Werbung

Nachricht vom 09.01.2012    

"Gelbe Villa" bietet Café für Trauernde

Trauer braucht Zeit und Raum. Mit dem Café für Trauernde will die Caritas in dem Mehrgenerationenhaus "Gelbe Villa" in Kirchen einen solchen geschützten Raum bieten, wo Betroffene eingeladen sind. Zeit und Raum für Gespräche mit Menschen, die das Gefühl von Trauer und Schmerz kennen.

Anja Schneider-Schuhen und Karin Zimmermann trafen sich mit Ehrenamtlichen zu einer Vorbesprechung. Am 16. Januar öffnet das Café für Trauernde in der "Gelben Villa".

Kirchen. Am Montag den 16. Januar, von 15-17 Uhr wird im Mehrgenerationenhaus "Gelbe Villa" in Kirchen zum ersten Mal ein Café für Trauernde stattfinden.
Begleitet und durchgeführt wird das Café vom Mehrgenerationenhaus (Koordination: Karin Zimmermann) in Kooperation mit der Gemeindecaritas und der Ambulanten Hospizgruppe (Leitung: Anja Schneider-Schuhen) sowie einigen ehrenamtlichen Helferinnen, die sich schon im Vorfeld zur Mitarbeit bereit erklärt haben: Bärbel Schlemper (Kirchen), Elisabeth Borreck (Betzdorf), Renate Braun (Mudersbach) und Erika Schmidt (Freusburg).
Gedacht ist das Café für Betroffene, also Trauernde, egal, ob der Verlust noch sehr nah ist oder schon länger zurück liegt.
Es soll Raum gegeben werden zum Reden, oder auch einfach nur die Möglichkeit, in Gesellschaft zu kommen und Menschen um sich zu haben, die den Schmerz und das Gefühl der Trauer kennen und teilen.
Kaffee und frische Waffeln werden im netten Ambiente der "Gelben Villa" dazu angeboten.
Jeder, der irgendwie betroffen ist, ist herzlich dazu eingeladen. Wer möchte, kann auch im Vorfeld und auch jederzeit sonst Kontakt aufnehmen: Caritasverband, MGH „Gelbe Villa“, Karin Zimmermann Tel.: 02741/936964 oder Caritasverband, Anja Schneider-Schuhen, Tel.: 02741/9760-0. Mehrgenerationenhaus „Gelbe Villa“
Bahnhofstraße 14, 57548 Kirchen.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


KG Altenkirchen präsentiert tolles Programm

Es ist soweit: Ab sofort sind die Eintrittskarten für die Altenkirchener Prunksitzung erhältlich. Mit ...

Von der Realschule plus zum Abitur

Die Bertha-von-Suttner-Realschule plus und die Berufsbildende Schule Betzdorf/Kirchen informieren Eltern ...

Bewegung tut gut - vor allem Kindern

In Wissen und in Altenkirchen bietet der DRK-Kreisverband gezielte Bewegungsförderung für Kinder von ...

Haus Felsenkeller startet 51. Bildungsprogramm

Das Haus Felsenkeller - anders lernen e.V. ist seit 25 Jahren mit einem besonderen Bildungsangebot im ...

Bayerisches Theater mit Herdorfer Lokalkolorit

"Die rebellischen Weiber" - das neue Stück der Theaterabteilung des Herdorfer Knappenvereins hatte ...

Neujahrskonzert des Blasorchesters Maischeid-Stebach

Nicht gewöhnlich: Stimmungsvolle Lieder und Marschmusik in der Großmaischeider Kirche

Großmaischeid. ...

Werbung