Werbung

Nachricht vom 23.06.2024    

Ergebnisse der Stichwahlen zu Ortsbürgermeistern oder Ortsvorstehern im Westerwald

Von Wolfgang Tischler

LIVETICKER | In Neuwied und einigen Gemeinden im Westerwald wurden am heutigen Sonntag, dem 23. Juni per Stichwahl Ortsbürgermeister oder Ortsvorsteher gewählt. Seit 18 Uhr sind die Wahllokale geschlossen. Die Stimmen sind alle ausgezählt und die vorläufigen Ergebnisse stehen fest. Wir schließen den Liveticker.

Symbolfoto Stichwahl: Wolfgang Tischler

Region. Die Stichwahlen sind erforderlich, weil keiner der Bewerber im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit der Stimmen erzielen konnte. Deshalb wurden im Westerwald in zehn Gemeinden oder Stadtteilen die Bürger zu einer Stichwahl gebeten, um zu entscheiden, wer Ortsvorsteher oder Ortsbürgermeister wird.

Die nachstehenden Ergebnisse sind die vorläufigen Zahlen (ohne Gewähr)
20.04 Uhr
Neuwied-Segendorf
Kandidat Bleidt, Dieter (FWG) 52,6 %
Kandidatin Welker, Andrea (SPD) 47,4 %
Wahlberechtigte 1.399
Wähler 465
Ungültige Stimmen 3
Gültige Stimmen 462
Wahlbeteiligung 33,2 %
Damit ist Dieter Bleidt der gewählte Ortsvorsteher.

20 Uhr
Neuwied-Heddesdorf
Kandidat Lefkowitz, Sven (SPD) 52 %
Kandidatin Schütz, Verena (CDU) 48 %
Wahlberechtigte 8.354
Wähler 1.503
Ungültige Stimmen 22
Gültige Stimmen 1.481
Wahlbeteiligung 18 %
Damit ist Sven Lefkowitz der neue Ortsvorsteher von Heddesdorf.

19.53 Uhr
Neuwied-Oberbieber
Kandidatin Dümmler, Maren (SPD) 54,7 %
Kandidat Löhmar, Rolf (FWG Oberbieber) 45,3 %
Wahlberechtigte 3.715
Wähler1.344
Ungültige Stimmen 10
Gültige Stimmen 1.334
Wahlbeteiligung 36,2 %
Damit löst Maren Dümmler, den bisherigen Amtsinhaber Löhmar ab.

19.49 Uhr
Neuwied-Innenstadt
Kandidat Monzen, Martin (CDU) 54,6 %
Kandidat Mang, Michael (EB:Mang) 45,4 %
Wahlberechtigte 7.703
Wähler 1.348
Ungültige Stimmen 22
Gültige Stimmen 1.326
Wahlbeteiligung 17,5 %
Damit ist Martin Monzen neuer Ortsvorsteher der Neuwieder Innenstadt.



19.45 Uhr
Ortsgemeinde Maxsain:
Kandidat André Philippi 55,4 %
Kandidat Fred Schmidt 44,6 %
Damit ist André Philippi in seinem Amt als Ortsbürgermeister bestätigt worden.

19.32 Uhr
Ortsgemeinde Puderbach
Kandidat Oliver Klein (FWG) 62,5 %
Kandidat Hans Martin Born (CDU) 37,5 %
Damit löst Oliver Klein den bisherigen Amtsinhaber Manfred Pees, der nicht mehr zur Wahl angetreten war, ab.

19.21 Uhr
Ortsgemeinde Eitelborn
Kandidat Knopp, Benedikt (BL) 63 %
Kandidat Best, Daniel (WG Best) 37 %
Wahlbeteiligung: 62,8 %
Damit löst Benedikt Knopp den bisherigen Ortsbürgermeister Best ab.

19.11 Uhr:
Ortsgemeinde Windhagen
Kandidat Hans-Dieter Geiger (G-BfW) 52,2 %
Kandidat Martin Buchholz (CDU) 47,8 %
Damit löst Hans-Dieter Geiger den bisherigen Ortsbürgermeister Martin Buchholz ab.

19.06 Uhr:
Ortsgemeinde Mogendorf
Kandidat Hemmerling, Manuel (BfM) 63,6 %
Kandidat Altwasser, Bernd (FWG Mogendorf) 36,4 %
Wahlbeteiligung: 56,1 %
Damit ist Manuel Hemmerling zum neuen Ortsbürgermeister gewählt.

18.57 Uhr:
Ortsgemeinde Helmenzen
Kandidat Herrmann, Timo: 178 Stimmen (54,43 %)
Kandidat Schneider, Klaus: 149 Stimmen (45,57 %)
Wählerinnen und Wähler 327
Wahlbeteiligung 46,58 Prozent
Ungültige Stimmen 0
Gültige Stimmen 327
Damit ist Timo Herrmann zum neuen Ortsbürgermeister gewählt.
(woti)


Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Critical Mass am 28. Juni in Altenkirchen

Am Freitag, den 28. Juni um 17 Uhr, ist es wieder so weit. Fahrradfahrer treffen sich in Altenkirchen ...

Grüne in Rheinland-Pfalz kritisieren Beschluss über Auszahlbetrag für Geflüchtete

Zur Entscheidung der Ministerpräsidentenkonferenz über die einzuführende Bargeldgrenze von 50 Euro für ...

Zinn für die Kultur: Einzigartige Spendenaktion des Vintage Kontor in Kirchen unterstützt lokales Musical-Projekt

Eine außergewöhnliche Art der Kulturförderung findet derzeit in Kirchen statt. Das lokale Vintage Kontor ...

Kurzfristige Personalausfälle führen zu Fahrtausfällen auf der Linie RE9

Aufgrund von unvorhergesehenen Personalausfällen am Montag, 24. Juni, wird es auf der Linie RE9 zu temporären ...

Einbruch in Daadener Fahrradgeschäft: Hochwertige Pedelecs gestohlen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (22. auf den 23. Juni) wurde das Zweiradhaus Kämpflein in Daaden ...

Brandstiftung, Bedrohung und Trunkenheitsfahrt: Polizeieinsatz in Daaden

In Daaden fand am Samstag (22. Juni) eine Reihe von Vorfällen statt, die die Polizei auf Trab gehalten ...

Werbung