Werbung

Pressemitteilung vom 01.07.2024    

MINT-Workshop im Fab Lab Siegen: Zugabe erfolgreich abgeschlossen

Im Rahmen des gemeinsamen Projekts mit der Bürgerstiftung Siegen und dem DRK-Kreisverband fand ein weiterer MINT-Workshop mit Jugendlichen im Fab Lab der Universität Siegen statt. Bei der Workshopreihe lernten die Kinder, selbständig Werkzeuge wie 3D-Drucker und Laserschneidemaschinen zu nutzen, aber auch zu programmieren.

ieses Schüler-Team stellte eine Handprothese vor. (Foto: Universität Siegen)

Siegen. Eine weitere Runde des MINT-Workshops (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) für Jugendliche im Fab Lab Siegen ist geschafft. Das Projekt zwischen Fab Lab Siegen, DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein und der Bürgerstiftung Siegen endete eigentlich bereits im Februar 2024, auf Grund des großen Interesses der Jugendlichen gab es nun eine weitere Challenge im Juni 2024 als Zugabe. Bei der Workshopreihe lernten die Kinder, selbständig Werkzeuge wie 3D-Drucker und Laserschneidemaschinen zu nutzen, aber auch zu Programmieren. Im Rahmen der Aufgabenstellung wurden Lösungen entlang der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele entwickelt. Nach mehr als einem Jahr kommt das Projekt nun zu einem Ende.

Den Abschluss dieser Workshopreihe bildeten Kurzvorträge der Jugendlichen über ihre Projekte, die sie einer Jury, bestehend aus MitarbeiterInnen des Fab Labs und Mitgliedern der Bürgerstiftung, präsentierten. Die Arbeiten wurden im Frühjahr entwickelt und mithilfe von 3D-Druckern, Lasercuttern, Elektronik und auch Handwerkzeug im Fab Lab der Universität Siegen hergestellt. Ein Team stellte ein smartes Gewächshaus vor, welches sich selbst wässern kann und präsentierten stolz den Prototypen aus 3D-gedruckten und mit dem Lasercutter geschnittenen Teilen - auch aus Holz gelaserte Visitenkarten wurden verteilt. Es wurden auch 3D-gedruckte Wasserfilter und Handprothesen vorgestellt.



Obwohl diese Runde des Workshops nun abgeschlossen ist, steht den Teilnehmer die Möglichkeit offen, ihre Projekte während des Open Labs (immer mittwochs von 14 bis 20 Uhr) im Fab Lab in der Sandstraße 26 weiterzuentwickeln. Das Team des Fab Labs unterstützt sie dabei mit Ressourcen und Fachwissen.

Die Bürgerstiftung Siegen unterstützt das Projekt, wodurch die Umsetzung dieses Workshop-Formats erst möglich wurde. Ihre Förderung leistet einen Beitrag zur Stärkung der MINT-Bildung in der Region und eröffnet Jugendlichen einen niederschwelligen Zugang zu Technologie und Wissen.

"Wir sind froh, Partner für ein städtisches MINT-Angebot gefunden zu haben. Es wäre schön, mit weiteren Vereinen, Jugendeinrichtungen und Unternehmen der Region attraktive Workshop-Angebote zu entwickeln und durchzuführen", erklärt Marios Mouratidis, Projektleiter des Fab Labs der Universität Siegen. Das Fab Lab Siegen forscht seit 2022 an Gelingensbedingungen guter MINT-Bildung im Rahmen des Forschungsprojekts EnvironMINT, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Betrunkener 19-Jähriger rammt Laterne auf Supermarktparkplatz in Daaden

Ein betrunkener junger Mann hat in der Nacht zum Sonntag einen Unfall verursacht. Auf dem Parkplatz eines ...

AKTUALISIERT: Gebäudebrand in Daaden schnell unter Kontrolle

Im Ortskern der Stadt Daaden kam es am Montagmorgen gegen 12 Uhr zu einer Rauchentwicklung aus einem ...

"Siegtal pur": Freiwillige Feuerwehr Wissen bietet Spiel, Spaß und Verpflegung

Im Rahmen der bekannten Veranstaltung "Siegtal pur" wird die Freiwillige Feuerwehr Wissen am Sonntag, ...

Leserbrief zum Kreistag Altenkirchen: "Schöne Bilder wichtiger als Herzensanliegen?"

Kürzlich hat der Altenkirchener Kreistag sich erneut getroffen und über wichtige lokale Themen beraten, ...

Realschule plus in Wissen feiert Erfolge bei "Jugend trainiert für Olympia"

Beim diesjährigen Bezirksentscheid der Leichtathletik konnten sich alle drei teilnehmenden Mannschaften ...

Betrügerisches Duo auf Edeka-Parkplatz in Niederfischbach entlarvt

Ein Vorfall von betrügerischer Spendensammlung ereignete sich am Samstagvormittag (29. Juni) auf einem ...

Werbung