Werbung

Nachricht vom 12.01.2012    

Polizei warnt vor Betrugsmasche

Die Betrugsmasche ist nicht neu, kommt aber im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz erstmals vor. Betrüger melden sich per Telefon und geben sich als Polizei aus, um so an Daten der angerufenen Personen zu kommen. Perfide, denn das Vertrauen der Menschen wird böse missbraucht. Hörer auflegen, Anrufzeit notieren, falls möglich die angezeigte Nummer und die Polizei informieren. Niemals Fragen beantworten, rät die Polizei.

Region. Eine Warnung vor Betrugsversuchen per Telefon gibt das Polizeipräsidium Koblenz heraus. Die Täter geben sich als Polizei aus, besonders perfide.
Mit einer zwar vielleicht nicht ganz neuen, aber im Bereich des PP Koblenz erstmals bekannt gewordenen Masche, versuchen Betrüger derzeit per Telefon an das Geld oder zumindest an Daten anderer Leute zu kommen.

In den letzten Tagen gingen drei Anzeigen aus dem Bereich der Polizeidirektion Mayen und eine weitere aus dem Rhein-Lahn-Kreis bei der Polizei ein. Die anzeigenden Personen schilderten, dass sie Anrufe mit folgenden oder ähnlichen erhalten hatten:
Tonbandansage: „Hier spricht die Polizei! Dies ist ein öffentlicher Aufruf. Wenn Sie mehr wissen wollen, drücken sie die "1".

Kommt der Angerufene dieser Aufforderung nach, wird er offensichtlich in ein Call-Center verbunden, wo er nach persönlichen Daten, auch Bankdaten, befragt wird.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Welche Absicht genau hinter dieser neuen Masche steckt, ist derzeit noch unklar.
Es könnte sich aber sowohl um das Ausspähen von Daten, als auch um illegale Werbeanrufe handeln, die kostenpflichtige Abonnements oder Aufträge nach sich ziehen.
Die Polizei rät:
• Lassen Sie sich nicht auf solche Anrufe ein. Legen Sie einfach den Hörer auf!
• Notieren Sie sich Datum, Uhrzeit und ggf. Grund des Anrufs sowie sonstige Einzelheiten, die der Anrufer genannt hat. Wenn möglich auch die im Display abzulesende Telefonnummer.
• Machen Sie nie Angaben zu persönlichen Daten am Telefon. Auch nicht, wenn der Anrufer sich als Polizei oder als Beauftragter eines Geldinstitutes ausgibt!!!
• Setzten Sie sich mit Ihrer nächsten Polizeidienststelle in Verbindung.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


2 x 150 Jahre Westerwald Bank werden gefeiert

Die Region des Westerwaldes soll in drei Landkreisen das 150-jährige Jubiläum der Westerwald Bank feiern. ...

LEBENSHILFE zeigt Wettbewerbsarbeiten für neue Kindertagestätte

Am 10. Januar eröffnete die Lebenshilfe in der Westerwaldbank in Wissen eine Ausstellung mit Planungsvorschlägen ...

Kreissparkasse spendete 10.000 Euro für FLY & HELP

Anlässlich der öffentlichen Auslosung der Sparkassen-Lotterie "PS-Sparen", präsentierte die Kreissparkasse ...

30 Jahre Opel Ortmann wird gefeiert

Nicht nur die Doppelpremiere der neuen Opel-Fahrzeuge ist Anlass für die erste Grillparty im neuen Jahr. ...

Gewerbsmäßige Hehlerei größeren Stils im Landkreis beendet

Die Polizei Betzdorf hielt zunächst sämtliche Informationen aus ermittlungstaktischen Gründen zurück. ...

Aktion Schutzengel - Klasse 11a der BBS Wissen nahm Wette an

Die Klasse 11a der Fachschule Sozialpädagogik an der Berufsbildenden Schule Wissen nahm die Wette von ...

Werbung