Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2024    

Investitionsstock des Landes: Diese Gemeinden im AK-Land profitieren

Aus dem Investitionsstock 2024 des Landes Rheinland-Pfalz fließen insgesamt 333.000 Euro in die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, nämlich an Steinebach/Sieg, Scheuerfeld und die Stadt Betzdorf. Gute Nachrichten auch für die Ortsgemeinden Brachbach und Harbach in der Verbandsgemeinde Kirchen: Beide Gemeinden bekommen zusammen 121.000 Euro.

(Symbolfoto)

Kreis Altenkirchen. Laut der Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die diese Informationen vom Mainzer Innenministerium erhielt, erhält die Ortsgemeinde Scheuerfeld Fördermittel in Höhe von 200.000 Euro. Diese Summe wird für den Ausbau der Schulstraße, des Sonnenwegs und der Straße "Zur Heil" verwendet. Die Hälfte davon wird im Haushalt 2025 fällig.

Die Ortsgemeinde Steinebach/Sieg kann sich über eine Zuwendung von 65.000 Euro für die Errichtung von Grabkammern, Urnengräbern und den Ausbau von Friedhofswegen freuen. Zudem erhält die Stadt Betzdorf 50.000 Euro I-Stock-Mittel für die Errichtung eines Gräberfeldes mit Grabkammern und Wegebau. Der Neubau eines Glockenturms in der Ortsgemeinde Malberg wird ebenfalls mit 18.000 Euro an Fördermitteln des Landes unterstützt.

"Ich freue mich sehr, dass in unserer Region die Ortsgemeinden und Städte zur Erweiterung und zum Erhalt ihrer Attraktivität und Lebensqualität von Landeszuschüssen profitieren können. Es ist wichtig, dass unser ländlicher Raum lebenswert gestaltet werden kann und ich freue mich mit den geförderten Gemeinden und der Stadt Betzdorf sehr darüber", erklärte die SPD-Fraktionsvorsitzende Bätzing-Lichtenthäler.

121.000 Euro für die VG Kirchen

Der Ortsgemeinde Harbach werden zur Sanierung des Bürgerhauses 71.000 Euro aus dem Landesinvestitionsstock 2024 bewilligt. "Wir sind froh, dass sich die Bemühungen um Fördermittel für das Projekt in Harbach gelohnt haben. Durch die Förderung kann Raum für Begegnungen attraktiver gestaltet werden. Daher freue ich mich sehr, dass die Ortsgemeinde Harbach ihre Pläne dazu mit der Förderung durch Landesmittel möglich machen kann", so Bätzing-Lichtenthäler.



Auch die Ortsgemeinde Brachbach erhält I-Stock-Mittel zur Neugestaltung der Friedhöfe in Höhe von 50.000 Euro. "Die Mittel aus dem Investitionsstock des Landes sind eine unmittelbare Unterstützung der Ortsgemeinden", betonte Bätzing-Lichtenthäler. "Es ist wichtig, dass unser ländlicher Raum lebenswert gestaltet werden kann und daher begrüße ich die finanzielle Unterstützung der Ortsgemeinden durch Landesmittel", fügte sie hinzu.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Nach 40 Jahren in den Ruhestand: Wissener Förderschulleiterin Andrea Lottritz-Roth verabschiedet sich

"Eine Förderschullehrerin mit Leib und Seele": Wer so eine Abschiedsfeier bekommt, der darf mit Fug und ...

"Kleiner Wäller" für Wanderfreunde: Klangpfad in Rott feierlich eingeweiht

Kürzlich wurde der Klangpfad als "Kleiner Wäller" in Rott bei einer feierlichen Zeremonie offiziell eröffnet. ...

Wirtschaftsjunioren und Jungunternehmernetzwerk zu Besuch in der Hachenburger Brauerei

Kürzlich statteten die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald e. V. und des Jungen Unternehmernetzwerks ...

FC Kroppacher Schweiz Bruchertseifen feiert sein 50-jähriges Bestehen

Durch den Gewinn der Fußballweltmeisterschaft war das Jahr 1974 ein sehr erfolgreiches für den deutschen ...

105 Jahre MGV Hüttenhofen: Großes Jubiläumsfest in Mammelzen

Festzelt, Gesang und Musik: Der Männergesangverein (MGV) Hüttenhofen bereitet sich auf sein 105-jähriges ...

"Fake News" über Wissener Baustellen-Situation: CDU Wisserland ruft zur Sachlichkeit auf

Zuletzt wurden in den sozialen Medien laut CDU Wisserland immer wieder Falschaussagen verbreitet hinsichtlich ...

Werbung