Werbung

Nachricht vom 13.01.2012    

Siegbrücke in Kirchen steht zum Ausbau an

Die 60 Jahre alte Siegbrücke im Straßenverlauf der K 101 in Kirchen ist marode. Sie steht zum Ausbau an und geplant ist ein Ersatzneubau an gleicher Stelle. Dies bedeutet eine Vollsperrung. Um frühzeitig Lösungen für die Verkehrsführung zu suchen, trafen sich die Vertreter der beteiligten Behörden.

Die Siegbrücke in Kirchen ist 60 Jahre alt und marode und der Neubau an gleicher Stelle bedingt eine Vollsperrung. Foto: VG Kirchen

Kirchen. Zu einem ersten Abstimmungsgespräch der Verkehrsführung im Zuge des beabsichtigten Neubaues der mittlerweile 60 Jahre alten Siegbrücke (K 101) in der Ortslage Kirchen kamen im Rathaus der Verbandsgemeinde auf Initiative des Straßenbaulasträgers (LBM Diez, Kreis Altenkirchen) und nach Einladung durch Bürgermeister Jens Stötzel Vertreter verschiedener Behörden und Beteiligter (u.a. Stadt Kirchen, Polizei, DRK-Krankenhaus, ÖPNV) zusammen.

Der Leiter der Brückenbauabteilung beim LBM Diez, Dr. Mifka, erläuterte, dass ein Parallelbau der neuen Siegbrücke bzw. die Erstellung einer Behelfsbrücke erhebliche Eingriffstatbestände bedeuten würde, die wegen der Planungs- und Genehmigungszeiten ein großes zeitliches und finanzielles Risiko für das Vorhaben bedeuten würde. Ein langjähriges Genehmigungsverfahren birgt zudem die Gefahr, dass die alte Siegbrücke wegen ihres Bauwerkszustandes auf unbestimmte Zeit voll gesperrt werden müsste.
Daher plane man einen Ersatzneubau an gleicher Stelle, der während der voraussichtlich einjährigen Bauphase die Vollsperrung der Brücke bedingt.
Wegen der Bedeutung der Brücke für den Verkehrsfluss im innerstädtischen Bereich Kirchens sei es daher notwendig, frühzeitig eine Abstimmung mit Beteiligten und Betroffenen zu führen und nach Lösungsmöglichkeiten zur veränderten Führung des Verkehrs zu suchen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Stötzel machte deutlich, eine zeitnahe Durchführung des Brückenneubaues habe Priorität und bat um Verständnis, dass eine Realisierung des Bauprojektes ohne Einschränkungen für Verkehrsteilnehmer, ÖPNV und Anlieger der Bahnhofstraße nicht machbar sei.
Seine Mitarbeiter der örtlichen Ordnungsbehörde hatten in enger Kooperation mit der Polizei und dem LBM Diez bereits verschiedene Lösungsansätze entwickelt, die im Teilnehmerkreis mit der Zielsetzung erörtert wurden, bis Mitte 2012 ein fertiges und abgestimmtes Verkehrskonzept vorstellen zu können.

Dass dieses gelingen kann und Lösungen für die sich ergebenden Herausforderungen gefunden werden, darin waren sich alle Gesprächsteilnehmer einig. LBM und Verbandsgemeinde werden die Öffentlichkeit über den weiteren Fortgang zu gegebener Zeit informieren, heißt es in der Pressemitteilung.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Irlandreise der SPD Betzdorf

Die SPD Betzdorf lädt zur 34. Informationsfahrt vom 23. bis 30. September nach Irland ein. Die wilde ...

DLRG hat drei neue Ausbilder

Den Nachwuchs ausbilden ist sschon immer ein Anliegen der DLRg Betzdorf. Dazu braucht es Ausbilder, die ...

Neuer Bezirks-Schornsteinfegermeister

Der Kehrbezirk X des Kreises Altenkirchen hat einen neuen Bezirks-Schornsteinfegermeister. Heiko Kempf ...

Kreissparkasse spendete 10.000 Euro für FLY & HELP

Anlässlich der öffentlichen Auslosung der Sparkassen-Lotterie "PS-Sparen", präsentierte die Kreissparkasse ...

LEBENSHILFE zeigt Wettbewerbsarbeiten für neue Kindertagestätte

Am 10. Januar eröffnete die Lebenshilfe in der Westerwaldbank in Wissen eine Ausstellung mit Planungsvorschlägen ...

2 x 150 Jahre Westerwald Bank werden gefeiert

Die Region des Westerwaldes soll in drei Landkreisen das 150-jährige Jubiläum der Westerwald Bank feiern. ...

Werbung