Werbung

Nachricht vom 27.06.2024    

EM-Tippspiel der Kuriere: Jetzt gilt es, das Halbfinal-Quartett richtig zu benennen

Die Spreu hat sich vom Weizen getrennt, die 16 Mannschaften, die bei der Fußball-EM in Deutschland ins Achtelfinale eingezogen sind, stehen fest. Und das ist die Basis für das Tippspiel der Kuriere: Sie als unsere Leser müssen sich nun fix entscheiden, welches Quartett Sie im Halbfinale erwarten! Als Preise ausgelobt sind Gutscheine (Tanken, Essen, Einkauf et cetera). 

Die Fans der deutschen Fußball-Nationalmannschaft haben am Samstag, 29. Juni, wieder allen Grund, in der Partie gegen Dänemark ihre Sympathie mit den Jungs von Bundestrainer Julian Nagelsmann zu zeigen. (Foto: Pixabay)

Region. Es sind zunächst einmal die üblichen Verdächtigen, die sich zur kontinentalen Fußball-Topadresse küren können: England, Italien, Spanien, Portugal, Frankreich, Niederlande und Deutschland haben die Vorrunde bei der EM im eigenen Land überstanden und sich fürs Achtelfinale qualifiziert. Dazu stoßen noch die Teams aus Österreich, Dänemark, Slowenien, der Schweiz, Belgien, der Slowakei, der Türkei, Rumänien und sage und schreibe Georgien, so dass der 16er-Pool komplett ist. Acht Teilnehmer haben die Heimreise angetreten oder sind schon wieder in bekannten Gefilden. Nun sind die Leser der Kuriere in einem Gewinnspiel gefordert. Sie müssen die vier Mannschaften benennen, die es bis in die Vorschlussrunde schaffen werden. Das heißt, dass die Teams, die unter den letzten Vier stehen wollen, noch jeweils zweimal als Gewinner das Spielfeld verlassen müssen. Durchaus möglich ist, dass im Viertelfinale schon von der Paarung gesehen mögliche Endspiele zustande kommen könnten. So ist nicht ausgeschlossen, dass es beispielsweise Deutschland mit Spanien zu tun bekommen kann. Aber wollen wir mal nicht soweit in die Zukunft blicken! Die Achtelfinals von Samstag bis Dienstag (29. Juni bis 2. Juli/jeweils 18 und 21 Uhr) bringen hoffentlich ein wenig besseren Sport, als es in den zurückliegenden Tagen bisweilen der Fall war, da allzu großes Taktieren in der K.-o.-Runde sich durchaus als falsch erweisen kann.

So geht alles vonstatten
Nun zum Ablauf: Sie als unsere Leser haben alle 16 Teams während der Vorrunde genau in Augenschein genommen. Nach Abschluss der ersten Turnierphase müssen Sie nun vor Beginn des Achtelfinales Ihre vier Favoriten benamen. Diese senden Sie uns per Mail an verlosung@ak-kurier.de Sie müssen keine Paarungen niederschreiben, keine Ergebnisse voraussagen. Es genügen die Namen der vier Länder! Darüber hinaus muss Ihre Zuschrift Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer (für eventuelle Rückfragen) enthalten, damit wir Ihnen im Falle eines Falles einen der Gewinngutscheine (Tanken, Essen, Einkauf et cetera) per Post zusenden können. Zudem müssen Sie als Mitmachende volljährig und in keiner Weise mit den Kurieren verbandelt sein. Sollte niemand die geforderten vier Teams richtig prognostiziert haben, kommen alle die Zuschriften in den Topf, die drei Länder richtig kundgetan haben. Dieser Modus wird auch bei lediglich zwei „richtigen" Vertretungen oder nur einer angewandt. Ganz, ganz wichtig ist der Einsendeschluss: Die Mails müssen uns bis spätestens, Freitag, 28. Juni, 24 Uhr, erreicht haben. So bleibt genügend Zeit, die Lage ein letztes Mal ausgiebig zu sondieren, zu rekapitulieren, welche Vertretungen in ihren drei Auftaktmatches jeweils den besten Eindruck hinterlassen haben. Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen. So und nun wünschen wir allen Lesern viel Glück. Und hoffen wir, dass die Mannen um DFB-Spielführer Ilkay Gündogan unter denjenigen sind, mit denen Sie bei uns gewinnen können! (vh)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Weitere Artikel


ABGESAGT: Ulrich P. Schmalz diskutiert Zukunftsfragen bei Raiffeisen "Meet & Talk" in Hamm

Beim Zukunftsgespräch zu Beginn der Raiffeisenwoche 2024 spricht Ulrich P. Schmalz im Kulturhaus in Hamm ...

"Wäller Helfen" erhält 35.000 Euro Förderung von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Mit 35.000 Euro fördert die Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) den Verein "Wäller ...

Lost Places: Eine außergewöhnliche Band auf dem Alten Markt in Hachenburg

Es ist ein Termin, den Sie sich rot im Kalender markieren sollten: Donnerstag, 4. Juli, ab 19.15 Uhr ...

AKTUALISIERT! Nach Öffentlichkeitsfahndung in Koblenz: 15-jähriges Mädchen wurde gefunden

Die 15-jährige Alisia L., nach der die Polizei Koblenz am Mittwochmorgen (26. Juni) eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Hamm wird zum Schaufenster der Leistungsstärke und Vielfalt der regionalen Gesundheitsdienstleister

Am 8. Juli findet im Kulturhaus im Rahmen der Raiffeisenwoche eine Leistungsschau der Gesundheit statt. ...

Altenkirchener Verkehrszählung: Von Autofahrern fast kaum bemerkt

Kleine graue sowie schwarze Kästen und an Verkehrsschildern angebracht, sind den meisten Autofahrern, ...

Werbung