Werbung

Pressemitteilung vom 01.07.2024    

Ein Atemzug, ein Wunder: Autorinnenlesung im Ambulanten Hospizdienst Betzdorf

Am Freitag, 19. Juli, um 18 Uhr wird der Ambulante Hospizdienst Betzdorf Gastgeber einer besonderen Veranstaltung sein - eine Lesung von Roswitha Jerusel. Die Autorin erzählt ihre unglaubliche Lebensgeschichte, gekennzeichnet durch den Kampf gegen eine unheilbare Krankheit und die Hoffnung auf ein neues Leben.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Betzdorf. Das Buch "Weil jeder Atemzug ein Wunder ist", veröffentlicht im adeo-Verlag, ist das persönliche Zeugnis von Roswitha Jerusel, einer gesunden, sportlichen Frau, die mit der niederschmetternden Diagnose Lungenfibrose konfrontiert wurde. Als unheilbar eingestuft, war ihre einzige Rettung eine Lungentransplantation. Doch mitten in der Pandemie erschien die Chance darauf als äußerst gering. Trotzdem gab Jerusel die Hoffnung nicht auf und träumte davon, wieder tief einatmen zu können.

Die Lesung, die im nahdran an der Bahnhofstraße 2-4 in Betzdorf stattfindet, bietet den Zuhörern die Möglichkeit, Teil dieser bewegenden Geschichte zu werden. Jerusel, die in der Nähe von Siegen lebt, wird bei der Präsentation ihres Buches musikalisch unterstützt. Die musikalischen Beiträge kommen von Mirjam Spies aus Siegen, die die Lesung am Klavier begleitet.



Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, allerdings freut sich der Ambulante Hospizdienst Betzdorf über eine mögliche Spende. Da die Anmeldung erwünscht ist, können Interessierte sich unter der Telefonnummer 02741/937731 oder per E-Mail an hospiz-ambulant@caritas-betzdorf.de melden.

(PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Schützenfest in Schönstein - Trotz anderslautenden Prognosen blieb es trocken

Von Samstag (29. Juni) bis Montag (1. Juli) stand der Wissener Stadtteil Schönstein ganz im Zeichen der ...

Gesund und stark ins Handwerk: Koblenzer Azubis starten mit Präventionsprogramm

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz hat ein Präventionsprogramm für Auszubildende ins Leben gerufen. Unter ...

Landesförderung für bessere Infrastruktur: Diese Gemeinden im Kreis Altenkirchen profitieren

Daaden und Betzdorf sowie die Ortsgemeinden Bitzen, Brachbach, Emmerzhausen, Harbach, Malberg, Scheuerfeld ...

Fahrer des RSC Betzdorf zeigen Ausdauer in außergewöhnlichen Wettkampfformaten

Bei zwei kürzlich abgehaltenen Radwettkämpfen zeigten die Fahrer des Schäfer-Shop-Teams des RSC Betzdorf ...

"Siegtal pur": Freiwillige Feuerwehr Wissen bietet Spiel, Spaß und Verpflegung

Im Rahmen der bekannten Veranstaltung "Siegtal pur" wird die Freiwillige Feuerwehr Wissen am Sonntag, ...

AKTUALISIERT: Gebäudebrand in Daaden schnell unter Kontrolle

Im Ortskern der Stadt Daaden kam es am Montagmorgen gegen 12 Uhr zu einer Rauchentwicklung aus einem ...

Werbung