Werbung

Nachricht vom 11.01.2012    

Aktion Schutzengel - Klasse 11a der BBS Wissen nahm Wette an

Die Klasse 11a der Fachschule Sozialpädagogik an der Berufsbildenden Schule Wissen nahm die Wette von Hermann Reeh, Weltladen-Betzdorf an. Sie wurden Wettpartner für die Aktion Schutzengel. Missio Aachen sucht 400.001 Menschen, die sich fotografieren lassen und eine Tüte Mangos kaufen. Ein Protest gegen Sextourismus und Kinderprostitution und Hilfe für die Bauern, die Mangos anbauen. Die Wissener Schülerinnen und Schüler müssen jetzt 100 Mitschüler finden, die mitmachen.

Die Klasse 11a Sozialpädagogik der BBs Wissen nahm die Wette von Hermann Reeh, Weltladen Betzdorf an.

Wissen. Eine ganze Schulklasse konnte Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf als Wettpartner für die Aktion Schutzengel gegen Kinderprostitution und Sextourismus gewinnen.
"Wetten, dass Sie es nicht schaffen, hundert Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule für eine Unterstützung der Aktion Schutzengel zu gewinnen", so das Wettangebot von Hermann Reeh.
Für eine Mitmachen bei der Aktion warb er unter anderem mit einer Aussage des Schriftstellers und Nobelpreisträgers Albert Camus: "Wir können es vielleicht nicht verhindern, dass diese Schöpfung eine Welt ist, in der Kinder gemartert werden. Aber wir können die Zahl der gemarterten Kinder verringern. Und wenn Sie uns dabei nicht helfen, wer soll uns dann helfen?"

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11a der Fachschule für Sozialpädagogik an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen gingen auf das Wettangebot ein und werden in den nächsten Wochen bei ihren Mitschülerinnen und Mitschülern für ein Mitmachen werben. Schaffen sie es nicht, müssen sie Mangos auf den Wochenmärkten in Wissen und Betzdorf verkaufen, erreichen sie ihr Ziel, muß Hermann Reeh abermals mit dem Fahrrad zu missio nach Aachen fahren.

"Mit einem Foto und dem Kauf von Mangos können Sie Kindern helfen, die in der Prostitution ums Überleben kämpfen oder sie vor sexueller Ausbeutung bewahren", so Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf zu den Schülerinnen und Schülern.
Vierhunderttausend und einen Menschen sucht das katholische Hilfswerk "missio" , die sich fotografieren lassen und sich als eine Art Bürgerbewegung den 400.000 deutschen Männern entgegenstellen, die jedes Jahr als Sextouristen in die Länder des Südens reisen, um dort billigen Sex auch mit Kindern zu haben.
Da Kinderprostitution in erster Linie ein Armutsproblem ist, beugt der Kauf fair gehandelter Mangos(und anderer fair gehandelter Produkte) der sexuellen Ausbeutung vor.
Philippinische Kleinbauern, die die Mangos anbauen, erhalten vom fairen Handel einen Preis, der es ihnen ermöglicht ihre Familien zu versorgen und ihren Kindern eine Schul- und Berufsausbildung zu finanzieren. „Ein existenzsicherndes Einkommen bewahrt Kinder vor Armut und Elend,“ so Reeh.
Die Klasse 11a hatte Hermann Reeh eingeladen, über Anliegen und Ziele des Fairen Handels zu berichten. Anhand von Texten und kurzen Filmen machte Reeh deutlich, dass Kinder immer dann am meisten leiden, wenn das Einkommen der Eltern nicht ausreiche, um die Existenz der Familien zu sichern. Der faire Handel zahle existenzsichernde Preise und sei somit das beste Mittel, um Kinder vor Elend und Ausbeutung zu schützen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Gewerbsmäßige Hehlerei größeren Stils im Landkreis beendet

Die Polizei Betzdorf hielt zunächst sämtliche Informationen aus ermittlungstaktischen Gründen zurück. ...

Faustball in Kirchen wird 100 Jahre alt

Die Deutsche Meisterschaft im Faustball wird im Jubiläumsjahr in Kirchen stattfinden. 100 Jahre Faustball ...

Schwerer Auftakt für den EHC gegen den Oberligisten Herford

EHC Neuwied startet mit Heimspiel gegen Herford in die Aufstiegsrunde - Spielbeginn am Sonntag ist 19 ...

Feine Pflanzenseife selbst herstellen

Die Kräuter-AG Horhausen bietet eine "Seifenmacher-Werkstatt" mit der Fachfrau Antje Wiesner im Kaplan-Dasbach-Haus ...

Selbstständigkeit wird seltener gefördert

Neue gesetzliche Regeln schränken den Gründungszuschuss für Existenzgründer deutlich ein. Darauf macht ...

Dienstjubiläen bei der Kreisverwaltung

Insgesamt 440 Jahre Treue zum Kreis Altenkirchen wurden im Rahmen einer Feierstunde in der Kreisverwaltung ...

Werbung