Werbung

Pressemitteilung vom 04.07.2024    

Ertragreiches Spendenschwimmen sichert fast 8.000 Euro für den Erhalt des Siegtalbads in Wissen/Sieg

Ein ertragreiches Spendenschwimmen hat am Samstag (15. Juni) dem Förderverein des Siegtalbads Wissen e.V. knapp 8.000 Euro in die Kassen gespült. Die Veranstaltung zielte darauf ab, das bedrohte Freibad zu retten.

(Foto: Pixabay)

Wissen. Mit bemerkenswerter Resonanz gelang es dem Förderverein des Siegtalbads Wissen e.V., durch ein organisiertes Spendenschwimmen fast 8.000 Euro für den Erhalt des Freibads zu sammeln. Am Veranstaltungstag wurden über 1.000 geschwommene Bahnen verzeichnet.

"Wir danken all jenen, die an diesem Tag dabei waren und das Spendenschwimmen zum Erfolg gebracht haben. Besonders erwähnen möchten wir die Unternehmen ALHO und Kleusberg, die einen großen Anteil an der Spendensumme geleistet haben", sagte der Vorsitzende des Fördervereins, Jens Eichner.

Weiterhin betonte der Vorstand des Fördervereins: "Unser herzlicher Dank gilt den vielen Helferinnen und Helfern sowie Unterstützern am Tag der Veranstaltung. Die gute Zusammenarbeit mit dem SV Neptun e.V., der DLRG Hamm/Sieg, den Stadtwerken Wissen, dem Team des Siegtalbads und den Landfrauen zeigt, dass wir an einem Strang ziehen. Besonders gefreut hat uns der Besuch von VG-Bürgermeister Berno Neuhoff und dem Stadtwerke-Geschäftsführer Dirk Baier."

Verbesserung der Aufenthaltsqualität im gesamten Schwimmbad
Das Spendenschwimmen wurde organisiert, da das Freibad in diesem Jahr geschlossen bleibt und der Förderverein den Bestand des Bades bedroht sieht. Die eingenommenen Gelder sollen für Instandsetzungsmaßnahmen und Verschönerungen im Freibadbereich des Siegtalbads verwendet werden. Damit soll die Aufenthaltsqualität im gesamten Bad verbessert werden.



Zukünftig plant der Förderverein eine Reihe von Maßnahmen zur Sicherung des Erhalts des Bades. "Es wird nach wie vor darum gehen, die Bedeutung dieses Bades für Wissen und die Region deutlich zu machen. Gemeinsam mit den politischen Vertretern vor Ort, den Stadtwerken und Vereinen wollen wir einen Plan entwickeln, der unterschiedliche Maßnahmen vorsieht", so ein Sprecher des Fördervereins. Ziel seien Aktionen für höhere Besucherzahlen, die zu Mehreinnahmen und bestenfalls auch zu niedrigeren Betriebskosten führen. Hierzu sei auch die Unterstützung durch Stiftungen, Institutionen und die regionale Wirtschaft von Bedeutung. Die Nutzung von Förderprogrammen seitens Bund, Land und EU müssten geprüft werden. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Bankettarbeiten zwischen Mittelhof und Niederhombach starten am 8. Juli

Eine wichtige Nachricht für alle Verkehrsteilnehmer in der Umgebung von Mittelhof und Niederhombach: ...

"Siegtal Pur": "Rote Brücke" in Wissen für den Verkehr freigegeben

Pünktlich zum Großevent "Siegtal Pur" am Sonntag, 7. Juli, hat die Verbandsgemeinde Wissen eine wichtige ...

Der Countdown läuft: Am 20. Juli startet die Festival-Reihe "Sommer im Kulturwerk"

ANZEIGE. Kürzlich trafen sich die Bands, die ab Ende Juli während der Konzertreihe "Sommer im Kulturwerk" ...

Gesundheitspreis des rheinland-pfälzischen Handwerks: Betriebe aus ganz Rheinland-Pfalz für BGM ausgezeichnet

ANZEIGE. Die IKK Südwest, der Unternehmerverband Handwerk Rheinland-Pfalz e.V. und der Landesverband ...

Achtung, Umleitungen: Sanierungsarbeiten auf der K101 und K97 in Kirchen starten

In Kirchen zeichnen sich umfangreiche Straßensanierungen an zwei Kreisstraßen ab. Ab Montag, 8. Juli, ...

Warmer Geldregen: Landesförderung für Daaden, Emmerzhausen und Bitzen

Insgesamt 109.000 Euro Fördermittel aus dem Landesinvestitionsstock 2024 erhalten die Stadt Daaden und ...

Werbung