Werbung

Pressemitteilung vom 29.06.2024    

Achtung, Welle von Schockanrufen im Westerwald: Wie Sie sich schützen können

Eine Welle von sogenannten Schockanrufen, bei denen sich Anrufer als Polizeibeamte ausgeben, hält derzeit das Dienstgebiet der Polizei Montabaur in Atem. Insbesondere Bewohner Eitelborns sind betroffen. Es wird befürchtet, dass die Betrüger mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Stimmen nachahmen. Mit diesen Tipps können Sie sich schützen.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Region. Im Bereich Eitelborn häufen sich derzeit Anrufe von Betrügern, die behaupten, Polizeibeamte zu sein, und angebliche Einbrüche in der Nachbarschaft melden. Durch diese Schocknachricht versuchen sie, die angerufenen Personen zu Befragungen zu bewegen, um sensible Informationen zu entlocken. Die echte Polizei Montabaur warnt eindringlich davor, auf solche Anrufe einzugehen und bittet Betroffene, diese Vorfälle bei der örtlichen Dienststelle unter der Nummer 02602-9226-0 zu melden.

Die Betrüger versuchen dabei, an Geld oder Wertsachen der Angerufenen zu gelangen. Sie täuschen eine Notsituation vor, die angeblich schnelles Handeln erfordert und spielen so mit den Emotionen der Betroffenen. Oft geben sie sich als nahverwandte Person oder als ein mit dem Vorgang betrauter Polizeibeamter aus.

Das Landeskriminalamt (LKA) und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz weisen darauf hin, dass die Betrüger sich auch der Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz bedienen könnten. Durch den Einsatz von KI haben sie die Option, Stimmen nachzustellen, die täuschend echt klingen. Dies soll die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die Angerufenen tatsächlich glauben, eine ihnen nahestehende Person am Telefon zu haben, die dringend Hilfe benötigt.



Die Betrüger könnten zum Beispiel Audioaufnahmen aus sozialen Medien nutzen, um Stimmen zu imitieren. Das macht es für die Angerufenen umso schwieriger, den Betrug zu erkennen. Es ist daher essentiell, bei ungewöhnlichen Anrufen stets wachsam zu bleiben und sich nicht unter Druck setzen zu lassen.

Mit diesen Tipps können Sie sich schützen:
Seien Sie misstrauisch. Bestehen Zweifel an der Echtheit eines Anrufs, sollte das Gespräch beendet werden.
Rufen Sie die vermeintlich anrufende Person unter der Ihnen bekannten Nummer zurück.
Stellen Sie Fragen, deren Antwort nur die echte Person kennen kann.
Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte.
Erstatten Sie Anzeige, wenn Sie Opfer von Betrügern geworden sind.
Gehen Sie möglichst sparsam mit persönlichen Informationen in sozialen Netzwerken um.

Weitere Informationen zu Betrug mit Schockanrufen finden Sie auf der Beratungsseite der Polizei.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wissen putzt sich raus" mobilisiert Schulen und Bürger

Die Aktion "Wissen putzt sich raus" erfährt in diesem Jahr eine deutliche Ausweitung. Die Beteiligung ...

Brand im Industriegebiet Altenkirchen: Feuerwehren mit zahlreichen Kräften vor Ort

Am Montag (24. März), gegen 11.15 Uhr, alarmierte die Leitstelle Montabaur mehrere Einheiten der Freiwilligen ...

Dr. Kai Horstmann ist neuer Schulreferent für die Kirchenkreise Altenkirchen und Wied

In einem feierlichen Gottesdienst wurde Pfarrer Dr. Kai Horstmann als neuer Schulreferent der Evangelischen ...

Koblenzer Seilbahn erhält Betriebserlaubnis bis 2030

Die beliebte Koblenzer Seilbahn, die seit 2011 über den Rhein schwebt, bleibt bis 2030 in Betrieb. Diese ...

Katastrophenschutz für alle: Veranstaltungen in Altenkirchen

Angesichts zunehmender Umweltkatastrophen und Krisen weltweit wird die Vorbereitung auf Notfälle immer ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf K 27 nahe Neunkhausen - 43-jähriger Fahrer verstirbt

In der Nähe von Langenbach bei Kirburg ereignete sich am Abend des 23. März ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Ab 6. Juli kann gerollt werden: Skatepark in Katzwinkel wird eröffnet

Darauf dürften insbesondere Kinder und Jugendliche hingefiebert haben: Am Samstag, dem 6. Juli ab 11 ...

Förderverein spendet Hochbeete fürs Haus Mutter Teresa in Niederfischbach

In gemeinsamer Absprache der Heimleitung des Alten- und Pflegeheims Niederfischbach Frau Claudia Bommer ...

Konzert in der Abteikirche: Violoncello und Orgelklänge von Bach, Bruch, Erb und Vierne

Am Sonntag, dem 30. Juni, findet in der Abteikirche ein besonderes Konzert statt. Elio Herrera Sanchez ...

Dreister Diebstahl in Altenkirchen - Polizei sucht nach Täterin mittels Videoaufnahmen

Bereits am Dienstag (25. Juni) ereignete sich im Aldi-Markt in Altenkirchen ein bemerkenswerter Diebstahl. ...

Fluchtfahrer nach Kollision auf der B 414 bei Sörth gesucht

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Donnerstag (27. Juni) auf der Bundesstraße 414 ...

Jürgen Hausmann feierte 25-jähriges Bühnenjubiläum im KulturWerk Wissen

Der "Kulturtempel" im Westerwald war fast ausverkauft. Zahlreiche Fans des Entertainers und seines musikalischen ...

Werbung