Werbung

Pressemitteilung vom 27.06.2024    

Schüler der Franziskus-Grundschule in Wissen gewinnt Malwettbewerb "Die Milchkuh der Zukunft"

Freitag, der 14. Juni, war ein besonderer Tag für die gesamte Franziskus-Grundschule in Wissen. Um 9 Uhr fand die Siegerehrung von Arnay statt, einem Schüler der Klasse 4b, der den Malwettbewerb der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar e.V. (Milag) unter dem Motto "Die Milchkuh der Zukunft" gewann.

Arnay Kumar (8. von links) mit seiner Familie und der Klasse 4 b mit Silke Birkenbeul-Weber, André Nolden (4. von links) und Bürgermeister Berno Neuhoff (5. von links) bei der Siegerehrung (Foto: VG Wissen)

Wissen. "Ich habe erst eine normale Kuh gemalt und dann eine Stadt drumherum, wo sie alles findet, was sie braucht. Damit sie schneller ist, habe ich ihr dann eine Rüstung angezogen und sie auf ein Trampolin gestellt", erklärte Arnay sein Kunstwerk. Lehrerin Silke Birkenbeul-Weber ergänzte: "Das Bild ist vielfältig, ansprechend und man sieht, dass Arnay sich Gedanken über die Bedürfnisse der Milchkühe gemacht hat. Seine Liebe zum Detail wird sichtbar." Das bestätigten auch Arnays Eltern, die zusammen mit der Oma und der kleinen Schwester als Ehrengäste von der Schule eingeladen wurden: "Er denkt nach und erst dann fängt er an zu malen. Städte und Roboter, aber auch Flaggen und Weltkarten, zeichnet er gerne."

Die Siegerehrung fand in der Turnhalle vor der gesamten Grundschule mit Schuldirektor Lukas Fuchs, Bürgermeister Berno Neuhoff und Milag-Geschäftsführer André Nolden statt. "Milch ist ein besonderes Naturprodukt, das es auch in Zukunft geben soll", rief Rektor Fuchs den Kindern ins Gedächtnis. Nolden ergänzte: "Wir befinden uns hier in einer Region mit viel Grünland und dadurch an einem klassischen Standort der Milcherzeugung in Rheinland-Pfalz." Kein Wunder also, dass fast alle Kinder schon einmal auf einem Bauernhof zu Besuch waren und ihnen der Anblick von Kühen vertraut ist. Überraschend meldeten sich aber nur vier der über 400 Grundschülerinnen und Grundschüler auf die Frage, wessen Familie einen Milchkuhbetrieb zuhause bewirtschaftet.



Bürgermeister Berno Neuhoff hatte mehr Interesse daran, wer regelmäßig Milch trinkt. Auf seine Frage an das Publikum schnellten fast alle Hände sofort in die Höhe: "Das freut nicht nur die Milag, sondern auch mich. Die Milchwirtschaft macht unsere Region aus." Wichtig sei außerdem zu wissen, woher die Lebensmittel kommen. Aus diesem Grund spendiert die Verbandsgemeinde der Klasse von Arnay eine Busfahrt zu einem Milchkuhbetrieb, die Milag übernimmt die Kosten für die Führung.

Ein schmackhafter Gewinn
Gewonnen hat Arnay ein leckeres Frühstück samt Käse und Milch für die gesamte Schule, geliefert von Müllers Backstube. "Wir haben schon häufig an Malwettbewerben teilgenommen, aber noch nie gewonnen", freute sich Schuldirektor Fuchs. "Das Thema war interessant, deshalb habe ich in der Klasse abgestimmt, ob wir teilnehmen", so Birkenbeul-Weber. "Vielleicht hat meine neue Klasse im nächsten Schuljahr auch Lust darauf erneut teilzunehmen." (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Toskanische Nacht in Altenkirchen - Aktionskreis freut sich auf zahlreiche Besucher

Am Freitag, 12. Juli, ist es wieder so weit: Das mediterrane Flair wird, so Thomas Wunder, Vorsitzender ...

Schockierender Fall in Siegen-Wittgenstein: Elfjährige bringt Kind zur Welt

In einem außergewöhnlichen Fall, der für landesweites Aufsehen sorgt, hat ein elfjähriges Mädchen im ...

Für Altenkirchener Schüler: Zertifikate bescheinigen Engagement gegen rechts

In Zeiten, in denen die Zahlen antisemitischer Vorfälle nicht nur in Deutschland, sondern weltweit, immer ...

Polizeieinsatz bei EM-Autokorsos in Betzdorf

In der Nacht von Mittwoch (26. Juni) auf Donnerstag (27. Juni) musste die Polizei in Betzdorf bei mehreren ...

Einstimmige Beschlüsse bei der Generalversammlung der Volksbank Hamm

Die Volksbank Hamm/Sieg eG hatte am 26. Juni zu ihrer Generalversammlung in das Bibel- und Erholungsheim ...

Einkaufen rund um die Uhr: Wie Verkaufsautomaten die Region erobern

Vom Eier- und Milch- bis zum Fleischautomat: Verkaufsautomaten sind nicht unbedingt etwas Neues, hier ...

Werbung