Werbung

Pressemitteilung vom 20.06.2024    

Gefährlich: Zwei Frauen lieferten sich rücksichtsloses Straßenrennen bei Niederfischbach

Ein riskantes Rennen auf der L280 zwischen Niederfischbach und Freudenberg führte am Mittwochmorgen (19. Juni) zu beunruhigenden Szenen im Straßenverkehr. Zwei junge Fahrerinnen, eine unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, absolvierten gefährliche Überholmanöver.

Symbolbild

Niederfischbach. Gegen 10.50 Uhr am Mittwochmorgen (19. Juni) berichtete eine Zeugin von einem VW Golf und einem silbernen BMW, die in rasantem Tempo über die L280 fuhren. Der Golf, geführt von einer jungen Frau, überholte die Zeugin trotz Gegenverkehrs in einer Kurve. Um einen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Lkw zu verhindern, musste die Zeugin eine Vollbremsung einleiten, um dem Golf das Einscheren zu ermöglichen.

In der folgenden Kurve setzte der BMW, ebenfalls mit einer jungen Frau am Steuer, das riskante Fahrverhalten fort. Die beiden Autos schienen sich laut der Zeugin ein Rennen zu liefern.

Die Polizeiinspektionen aus Betzdorf und Wissen nahmen daraufhin Ermittlungen auf. Dabei stellte sich heraus, dass die Fahrerin des BMWs bereits mehrfach wegen erheblicher Verkehrsverstöße aufgefallen war. Bei der Fahrerin des Golfs wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt, woraufhin ihr eine Blutprobe entnommen wurde.



Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung, Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen und Fahren unter Drogeneinfluss wurden eingeleitet.

Die Polizei sucht nun nach weiteren Zeugen oder möglichen Geschädigten des Vorfalls. Hinweise können an die Polizei Betzdorf unter der Telefonnummer 02741-9260 gerichtet werden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


EM-Tippspiel der Kuriere: Deutsche Mannschaft ist Kandidat fürs Halbfinal-Quartett

Die erste Hürde ist genommen: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist bei der EM im eigenen Land ...

Öffentliche Fotofahndung wegen aufdringlicher sexueller Beleidigung

Die Polizei Bonn hat eine öffentliche Fahndung nach einem bislang unbekannten Mann gestartet. Er steht ...

Pilgern in Daaden: Einladung zur spirituellen Wanderung am 22. Juni

Die Evangelische Kirchengemeinde Daaden und der Männerbeauftragte des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, ...

Unbekannte zünden Holzstapel an: Feuerwehreinsatz am Molzberg in Betzdorf

Ein Waldbrand sorgte am späten Sonntagabend (16. Juni) für Aufregung im Betzdorfer Waldgebiet am Molzberg. ...

Sprengsätze in Betzdorf entdeckt: Kriminalpolizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (16. Juni) wurden in Betzdorf selbstgebaute Spreng- und Brandsätze gefunden. ...

Freiwillige Feuerwehr Hamm ist für den Ernstfall gut vorbereitet

Gute Versorgung braucht Vorbereitung – und diese gab es kürzlich auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr ...

Werbung