Werbung

Nachricht vom 28.06.2024    

Ab 6. Juli kann gerollt werden: Skatepark in Katzwinkel wird eröffnet

Von Katharina Behner

Darauf dürften insbesondere Kinder und Jugendliche hingefiebert haben: Am Samstag, dem 6. Juli ab 11 Uhr ist es soweit. Unter dem Motto „Bewegung - Begegnung - Lebenstraining“ wird der Skate-Park an der Barbarastraße in Katzwinkel noch vor den Sommerferien eröffnet.

Die letzten Arbeiten sind im Gange, bevor der Skatepark Katzwinkel am 6. Juli seine Pforten öffnet. (Alle Fotos: Katharina Behner)

Katzwinkel. Was Mitte 2020 mit einer Unterschriftenaktion von Kindern und Jugendlichen aus der Ortsgemeinde begann, ist vollbracht: Der Skatepark in Katzwinkel an der Barbarastraße (oberhalb der St. Barbara-Kirche) wird noch vor den Sommerferien freigeben. Skatepark-Pate Titus Dittmann lässt es sich nicht nehmen, bei diesem Anlass dabei zu sein.

"Wir wollen den Kids den Spaß auf jeden Fall schon in den Sommerferien gönnen", berichtet Ortsbürgermeister Hubert Becher. Das auch, wenn die offizielle Einweihung erst zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden soll. Zur Eröffnung der Anlage seien daher schon jetzt alle aus nah und fern herzlich eingeladen.

Eröffnung am 6. Juli mit Skatepark Pate Titus Dittmann
In den vorangegangenen Wochen erfolgte die VOB- und die sicherheitstechnische Abnahme der Anlage. Daraufhin legten Katzwinkeler Bürger und Ratsmitglieder mit Unterstützung von Hoffmann Holz im Ehrenamt Hand an und nahmen die Bepflanzung des Geländes vor. Zurzeit werden die letzten Erdarbeiten abgeschlossen und Bänke aufgestellt.

So kann es dann ab Samstag, 6. Juli, ab 11 Uhr, auf der rund 180 Quadratmeter großen und mit bis zu 1,90 Meter hohen Rampen bestückten Anlage losgehen. Skateboard-Freude - vom Anfänger bis zum Profi - werden dort ihren Spaß an Bewegung, Begegnung und Lebenstraining haben. Gerollt werden kann ebenso mit Inlinern, Rollern bis hin zum Bobbycar.



Wer es sich nicht nehmen lässt, bei der Eröffnung dabei zu sein, ist Skate-Papst und gleichzeitig Pate der Katzwinkeler Anlage, Titus Dittmann. Für Dittmann, der gleichzeitig auch Gründer der Stiftung "skate-aid" ist, liegt die ganzheitliche Sicht des Skateboardens im Sinne einer bewegungsorientierten Jugendkultur im Fokus.

Else-Schütz-Stiftung unterstützt mit 100.000 Euro - Vernetzung wichtig
Dittmann war übrigens auch der Auslöser, warum die Else-Schütz-Stiftung aus Montabaur auf das Katzwinkeler Projekt aufmerksam wurde und ihre Unterstützung mit einem Förderbescheid von 100.000 Euro Ende 2022 zusagte. Daneben erhält das Projekt eine Förderung aus dem ursprünglichen Antrag über das LEADER-Projekt der LAG Westerwald-Sieg. Wir berichteten hier.

Ohne diese Fördergelder und ehrenamtlichen Einsätze hätte die Ortsgemeinde das Wunschprojekt der Kinder und Jugendlichen nicht realisieren können, betont Becher.

Besonders erfreulich sei auch, dass Mitglieder von "Skate-aid Westerwald" mit Vorführungen die Eröffnungsfeier bereichern werden. (KathaBe)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kasalla rocken Kirchener Stadtfest

Am Sonntag (9. November 2025) beging die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Als besondere Attraktion gab ...

Gedenken an die Reichspogromnacht in Daaden: eine Verpflichtung zur Erinnerung

In Daaden kamen zahlreiche Menschen zusammen, um der Reichspogromnacht zu gedenken. Die Veranstaltung ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Stofftiere in der Sprechstunde: Teddybären und Co. erobern das Diakonie Klinikum

Beim Stadtfest in Kirchen öffnete das Diakonie Klinikum seine Türen für die kleinsten Patienten: Stofftiere. ...

In diesem Jahr konnte die KG-Wissen mit einer Besonderheit in die Session starten

Nachdem der Reigen der Proklamationen am Samstag (8. November) begann, ging es auch für die KG Wissen ...

Weitere Artikel


Förderverein spendet Hochbeete fürs Haus Mutter Teresa in Niederfischbach

In gemeinsamer Absprache der Heimleitung des Alten- und Pflegeheims Niederfischbach Frau Claudia Bommer ...

Konzert in der Abteikirche: Violoncello und Orgelklänge von Bach, Bruch, Erb und Vierne

Am Sonntag, dem 30. Juni, findet in der Abteikirche ein besonderes Konzert statt. Elio Herrera Sanchez ...

Verdächtige Gegenstände in Betzdorf: Polizei ermittelt nach Fund von Spreng- und Brandsätzen

In Betzdorf wurden kürzlich verdächtige Gegenstände gefunden, bei denen es sich um selbstgebaute Spreng- ...

Achtung, Welle von Schockanrufen im Westerwald: Wie Sie sich schützen können

Eine Welle von sogenannten Schockanrufen, bei denen sich Anrufer als Polizeibeamte ausgeben, hält derzeit ...

Dreister Diebstahl in Altenkirchen - Polizei sucht nach Täterin mittels Videoaufnahmen

Bereits am Dienstag (25. Juni) ereignete sich im Aldi-Markt in Altenkirchen ein bemerkenswerter Diebstahl. ...

Fluchtfahrer nach Kollision auf der B 414 bei Sörth gesucht

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Donnerstag (27. Juni) auf der Bundesstraße 414 ...

Werbung