Werbung

Pressemitteilung vom 01.07.2024    

Gesund und stark ins Handwerk: Koblenzer Azubis starten mit Präventionsprogramm

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz hat ein Präventionsprogramm für Auszubildende ins Leben gerufen. Unter dem Motto "Handwerk macht Schule" werden Azubis in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung geschult.

Die Kfz-Auszubildenden Denise und Tim schlugen sich - angeleitet von Marc Bischoff (links) - tapfer im Balanceparcours. (Fotos: HwK Koblenz/Dagmar Schweickert)

Koblenz. Wie man von Beginn der Lehre an im Handwerk auf die Gesundheit achten kann, war das zentrale Thema einer Auftaktveranstaltung, die kürzlich in der Carl Benz Schule in Koblenz stattfand. "Handwerk macht Schule" ist eine Initiative der Handwerkskammer Koblenz, die in Schulen angeboten wird. Das Konzept, das kurz vor dem Ausbruch von Covid-19 entwickelt wurde, lag während der Pandemie größtenteils "auf Eis". Nun wurde es mit Begeisterung sowohl von rund 100 Schülern, als auch von Sport- und Ernährungswissenschaftlern sowie Beratern der AOK und IKK, den Organisatoren der HwK und dem Kollegium der Schule aufgenommen.

In Workshops machten sich drei Kfz-Klassen und eine Zahntechniker-Klasse, alle im ersten Lehrjahr, mit einem Balancezirkel vertraut, stellten sich einem kniffligen Ernährungsquiz, erlebten Rauschbrillen und einen Kurzvortrag über Suchtprävention und ließen sich auf eine Achtsamkeitsübung ein. Die Sportwissenschaftler Inga Reiss und Marc Bischoff leiteten die Azubis an. "Wer gesund alt werden will, muss früh anfangen", motivierte Bischoff die beiden Kfz-Azubis Denise Schräder und Tim Hammes.

"Handwerk macht Schule" kommt im Jahr 2025 direkt in die Klassen

Das Fazit aller Beteiligten fiel sehr positiv aus. Lydia Rifinius von der Carl Benz Schule und Anke Altmeyer von der HwK Koblenz hoffen, dass durch regelmäßige Schulungen das Bewusstsein für Prävention gestärkt wird. Das Programm "Handwerk macht Schule" ist langfristig konzipiert und wird im kommenden Jahr fortgesetzt. "Dann gehen die Krankenkassen nochmal direkt in die Klassen, um die Auszubildenden intensiv weiter zu schulen", kündigte Altmeyer an.



Die HwK Koblenz engagiert sich seit Jahren mit verschiedenen Projekten für die Gesundheit ihrer Auszubildenden, Gesellen und Meister. Vor acht Jahren begann die Kammer, sich aktiv dafür einzusetzen, dass "man auch im Handwerk bis ins Alter fit bleiben kann", so Bernd Hammes, Geschäftsführer der HwK Koblenz. Seitdem sind Trainingseinheiten mit präventiven Ausgleichsübungen fester Bestandteil der Ausbildungswochen in den Berufsbildenden Zentren.

Das Programm "Handwerk macht Schule" ist der konsequente nächste Schritt, um die Gesundheit im Handwerk zu fördern und zu erhalten. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Landesförderung für bessere Infrastruktur: Diese Gemeinden im Kreis Altenkirchen profitieren

Daaden und Betzdorf sowie die Ortsgemeinden Bitzen, Brachbach, Emmerzhausen, Harbach, Malberg, Scheuerfeld ...

80 Firmen bei der 20. Berufsinformationsbörse in Hachenburg vertreten

Am 1. Juli fand in und um der Rundsporthalle Hachenburg sowie dem ehemaligen Optimum eine Berufsinformationsbörse ...

Jugendfeuerwehr im Hellertal - Berufsfeuerwehrtag konnte trotz Unwetter stattfinden

Der sogenannte Berufsfeuerwehrtag ist in vielen Jugendfeuerwehren eines der Highlights im Übungskalender. ...

Schützenfest in Schönstein - Trotz anderslautenden Prognosen blieb es trocken

Von Samstag (29. Juni) bis Montag (1. Juli) stand der Wissener Stadtteil Schönstein ganz im Zeichen der ...

Ein Atemzug, ein Wunder: Autorinnenlesung im Ambulanten Hospizdienst Betzdorf

Am Freitag, 19. Juli, um 18 Uhr wird der Ambulante Hospizdienst Betzdorf Gastgeber einer besonderen Veranstaltung ...

Fahrer des RSC Betzdorf zeigen Ausdauer in außergewöhnlichen Wettkampfformaten

Bei zwei kürzlich abgehaltenen Radwettkämpfen zeigten die Fahrer des Schäfer-Shop-Teams des RSC Betzdorf ...

Werbung