Werbung

Pressemitteilung vom 04.07.2024    

Ertragreiches Spendenschwimmen sichert fast 8.000 Euro für den Erhalt des Siegtalbads in Wissen/Sieg

Ein ertragreiches Spendenschwimmen hat am Samstag (15. Juni) dem Förderverein des Siegtalbads Wissen e.V. knapp 8.000 Euro in die Kassen gespült. Die Veranstaltung zielte darauf ab, das bedrohte Freibad zu retten.

(Foto: Pixabay)

Wissen. Mit bemerkenswerter Resonanz gelang es dem Förderverein des Siegtalbads Wissen e.V., durch ein organisiertes Spendenschwimmen fast 8.000 Euro für den Erhalt des Freibads zu sammeln. Am Veranstaltungstag wurden über 1.000 geschwommene Bahnen verzeichnet.

"Wir danken all jenen, die an diesem Tag dabei waren und das Spendenschwimmen zum Erfolg gebracht haben. Besonders erwähnen möchten wir die Unternehmen ALHO und Kleusberg, die einen großen Anteil an der Spendensumme geleistet haben", sagte der Vorsitzende des Fördervereins, Jens Eichner.

Weiterhin betonte der Vorstand des Fördervereins: "Unser herzlicher Dank gilt den vielen Helferinnen und Helfern sowie Unterstützern am Tag der Veranstaltung. Die gute Zusammenarbeit mit dem SV Neptun e.V., der DLRG Hamm/Sieg, den Stadtwerken Wissen, dem Team des Siegtalbads und den Landfrauen zeigt, dass wir an einem Strang ziehen. Besonders gefreut hat uns der Besuch von VG-Bürgermeister Berno Neuhoff und dem Stadtwerke-Geschäftsführer Dirk Baier."

Verbesserung der Aufenthaltsqualität im gesamten Schwimmbad
Das Spendenschwimmen wurde organisiert, da das Freibad in diesem Jahr geschlossen bleibt und der Förderverein den Bestand des Bades bedroht sieht. Die eingenommenen Gelder sollen für Instandsetzungsmaßnahmen und Verschönerungen im Freibadbereich des Siegtalbads verwendet werden. Damit soll die Aufenthaltsqualität im gesamten Bad verbessert werden.



Zukünftig plant der Förderverein eine Reihe von Maßnahmen zur Sicherung des Erhalts des Bades. "Es wird nach wie vor darum gehen, die Bedeutung dieses Bades für Wissen und die Region deutlich zu machen. Gemeinsam mit den politischen Vertretern vor Ort, den Stadtwerken und Vereinen wollen wir einen Plan entwickeln, der unterschiedliche Maßnahmen vorsieht", so ein Sprecher des Fördervereins. Ziel seien Aktionen für höhere Besucherzahlen, die zu Mehreinnahmen und bestenfalls auch zu niedrigeren Betriebskosten führen. Hierzu sei auch die Unterstützung durch Stiftungen, Institutionen und die regionale Wirtschaft von Bedeutung. Die Nutzung von Förderprogrammen seitens Bund, Land und EU müssten geprüft werden. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Weitere Artikel


Bankettarbeiten zwischen Mittelhof und Niederhombach starten am 8. Juli

Eine wichtige Nachricht für alle Verkehrsteilnehmer in der Umgebung von Mittelhof und Niederhombach: ...

"Siegtal Pur": "Rote Brücke" in Wissen für den Verkehr freigegeben

Pünktlich zum Großevent "Siegtal Pur" am Sonntag, 7. Juli, hat die Verbandsgemeinde Wissen eine wichtige ...

Der Countdown läuft: Am 20. Juli startet die Festival-Reihe "Sommer im Kulturwerk"

ANZEIGE. Kürzlich trafen sich die Bands, die ab Ende Juli während der Konzertreihe "Sommer im Kulturwerk" ...

Gesundheitspreis des rheinland-pfälzischen Handwerks: Betriebe aus ganz Rheinland-Pfalz für BGM ausgezeichnet

ANZEIGE. Die IKK Südwest, der Unternehmerverband Handwerk Rheinland-Pfalz e.V. und der Landesverband ...

Achtung, Umleitungen: Sanierungsarbeiten auf der K101 und K97 in Kirchen starten

In Kirchen zeichnen sich umfangreiche Straßensanierungen an zwei Kreisstraßen ab. Ab Montag, 8. Juli, ...

Warmer Geldregen: Landesförderung für Daaden, Emmerzhausen und Bitzen

Insgesamt 109.000 Euro Fördermittel aus dem Landesinvestitionsstock 2024 erhalten die Stadt Daaden und ...

Werbung