Werbung

Nachricht vom 02.07.2024    

Altenkirchener Schüler helfen Menschen mit Behinderung am Sportabzeichen-Tag

Menschen mit Behinderung aus den Standorten der Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen gehören zu den treuen Fans des Deutschen Sportabzeichens. Einmal im Jahr sind sie mit Feuereifer bei der Sache, wenn es gilt, die Bedingungen für die bronzenen, silbernen und goldenen Auszeichnungen im Altenkirchener Stadion zu erfüllen.

Im Stadion in Altenkirchen konnten Menschen mit Behinderung wieder die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen erfüllen. (Foto: vh)

Altenkirchen. Es tröpfelt mal mehr und mal weniger. Schutz vor dem Regen bieten nur wenige Gartenpavillons, die am Eingang zum Altenkirchener Stadion auf der Glockenspitze am Dienstagmorgen (2. Juli) aufgestellt sind. Die Berieselung tut der Freude der Menschen mit Behinderung, die von den Standorten der Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen extra angereist sind, aber keinen Abbruch. Sie alle haben nur ein Ziel vor Augen: erfolgreich die Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens für Menschen mit Behinderung zu erfüllen. Dafür hat Bärbel Nied, Sportkoordinatorin der Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe, die organisatorischen Grundlagen geschaffen. Und sie weiß hilfreich an ihrer Seite Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen, die den Sportleistungskursen der Jahrgangsstufen 11 und 12 mit den Lehrern Sebastian Leins und Alexander Stahl angehören. Je nach Behinderungsgrad und Alter müssen die rund 50 Teilnehmer „zwischen 20 und 60 Jahren“ (Nied) recht unterschiedliche Leistungen erbringen. Die Anforderungen setzen sich aus Ausdauer-, Schnelligkeits-, Kraft- und Koordinationsübungen zusammen. „Einige“, so Nied, „hätten bereits an den Standorten die eine oder andere Vorgabe erfüllt.“ Dafür werde natürlich auch in Sportstätten vor Ort immer trainiert.

Lob für die Organisation
Dass alles reibungslos abläuft, schreibt Stahl der hervorragenden Vorbereitung Nieds zu. „Große Klasse“, lobt er und weiß aus eigener Erfahrung, „dass das hier eine ganz andere Hausnummer ist als eine normale Sportabzeichen-Abnahme“. Der Aufwand sei im Gegensatz dazu „extrem“. Es ist aber nicht nur die persönliche Befriedigung, das gesteckte Ziel, die ins Auge gefasste Leistung erreicht zu haben. Neben der Aushändigung der unterschiedlich gefärbten Plaketten kommt noch ein weiterer belohnender Umstand hinzu. Über den Wettbewerb der Sparkassen wird anhand der Zahl der abgelegten Sportabzeichen eine Prämie gezahlt, die „in eine Veranstaltung investiert wird, die irgendetwas mit Bewegung zu tun hat“, wie es Nied beschreibt. Im zurückliegenden Jahr wurde ein finanzielles Zubrot für 75 Verleihungen verbucht. Die Teilnahme an den Sportabzeichen-Prüfungen ist nicht verpflichtend. Insgesamt werden rund 450 Menschen kreisweit in den Einrichtungen der Lebenshilfe betreut.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Pizza-Essen als Abschluss
Die Schüler, die an den einzelnen Stationen die Laufzeiten stoppen, die Weiten messen, die Hochsprung-Latte wieder auflegen und die Leistungen in die Erfassbögen eintragen, betreten mit ihrem Engagement hin und wieder auch Neuland. „Ich finde das super toll, mit solchen Menschen zu arbeiten, weil sie extrem viel Positivität in den Alltag bringen“, sagt beispielsweise Branko Petrovic (Jahrgangsstufe 11), „mir macht das extremen Spaß, mit allen hier zu arbeiten. Mich erfüllt das auch.“ Extra vorbereitet habe er sich nicht, „aber ich hatte sehr viel Vorfreude“. Natürlich müsse man immer wieder darauf achten, wie man miteinander spreche und auch darauf achten, wie man selbst reagiere, wenn diese Menschen etwas sagten. „Man muss halt cool bleiben“, ergänzt er. Berührungsängste habe er keine, „weil das ja Menschen sind wie alle anderen in unserer Gesellschaft. Ich finde sie alle super toll.“ Wie sehr Petrovic sich engagiert, demonstriert er bei den Sprints. In vielen Rennen läuft er parallel mit und feuert lautstark einfach alle an, damit auch jeder das Ziel erreicht. Ist während des anstrengenden Teils für die ein oder andere „obstliche“ Zwischenmahlzeit und den ein oder anderen Schluck Wasser gesorgt, bildet das gemeinsame Pizza-Mittagessen den Abschluss eines Vormittags, auf das sich viele schon sehr gefreut haben. (vh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Vereinfachung für Familien mit Neugeborenen bei Beantragung von Kindergeld

Seit diesem Jahr erhalten Familien direkt nach Geburt ihres Kindes ein Begrüßungsschreiben der Familienkasse ...

PSD Herzfahrt: Radeln für die Kinderintensivstation in Mainz

Die PSD Bank Koblenz ruft alle Radler in der Region dazu auf, an der PSD Herzfahrt teilzunehmen. Vom ...

Schwerer Unfall auf der B62: 24-Jährige ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs und verletzt

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 62 in Wallmenroth wurde am Dienstagabend (2. Juli) ...

Motorradfahrer verliert Kontrolle und stürzt auf der L 278 nahe Friesenhagen

Ein Motorradfahrer kam am Montagnachmittag (1. Juli) auf der Landstraße 278 (L 278)bei Friesenhagen zu ...

"Berliner" Westerwald: Offener Garten des Bürgervereins in Bitzen

Wer hätte gedacht, dass "Berliner" ein Saisongebäck sind? Eigentlich gibt es die nicht im Juni. Ein hartnäckiges ...

"Digital in die Zukunft": Kostenfreie Workshops für Vereine in der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Nach der positiven Resonanz der Vereine-Konferenz zum Thema Digitalisierung im Januar bietet die Verbandsgemeinde ...

Werbung