Niederfischbach und Freudenberg führte am Mittwochmorgen (19. ...

Verdacht auf versuchtes Tötungsdelikt und Brandstiftung in Bad Münstereifel: 34-Jähriger festgenommen

In der Stadt Bad Münstereifel kam es heute zu einem mutmaßlichen Tötungsversuch und einer Brandstiftung, ...

Neuer Kurs zu Alphabetisierung und digitaler Grundbildung im Haus Felsenkeller

Das Haus Felsenkeller führt auch weiterhin kostenlose Kurse für gering lateralisierte Erwachsene durch, ...

AKTUALISIERT: Malu Dreyer erklärt Rücktritt - Alexander Schweitzer wird Nachfolger

Ein unerwartetes politisches Beben in Rheinland-Pfalz: Ministerpräsidentin Malu Dreyer gibt ihren Rückzug ...

Werbung