Werbung

Nachricht vom 13.01.2012    

LEBENSHILFE zeigt Wettbewerbsarbeiten für neue Kindertagestätte

Am 10. Januar eröffnete die Lebenshilfe in der Westerwaldbank in Wissen eine Ausstellung mit Planungsvorschlägen zum Neubau einer integrativen Kita. Geplant ist dieses Betreuungsangebot im Neubaugebiet „Auf den Weiden“ in Wissen-Schönstein.

Das Foto zeigt den Geschäftsführer der Lebenshilfe mit den Preisträgern des Wettbewerbes. Von links nach rechts: Jochen Krentel, Klaus Kolb (2. Preis), Michaela Marx (stellv. Leiterin WW-Bank Wissen),Andreas Knackstedt (1. Preis), Torsten Boldt (3. Preis), Josef Messing (Wettbewerbsbetreuer).

Wissen. Der Kindergarten soll drei Gruppen erhalten, davon zwei integrative Gruppen und eine Krippengruppe. Dieser Neubau ist erforderlich, weil die Räumlichkeiten der bisherigen Kita in der Böhmerstraße nicht mehr ausreichend sind.

Die Lebenshilfe hatte im Spätsommer des letzten Jahres einen Architektenwettbewerb ausgelobt. Sechs Architekturbüros hatten dazu Ihre Wettbewerbsbeiträge eingereicht.

Geschäftsführer Jochen Krentel stellte im Beisein der beteiligten Architekten, Preisrichter und Vertretern der Kommune die Wettbewerbsbeiträge vor. Der erste Preis wurde von der Jury unter der Leitung des Architekten Hans-Georg Brass aus Gebhardshain an das Architekturbüros LP12 aus Aachen vergeben. Dieser Beitrag, so Jochen Krentel, hat die funktionalen Anforderungen am besten umgesetzt. Den zweiten Preis erhielt der Architekt Klaus Kolb aus Hamm, der dritte Preis ging an den Architekten Torsten Boldt aus Heimborn. Krentel dankte allen Architekten für die gute Qualität der Beiträge mit sehr unterschiedlichen Lösungsansätzen.



„Gerne würden wir sofort mit der Planung der Kindertagesstätte beginnen, aber wir warten noch auf grünes Licht zur Finanzierung der laufenden Betriebskosten der Einrichtung“ so Jochen Krentel. „ Mit der integrativen Ausrichtung der Kita betreten wir Neuland, was die Finanzierung anbetrifft. Hier sind neben dem Land auch das Sozialamt, das Jugendamt und der Landrat damit befasst, unter dem Stichwort Schuldenbremse eine gleichmäßige Verteilung der Belastung zu erreichen. “ erläuterte Krentel. Auch die Lebenshilfe werde einen Teil der Belastung aus den laufenden Kosten tragen müssen. Diese dürfe aber nicht höher ausfallen als bei den bisherigen Betriebsmodellen.

Die Ausstellung kann bis zum 24.1. in den Räumlichkeiten der Westerwald Bank innerhalb der Öffnungszeiten besichtigt werden. Neben den Plänen sind jeweils auch die Modelle der Wettbewerbsbeiträge ausgestellt.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Spfr. Wallmenroth holen "Bläck Fööss" ins Kulturwerk Wissen

Jetzt schon vormerken: es wird ein Mega-Ereignis am 2. Oktober im Kulturwerk Wissen. Die Kölner Kultband ...

Kreissparkasse spendete 10.000 Euro für FLY & HELP

Anlässlich der öffentlichen Auslosung der Sparkassen-Lotterie "PS-Sparen", präsentierte die Kreissparkasse ...

Siegbrücke in Kirchen steht zum Ausbau an

Die 60 Jahre alte Siegbrücke im Straßenverlauf der K 101 in Kirchen ist marode. Sie steht zum Ausbau ...

Zeitungswerber verletzten Frau im Rollstuhl

Eine ziemlich übles Verhalten legten Zeitungswerber an den Tag, die in Bitzen eine 48-jährige Frau verletzten. ...

2 x 150 Jahre Westerwald Bank werden gefeiert

Die Region des Westerwaldes soll in drei Landkreisen das 150-jährige Jubiläum der Westerwald Bank feiern. ...

Kirchens U16-Faustballer hatten Pech

Das Dreikönigsturnier für die U16-Faustballer des VfL Kirchen lief nicht wie gewünscht. Das Team spielte ...

Werbung