Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2024    

"Kleiner Wäller" für Wanderfreunde: Klangpfad in Rott feierlich eingeweiht

Kürzlich wurde der Klangpfad als "Kleiner Wäller" in Rott bei einer feierlichen Zeremonie offiziell eröffnet. Dieses Kooperationsprojekt der Ortsgemeinden Rott, Oberlahr und der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zieht nun Wanderfreunde und Naturliebhaber an.

Die Ehrengäste und interessierte Wanderer beim Durchschneiden des Eröffnungsbandes und Freigabe des Klangpfades. (Foto: Heinz-Günter Augst)

Rott. Der Waldpavillon in Rott war der Schauplatz für die Einweihung des Klangpfades als "Kleiner Wäller". Die Veranstaltung fand im Rahmen des Dorffestes durch den Verein "Rotter für Rott" statt, der den neu gestalteten Pfad vorstellte. Das Projekt wurde von den Ortsgemeinden Rott und Oberlahr sowie der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld getragen und vom Land Rheinland-Pfalz und dem Naturpark Rhein-Westerwald finanziell unterstützt. Über die Jahre hinweg wurden immer mehr Klanggeräte auf dem Pfad installiert.

Die offizielle Eröffnung des Wanderwegs startete mit einer Rede von Rainer Düngen, Beigeordneter der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. In Vertretung von Bürgermeister Fred Jüngerich und im Namen der beteiligten Gemeinden stellte er den "Kleinen Wäller - Klangpfad" als eine Einladung zum Entdecken der Natur und zum Innehalten dar. "Er dient der Naherholung in der Verbandsgemeinde und soll Besucher und Gäste unsere schöne Landschaft und sehenswerten Dörfer näherbringen", sagte Düngen.

Michael Sterr vom WanderTourenTeam Rengsdorf präsentierte den Klangpfad, der einen 5,4 Kilometer langen Rundweg von Rott über Oberlahr und wieder zurück umfasst. Er ist mit verschiedenen Klangstationen ausgestattet. "Auf diesem Rundweg kann man Entspannung pur erleben. Die idyllischen Waldwege, die Klangwiege, Waldzither, Regenmacher und andere Klanginstrumente lassen Groß und Klein die Natur mit dem ganzen Körper erfahren", betonte Sterr.



Bedeutung für die Region
Nach den Reden folgten Gruß- und Dankesworte von Irmgard Schröer, Geschäftsführerin des Naturparks Rhein-Westerwald, Maja Büttner, Geschäftsführerin der Westerwald Touristik-Service GbR, und Jennifer Siebert, Leiterin der Regionalentwicklung. Alle lobten das Projekt als Bereicherung für die Region und hoben die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements hervor.

Schließlich trafen sich die Gäste zur symbolischen Freigabe des Klangpfades. Für Interessierte wurde anschließend eine geführte Wanderung mit Manfred und Doris Berger angeboten. Nach zwei Stunden Wanderung konnten die Teilnehmer bei trockenem Wetter beim Dorffest in Rott verweilen.

Für weitere Informationen zum Klangpfad steht die Tourist-Info der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur Verfügung. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wandern  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsjunioren und Jungunternehmernetzwerk zu Besuch in der Hachenburger Brauerei

Kürzlich statteten die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald e. V. und des Jungen Unternehmernetzwerks ...

Westerwaldwetter: So nass wie noch nie

Die Westerwälder haben seit vielen Monaten das Gefühl, es ist nass, sehr nass. Das Gefühl hat sie nicht ...

Durchhaltevermögen und Engagement führen Technik-Gymnasiasten zum Abitur

In einer festlichen Zeremonie am 4. Juli erhielten die Absolventen des Beruflichen Gymnasiums Technik ...

Nach 40 Jahren in den Ruhestand: Wissener Förderschulleiterin Andrea Lottritz-Roth verabschiedet sich

"Eine Förderschullehrerin mit Leib und Seele": Wer so eine Abschiedsfeier bekommt, der darf mit Fug und ...

Investitionsstock des Landes: Diese Gemeinden im AK-Land profitieren

Aus dem Investitionsstock 2024 des Landes Rheinland-Pfalz fließen insgesamt 333.000 Euro in die Verbandsgemeinde ...

FC Kroppacher Schweiz Bruchertseifen feiert sein 50-jähriges Bestehen

Durch den Gewinn der Fußballweltmeisterschaft war das Jahr 1974 ein sehr erfolgreiches für den deutschen ...

Werbung