Werbung

Nachricht vom 13.01.2012    

Siegbrücke in Kirchen steht zum Ausbau an

Die 60 Jahre alte Siegbrücke im Straßenverlauf der K 101 in Kirchen ist marode. Sie steht zum Ausbau an und geplant ist ein Ersatzneubau an gleicher Stelle. Dies bedeutet eine Vollsperrung. Um frühzeitig Lösungen für die Verkehrsführung zu suchen, trafen sich die Vertreter der beteiligten Behörden.

Die Siegbrücke in Kirchen ist 60 Jahre alt und marode und der Neubau an gleicher Stelle bedingt eine Vollsperrung. Foto: VG Kirchen

Kirchen. Zu einem ersten Abstimmungsgespräch der Verkehrsführung im Zuge des beabsichtigten Neubaues der mittlerweile 60 Jahre alten Siegbrücke (K 101) in der Ortslage Kirchen kamen im Rathaus der Verbandsgemeinde auf Initiative des Straßenbaulasträgers (LBM Diez, Kreis Altenkirchen) und nach Einladung durch Bürgermeister Jens Stötzel Vertreter verschiedener Behörden und Beteiligter (u.a. Stadt Kirchen, Polizei, DRK-Krankenhaus, ÖPNV) zusammen.

Der Leiter der Brückenbauabteilung beim LBM Diez, Dr. Mifka, erläuterte, dass ein Parallelbau der neuen Siegbrücke bzw. die Erstellung einer Behelfsbrücke erhebliche Eingriffstatbestände bedeuten würde, die wegen der Planungs- und Genehmigungszeiten ein großes zeitliches und finanzielles Risiko für das Vorhaben bedeuten würde. Ein langjähriges Genehmigungsverfahren birgt zudem die Gefahr, dass die alte Siegbrücke wegen ihres Bauwerkszustandes auf unbestimmte Zeit voll gesperrt werden müsste.
Daher plane man einen Ersatzneubau an gleicher Stelle, der während der voraussichtlich einjährigen Bauphase die Vollsperrung der Brücke bedingt.
Wegen der Bedeutung der Brücke für den Verkehrsfluss im innerstädtischen Bereich Kirchens sei es daher notwendig, frühzeitig eine Abstimmung mit Beteiligten und Betroffenen zu führen und nach Lösungsmöglichkeiten zur veränderten Führung des Verkehrs zu suchen.



Stötzel machte deutlich, eine zeitnahe Durchführung des Brückenneubaues habe Priorität und bat um Verständnis, dass eine Realisierung des Bauprojektes ohne Einschränkungen für Verkehrsteilnehmer, ÖPNV und Anlieger der Bahnhofstraße nicht machbar sei.
Seine Mitarbeiter der örtlichen Ordnungsbehörde hatten in enger Kooperation mit der Polizei und dem LBM Diez bereits verschiedene Lösungsansätze entwickelt, die im Teilnehmerkreis mit der Zielsetzung erörtert wurden, bis Mitte 2012 ein fertiges und abgestimmtes Verkehrskonzept vorstellen zu können.

Dass dieses gelingen kann und Lösungen für die sich ergebenden Herausforderungen gefunden werden, darin waren sich alle Gesprächsteilnehmer einig. LBM und Verbandsgemeinde werden die Öffentlichkeit über den weiteren Fortgang zu gegebener Zeit informieren, heißt es in der Pressemitteilung.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Irlandreise der SPD Betzdorf

Die SPD Betzdorf lädt zur 34. Informationsfahrt vom 23. bis 30. September nach Irland ein. Die wilde ...

Hochwasserpartnerschaft "Mittlere Sieg" gegründet

Die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben sich zur Umsetzung einer EG-Richtlinie ...

Jugendkulturfahrt führte zu Stomp nach Köln

Interessant für Jungen und Mädchen, laut und leise, mal schnell und manchmal ganz langsam, dabei spannend ...

Kreissparkasse spendete 10.000 Euro für FLY & HELP

Anlässlich der öffentlichen Auslosung der Sparkassen-Lotterie "PS-Sparen", präsentierte die Kreissparkasse ...

Spfr. Wallmenroth holen "Bläck Fööss" ins Kulturwerk Wissen

Jetzt schon vormerken: es wird ein Mega-Ereignis am 2. Oktober im Kulturwerk Wissen. Die Kölner Kultband ...

LEBENSHILFE zeigt Wettbewerbsarbeiten für neue Kindertagestätte

Am 10. Januar eröffnete die Lebenshilfe in der Westerwaldbank in Wissen eine Ausstellung mit Planungsvorschlägen ...

Werbung