Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2024    

Von Photovoltaik bis Elementarversicherung: Web-Seminare der Verbraucherzentrale im Juli

Von Photovoltaik über Buy now-pay later zur Elementarversicherung: Auch zur Ferienzeit bietet die Verbraucherzentrale einige kostenlose Web-Seminare zu vielen verschiedenen Themen an. Wir geben einen Überblick über die Themen im Juli.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Web-Seminar: Photovoltaik auf dem Dach
Viele Menschen suchen nach klimafreundlicheren Lösungen für die eigenen vier Wände. Strom aus Sonnenenergie steht dabei ganz oben auf der Wunschliste vieler Haushalte. Solarstrom kann durch eine Photovoltaik-Anlage auf einem geeigneten Dach oder mit einem Stecker-Solar-Gerät auf dem Balkon erzeugt werden. Der Solarstrom kann genutzt werden, um einen Beitrag zum Strombedarf des Haushalts zu leisten und - falls vorhanden - ein Elektroauto zu betanken. In einem Web-Seminar erläutert Elisabeth Foit, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, die Grundregeln für den sinnvollen Einsatz von Photovoltaik. Sie erklärt die Themen Einspeisevergütung, Eigenverbrauch und Speicherung des erzeugten Solarstroms. Das Web-Seminar findet am Mittwoch, 10. Juli, um 18 Uhr statt und dauert circa 90 Minuten.

Web-Seminar: Anbieterwechsel Strom- und Gasvertrag
In letzter Zeit häufen sich wieder Verbrauchermeldungen über gestiegene Gas- aber vor allem Strompreise, bei einigen wenigen Versorgern sind die Erhöhungen sogar drastisch. Durch einen Wechsel des Strom- oder Gasanbieters kann gerade in diesen Fällen viel Geld gespart werden. Was bei einem Anbieterwechsel zu beachten ist, erklärt Max Müller von der Verbraucherzentrale in dem Online-Vortrag am Donnerstag, 11. Juli, um 17 Uhr. Der Vortrag dauert circa 75 Minuten.

Web-Seminar: Buy now pay later
Wer im Internet shoppt, dem ist bestimmt schon die Bezahlmethode "buy now, pay later" (übersetzt "Jetzt kaufen, später bezahlen") begegnet. Bequem shoppen, ohne sich Gedanken über das Bezahlen zu machen. Klingt verlockend, aber wer nicht aufpasst, verliert den Überblick und das kann richtig teuer werden. Das Web-Seminar klärt über die Bezahlmethode "buy now, pay later" auf und durchleuchtet die Vorteile und Risiken, welche diese mit sich bringt. Das Web-Seminar findet am Montag, 15. Juli, um 16 Uhr statt und dauert rund 60 Minuten.



Lunch&Learn im Juli: Elementarschadenversicherung gegen Naturgefahren - elementar wichtig
Zahlreiche Starkregenereignisse und Überschwemmungen haben in den letzten Wochen immense Schäden verursacht und Hausbesitzer beschädigter Gebäude erschüttert. Wer sein Haus zusätzlich gegen Elementargefahren wie Überschwemmung, Hochwasser und Rückstau versichert hat, kann im Schadensfall auf die Versicherungsleistungen aus der Wohngebäudeversicherung zurückgreifen. Worauf es bei einer Elementarschadenversicherung ankommt und wie eine bestehende Wohngebäudeversicherung sinnvoll um den wichtigen Schutz ergänzt werden kann, klärt Anna Follmann von der Verbraucherzentrale in einer digitalen Mittagspause. Die Onlineveranstaltung findet am Mittwoch, 17. Juli, um 12.30 Uhr statt und dauert rund 30 Minuten.

Anmeldung
Die Teilnahme an allen Web-Seminaren ist kostenlos. Fragen werden im Live-Chat beantwortet. Interessierte können sich unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp anmelden. Um an den Web-Seminaren teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Künstliche Gelenke: Patienten-Informationsveranstaltung im Krankenhaus in Hachenburg

Das DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg lädt am Montag, 8. Juli, Patienten und Interessierte zu einer ...

Zu schnell oder abgelenkt? Polizei Betzdorf führt Kontrollen in Emmerzhausen und Daaden durch

Die Polizei Betzdorf hat schon am Dienstag (2. Juli) in Emmerzhausen und Daaden gezielte Verkehrskontrollen ...

Sonderfahrten zu "Siegtal Pur": Zusätzliche Angebote der Bahn am 7. Juli

Um den Teilnehmenden bei "Siegtal Pur" am Sonntag, 7. Juli, die An- und Abreise zu erleichtern, hat sich ...

Der Countdown läuft: Am 20. Juli startet die Festival-Reihe "Sommer im Kulturwerk"

ANZEIGE. Kürzlich trafen sich die Bands, die ab Ende Juli während der Konzertreihe "Sommer im Kulturwerk" ...

"Siegtal Pur": "Rote Brücke" in Wissen für den Verkehr freigegeben

Pünktlich zum Großevent "Siegtal Pur" am Sonntag, 7. Juli, hat die Verbandsgemeinde Wissen eine wichtige ...

Bankettarbeiten zwischen Mittelhof und Niederhombach starten am 8. Juli

Eine wichtige Nachricht für alle Verkehrsteilnehmer in der Umgebung von Mittelhof und Niederhombach: ...

Werbung