Werbung

Wirtschaft | Hachenburg | Anzeige


Pressemitteilung vom 05.07.2024    

Wirtschaftsjunioren und Jungunternehmernetzwerk zu Besuch in der Hachenburger Brauerei

Kürzlich statteten die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald e. V. und des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied der Hachenburger Erlebnis-Brauerei einen Besuch ab. Dieser Einblick in die Kunst des Bierbrauens stellte eine wertvolle Gelegenheit zum Netzwerken und zum Austausch dar.

Die Wirtschaftsjunioren waren bei der Hachenburger Brauerei zu Gast. (Foto: IHK)

Hachenburg. Die beiden jungen Unternehmergruppen aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied wurden von Jens Geimer, dem Geschäftsführer der Brauerei, durch das traditionsreiche Unternehmen geführt. Dabei standen neben einer Tour durch die modernen Produktionsanlagen auch Einblicke in Historie und aktuelle Marketingstrategien auf dem Programmpunkt. Neben dem Erlernen der sorgfältigen Herstellung verschiedener Biersorten hatten die Teilnehmer außerdem die Möglichkeit, die Qualität der Produkte direkt vor Ort zu erleben. Eine Verkostung der Biere durfte dabei natürlich nicht fehlen.

"Gerne unterstütze ich Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer in unserer Region. Als Teil dieses Netzwerks habe ich hautnah erlebt, wie wertvoll dieser Austausch ist. Es unterstützt uns nicht nur fachlich, sondern motiviert auch, unsere Ideen mutig voranzutreiben und gemeinsam die Zukunft des jungen Unternehmertums in der Region Westerwald zu gestalten", sagt Jens Geimer.



Kristina Kutting, IHK-Regionalgeschäftsführerin, ergänzte: "Der persönliche Austausch mit den Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern und das Kennenlernen von neuen Start-up-Unternehmen fördert die Innovationskraft und den Erfahrungsaustausch innerhalb der gesamten Wirtschaft im Landkreis Altenkirchen."

Die Wirtschaftsjunioren sind ein Zusammenschluss junger Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren, die nach Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung suchen. Sie sind der größte Zusammenschluss junger Unternehmer und Führungskräfte in Deutschland und existieren im Kreis Sieg-Westerwald bereits seit 55 Jahren. Ihr Engagement liegt insbesondere bei Projekten für junge Menschen. Interessierte, die mehr über die Wirtschaftsjunioren erfahren wollen, können sich gerne an Kristina Kutting (kutting@koblenz.ihk.de) wenden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: So nass wie noch nie

Die Westerwälder haben seit vielen Monaten das Gefühl, es ist nass, sehr nass. Das Gefühl hat sie nicht ...

Durchhaltevermögen und Engagement führen Technik-Gymnasiasten zum Abitur

In einer festlichen Zeremonie am 4. Juli erhielten die Absolventen des Beruflichen Gymnasiums Technik ...

Sanierungsarbeiten in Wissen: Siegbrücke bald offen, Kreisel dafür demnächst voll gesperrt

Fortschritte sind bei den Sanierungsarbeiten der Holschbacher Straße und der angrenzenden Verkehrswege ...

"Kleiner Wäller" für Wanderfreunde: Klangpfad in Rott feierlich eingeweiht

Kürzlich wurde der Klangpfad als "Kleiner Wäller" in Rott bei einer feierlichen Zeremonie offiziell eröffnet. ...

Nach 40 Jahren in den Ruhestand: Wissener Förderschulleiterin Andrea Lottritz-Roth verabschiedet sich

"Eine Förderschullehrerin mit Leib und Seele": Wer so eine Abschiedsfeier bekommt, der darf mit Fug und ...

Investitionsstock des Landes: Diese Gemeinden im AK-Land profitieren

Aus dem Investitionsstock 2024 des Landes Rheinland-Pfalz fließen insgesamt 333.000 Euro in die Verbandsgemeinde ...

Werbung