Werbung

Pressemitteilung vom 01.07.2024    

Fahrer des RSC Betzdorf zeigen Ausdauer in außergewöhnlichen Wettkampfformaten

Bei zwei kürzlich abgehaltenen Radwettkämpfen zeigten die Fahrer des Schäfer-Shop-Teams des RSC Betzdorf eindrucksvoll ihr Durchhaltevermögen. Sascha Jarusaen bezwang das "Beast of Bramsche", während Elias Jakobs die anspruchsvolle Bergchallenge in Boxbrunn meisterte.

Sascha Jarusaen kämpft sich beim "Beast of Bramsche" über eine gefühlt endlose Aneinanderreihung von Hügeln. (Foto: Verein/Firma Schäfer Shop)

Betzdorf/Bramsche/Boxbrunn. Der frühere Radprofi und heutige Philosoph James Hibbard sagte einmal über den Radsport: "Das Leiden macht den Radsport zu einer der interessanteren Zuschauersportarten". Die Fahrer des Teams Schäfer Shop haben dieses Leiden hautnah erlebt, als sie sich jüngst zwei außergewöhnlichen Wettkämpfen stellten. Sascha Jarusaen nahm an dem "Beast of Bramsche" teil, einer Radtouristikfahrt, die ihren Namen aufgrund ihrer beeindruckenden Länge von 240 Kilometern und 24 herausfordernden Anstiegen im Osnabrücker Land gerecht wird. Mit insgesamt 2.400 Höhenmetern wurde diese Veranstaltung aufgrund ihres Profils häufig mit der Flandern-Rundfahrt der Profis verglichen.

Unter den 400 Teilnehmern, die ab 6 Uhr starteten, befand sich auch Jarusaen. Nach anfänglichen flachen 50 Kilometern und unerwarteten starken Regenschauern kamen die gekennzeichneten Anstiege. Jarusaen hielt bis zum dritten Kontrollpunkt bei Kilometer 170 mit der ersten Gruppe mit, musste jedoch bei Kilometer 190 langsamer werden. Trotz eines Tiefpunkts kurz vor 200 Kilometern überwand er die Herausforderungen und erreichte das Ziel nach 8 Stunden und 41 Minuten mit einem Durchschnitt von 28,5 km/h. Er wurde dafür als "Beast Bezwinger" ausgezeichnet.



Elias Jakobs, ein Juniorenfahrer aus Betzdorf, stellte sich derweil der Bergchallenge in Boxbrunn. Hier galt es, einen 6,2 Kilometer langen und 320 Höhenmeter umfassenden Anstieg innerhalb von sieben Stunden so oft wie möglich zu bewältigen. Von den 380 Fahrern hielt Jakobs bis zum sechsten seiner insgesamt 14 Durchläufe mit der Spitze mit. "Das war sehr anstrengend, vor allem mental", sagte Jakobs, dessen durchschnittlicher Puls während des Wettkampfs bei beachtlichen 160 Schlägen pro Minute lag.

Beide Fahrer zeigten beeindruckende Leistungen und demonstrierten eindrucksvoll das hohe Durchhaltevermögen, das für solche Wettbewerbe erforderlich ist. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Weitere Artikel


Ein Atemzug, ein Wunder: Autorinnenlesung im Ambulanten Hospizdienst Betzdorf

Am Freitag, 19. Juli, um 18 Uhr wird der Ambulante Hospizdienst Betzdorf Gastgeber einer besonderen Veranstaltung ...

Schützenfest in Schönstein - Trotz anderslautenden Prognosen blieb es trocken

Von Samstag (29. Juni) bis Montag (1. Juli) stand der Wissener Stadtteil Schönstein ganz im Zeichen der ...

Gesund und stark ins Handwerk: Koblenzer Azubis starten mit Präventionsprogramm

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz hat ein Präventionsprogramm für Auszubildende ins Leben gerufen. Unter ...

"Siegtal pur": Freiwillige Feuerwehr Wissen bietet Spiel, Spaß und Verpflegung

Im Rahmen der bekannten Veranstaltung "Siegtal pur" wird die Freiwillige Feuerwehr Wissen am Sonntag, ...

AKTUALISIERT: Gebäudebrand in Daaden schnell unter Kontrolle

Im Ortskern der Stadt Daaden kam es am Montagmorgen gegen 12 Uhr zu einer Rauchentwicklung aus einem ...

Betrunkener 19-Jähriger rammt Laterne auf Supermarktparkplatz in Daaden

Ein betrunkener junger Mann hat in der Nacht zum Sonntag einen Unfall verursacht. Auf dem Parkplatz eines ...

Werbung