Werbung

Pressemitteilung vom 21.06.2024    

Digitalisierung der Verteilnetze: Scheuerfeld erhält digitale Ortsnetzstation

Die Stadt Scheuerfeld hat Modernisierung ihrer Energieinfrastruktur erlebt. Eine neue digitale Ortsnetzstation, angeschlossen ans Verteilnetz von Westnetz, wurde in der Hauptstraße installiert und dient nun als Ersatz für eine veraltete Station aus den 70er-Jahren.

Geschäftsführer der Netzgesellschaft Betzdorf Peter Imhäuser, Bürgermeister Harald Dohm und der zuständige Netzplaner Matthias Lindenfelser von Westnetz vor der neuen Station (Foto: Westnetz)

Scheuerfeld. Das ungewöhnliche Bild eines Schwerlastkrans, der 12 Tonnen durch Scheuerfeld transportierte, wurde von Ortsbürgermeister Harald Dohm und Peter Imhäuser, Geschäftsführer der Netzgesellschaft Betzdorf, beobachtet. Der Grund dafür war die Installation einer neuen digitalen Ortsnetzstation, die das bestehende Stromnetz modernisiert.

Matthias Lindenfelser, zuständiger Netzplaner, erklärte die Maßnahme folgendermaßen: "Bedingt durch den zunehmenden Bedarf an Bezugsleistung durch z. B. Ladeeinrichtungen für private Pkw oder Wärmepumpen sowie die vermehrte Anzahl von dezentralen Einspeisenden wie Photovoltaikanlagen wird der bestehende Transformator kurz- oder mittelfristig nicht mehr ausreichend dimensioniert sein. Daher haben wir diesen durch eine digitale Ortsnetzstation ersetzt."

Die neue Station bietet jedoch weitaus mehr als nur einen Ersatz. Sie ermöglicht es, tatsächliche Lastflüsse und Lastspitzen im Niederspannungsnetz sichtbar zu machen und Ausfallzeiten bei Stromausfällen zu verkürzen, da sie per Fernsteuerung bedient werden kann. Diese Technologie ermöglicht es den Mitarbeitern von Westnetz, schnell auf Störungen zu reagieren und Umschaltungen im Netz vorzunehmen.



Für diese Maßnahme wurden laut Peter Imhäuser, Geschäftsführer der Netzgesellschaft Betzdorf, rund 145.000 Euro investiert. "Im Gebiet der Netzgesellschaft investieren wir 2024 etwa eine Million Euro in die Modernisierung und Zukunft der Energieversorgung", sagte er. Auch Ortsbürgermeister Harald Dohm zeigte sich erfreut über die Maßnahmen: "Es ist schon interessant zu sehen, wie viel Vorbereitungszeit notwendig ist und welche Arbeiten alle ausgeführt werden müssen, um die Stromversorgung Stück für Stück zu digitalisieren."

Neben der Installation der neuen Ortsnetzstation läuft auch die Verlegung einer nahegelegenen Umspannanlage auf die andere Seite der Sieg. Als Teil dieser Maßnahme erweitert Westnetz die Anlage um einen zweiten Transformator, der die künftigen Anforderungen an das Stromnetz sicherstellt.

Die Arbeiten in Scheuerfeld sind Teil eines größeren Projekts zur Digitalisierung des Verteilnetzes, das insgesamt fünf neue digitale Ortsnetzstationen in der Region vorsieht und damit die Versorgungssicherheit und Effizienz des Netzes verbessert. (PM/red)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Selbsthilfegruppe für männliche Betroffene von Missbrauch in der Kindheit und Jugend

Albträume, Bilder, Stimmen, Gerüche und sogar Geräusche bestimmen oft das Leben nach dem Missbrauch. ...

Westerwaldwetter - Am Wochenende noch Schauer und Gewitter

Nun hat auch der astronomische Sommer angefangen. Nach einem durchwachsenen Freitag und Samstag mit Schauern ...

1,8 Millionen Euro Landesfördergelder für Investitionen im Kreis Altenkirchen

Aus dem KIPKI-Förderprogramm des Landes fließen 1,8 Millionen Euro für Maßnahmen in den Landkreis Altenkirchen. ...

Sportabzeichen-Wettbewerb 2023 der Sparkassen-Finanzgruppe: DLRG Altenkirchen unter den bundesweiten Preisträgern

Durch ihre Partnerschaft mit dem Deutschen Olympischen Sportbund ist die Sparkassen-Finanzgruppe seit ...

Literaturvortrag an der Uni Siegen: Prof. Dr. Manfred Berg stellt sein neues Buch vor

USA-Kenner Prof. Dr. Manfred Berg hat sein neues Buch dabei: "Eine Geschichte der Vereinigten Staaten ...

SPD-Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen lobt modernisiertes Postgesetz

Ein Meilenstein für die Post - als solches beschreibt der heimische SPD-Bundestagsabgeordneter Martin ...

Werbung