Werbung

Nachricht vom 03.07.2024    

Geführte Wanderung zu ehemaligem Lustschloss und einer Burg, die nie vollendet wurde

Von Axel Griebling

Axel Griebling, ehrenamtlicher Wanderführer der Facebookgruppe "Wandern im Westerwald", hat für kommenden Sonntag (7. Juli) eine Wanderung geplant, die sich mit den Historien von Schloss Luisenlust bei Müschenbach und der ehemaligen Burganlage Froneck beim Kloster Marienstatt befasst. Bei einer Rundwanderung von etwa 9,5 Kilometern gibt es Interessantes über die beiden historischen Denkmäler zu berichten.

Es gibt auf der Wanderung einiges zu entdecken. (Foto: Axel Griebling)

Marienstatt. Kaum jemand weiß, dass im Wald bei Müschenbach in der Nähe der B 414 einst ein prunkvolles Lustschloss stand. Die Rheingräfin Louise, Ehefrau des Burggrafen von Hachenburg, ließ dort von 1747 bis 1751 das nach ihr benannte Schloss Luisenlust mit einem prächtigen Schlosspark bauen. Was davon noch zu sehen ist und wie das Schloss und die Anlage ausgesehen haben, wird auf dieser Wanderung erkundet.

Anders sieht es mit der Burg Froneck (Vroneck) aus. Dass diese Burganlage auf einem Hügel oberhalb von Marienstatt die Burg Nister ersetzen sollte, ist da schon eher bekannt, denn diese Burganlage sollte einst den Handelsweg der Köln-Leipziger Straße schützen, wurde aber nie vollendet, da die Burg Hachenburg letztendlich diese Aufgabe übernahm. Zurückgeblieben ist eine Burgruine, der ebenfalls bei dieser Wanderung ein Besuch abgestattet wird.

Gestartet wird am Sonntag, 7. Juli, um 10 Uhr auf dem großen Parkplatz vom Kloster Marienstatt und auch unterwegs gibt es noch einiges zu entdecken. So wird kurz nach dem Tourenstart der Aussichtspunkt "Schöne Aussicht Marienstatt" erreicht, der einen ausgedehnten Blick auf die gesamte Klosteranlage ermöglicht. Am idyllischen Brunnenplatz von Müschenbach gibt es eine verdiente Zwischenrast, bevor es in den Müschenbacher Wald zur Luisenlust weitergeht.



Nächstes Etappenziel ist der Erinnerungswald der Gemeinde Astert, der anlässlich der 725-Jahrfeier des Ortes im Jahr 2007 eingerichtet wurde. Das Gemeindehaus von Astert mit einer weiteren Rastmöglichkeit passierend, erreicht die Wandergruppe anschließend den Altklosterweg, der zur Burgruine Froneck und zum Kloster Marienstatt führt.

Nach der Wanderung besteht die Möglichkeit zur Einkehr in das Marienstatter Brauhaus. Mitwandern kann, wer sich über www.wanderregion-westerwald.de/anmeldeformular-3 zur Wanderung anmeldet. Die Teilnahme geschieht auf eigene Haftung, Hunde sind willkommen. Bitte genügend Proviant und Getränke mitnehmen. Weitere interessante Wanderungen sind auf der Homepage www.verliebt-in-den-westerwald.de und in der Facebookgruppe https://www.facebook.com/groups/wandernimwesterwald veröffentlicht. (GRI)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Tödlicher Verkehrsunfall auf der A 3 - Fahrzeug überschlägt sich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Morgen des 3. Juli auf der Bundesautobahn 3 in Richtung ...

Verbandsgemeinde Kirchen weist auf Verkehrseinschränkungen bei "Siegtal Pur" hin

Anlässlich der Veranstaltung "Siegtal Pur" ist die Bundesstraße 62 natürlich auch im Bereich der Verbandsgemeinde ...

Spatenstich für die Außenanlage am Bürgerhaus in Flammersfeld

Die Arbeiten haben begonnen, nun kann es gut werden: Am 12. Juni erfolgte der Spatenstich am Bürgerhaus ...

Neueröffnung des Restaurants "Im Wiesental" - nepalesische Küche in Altenkirchen

Das Restaurant "Im Wiesental" in Wissen hat Mitte Juni wieder seine Türen geöffnet und das neue Pächterehepaar ...

Jahrmarkt Wissen unterstützt Ausbildungsförderung für junge Menschen in Sri Lanka

Der Verein Jahrmarkt Wissen unterstützt mit seinem 55. Jahrmarkt am 5. und 6. Oktober 2024 zum dritten ...

Schwerer Unfall auf der B62: 24-Jährige ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs und verletzt

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 62 in Wallmenroth wurde am Dienstagabend (2. Juli) ...

Werbung