Werbung

Pressemitteilung vom 01.07.2024    

Realschule plus in Wissen feiert Erfolge bei "Jugend trainiert für Olympia"

Beim diesjährigen Bezirksentscheid der Leichtathletik konnten sich alle drei teilnehmenden Mannschaften der Marion-Dönhoff-Realschule plus (MDRSP) durchsetzen und für das Landesfinale qualifizieren.

(Foto: Marion-Dönhoff-Realschule plus)

Wissen. Damit stellt die Stadt Wissen (MDRSP und Kopernikus Gymnasium) die meisten Teams aller qualifizierten Schulstandorte.

Zunächst legten die Jüngsten vor. Nach einem langen und spannenden Wettkampf, bei dem alle trotz der durch die Pfingstferien bedingten Trainingspause an ihre guten Leistungen aus der Vorrunde anknüpfen konnten, lag die Mannschaft vor den beiden abschließenden Disziplinen in einem engen Feld noch auf Platz fünf. Ein gutes Ballwurfergebnis und eine tolle Sprintstaffel sorgten für das Erreichen eines guten dritten Platzes in der Endabrechnung. Letztlich erreichten sie als eine der punktbesten Zweit- beziehungsweise Drittplatzierten aller Bezirksentscheide noch das Landesfinale, das am 9. Juli in Bad Bergzabern ausgetragen wird.

Einen Tag später waren die älteren Jungen und Mädchen an der Reihe. Beiden Teams gelang es, die zuvor gezeigten Leistungen noch einmal deutlich zu steigern. Die Mädchen, die das zweitbeste Vorrundenergebnis vorweisen konnten, lagen bereits mit der ersten Disziplin an der Spitze des Feldes und gaben diese Position nicht mehr her. Die Stärke des Teams lag vor allem darin, dass in allen Disziplinen zwei Athletinnen mit guten Ergebnissen in die Wertung kamen.

Die Jungen kamen mit dem drittbesten Meldeergebnis nach Koblenz. Auch hier blieben zunächst die Topleistungen aus. Mit guten Ergebnissen hielten die Wissener aber Kontakt zur Spitze. Allerdings gab es hier echte Höhen und Tiefen: im Sprint erzielten Andreij Andreiichuk in 9,67 Sekunden und Matthias Huber in 9,81 Sekunden das beste Mannschaftsergebnis, im darauffolgenden Weitsprung lagen beide mit ihren gezeigten Leistungen wieder deutlich unter ihren Möglichkeiten. Diego Buyala wurde im 800-Meter-Lauf nach gerade überstandenem grippalen Infekt in 2:29 Minuten Zweiter, Mourice Petri steigerte sich hier um 5 Sekunden auf 2:32 Minuten und wurde Vierter. Der Ballwurf brachte dann die Entscheidung zugunsten der MDRSP. Yannick Rau warf den 200-Gramm-Ball in die Nähe der 70-Meter-Markierung (69,50 Meter, Patz 1 in der aktuellen Rheinland-Bestenliste) bedeuteten 15 Meter Vorsprung. Dalfrin Gonzales belegte als Backup in dieser Disziplin mit 54,50 Meter den dritten Platz. Die abschließende Staffel brachte den inzwischen erreichten zweiten Platz sicher ins Ziel.



Beide Mannschaften fahren am 4. Juli gemeinsam nach Konz und haben dort bei einer weiteren Leistungssteigerung die Chance, sich erstmalig für den Bodensee-Cup im September zu qualifizieren. Der Bodensee-Cup ist vergleichbar mit dem Bundesfinale in Berlin, das in dieser Altersklasse in diesem Jahr erstmalig im Mix-Wettbewerb der Gymnasien ausgeschrieben ist.

Vorbereitet, betreut und motiviert wurden die Schüler bei beiden Wettkämpfen von Frau Delzeit und Herrn Reuber. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


Leserbrief zum Kreistag Altenkirchen: "Schöne Bilder wichtiger als Herzensanliegen?"

Kürzlich hat der Altenkirchener Kreistag sich erneut getroffen und über wichtige lokale Themen beraten, ...

MINT-Workshop im Fab Lab Siegen: Zugabe erfolgreich abgeschlossen

Im Rahmen des gemeinsamen Projekts mit der Bürgerstiftung Siegen und dem DRK-Kreisverband fand ein weiterer ...

Betrunkener 19-Jähriger rammt Laterne auf Supermarktparkplatz in Daaden

Ein betrunkener junger Mann hat in der Nacht zum Sonntag einen Unfall verursacht. Auf dem Parkplatz eines ...

Betrügerisches Duo auf Edeka-Parkplatz in Niederfischbach entlarvt

Ein Vorfall von betrügerischer Spendensammlung ereignete sich am Samstagvormittag (29. Juni) auf einem ...

Lahrer Herrlichkeit lädt zum Feiern ein: Peterslahr macht den Auftakt

Wie in vielen Orten konnten sich die Verantwortlichen in Peterslahr am Samstag (29. Juni) über viele ...

Erwin Rüddel kündigt Bewerbung um neues Bundestagsmandat an

Erwin Rüddel hat seine Bewerbung um ein neues Bundestagsmandat angekündigt. Er habe seiner Partei das ...

Werbung