Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2024    

Von Fledermäusen und Wassermonstern: Spannende Natur-Exkursionen an der Westerwälder Seenplatte

Die Westerwälder Seenplatte bietet von August bis Dezember ein spannendes Programm rund um die heimische Flora und Fauna. Stefanie Ullmann und Frank Steinmann vom NABU-Projektbüro Westerwälder Seenplatte laden Naturliebhaber aller Altersgruppen zu informativen Exkursionen und Veranstaltungen ein.

Kraniche an der Westerwälder Seenplatte. (Foto: NABU/Günter Nowald)

Region. Unter dem Motto "Zu Land, zu Wasser und in der Luft" entdecken Teilnehmer im Laufe des Jahres die verschiedenen Facetten der Westerwälder Seenplatte. Am 17. August startet das Programm mit einer kindgerechten Erkundungstour unter der Leitung von Umweltpädagogin Dania Lemke. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Parkplatz Haus am See in Steinebach a.d. Wied. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder zwischen 6 und 9 Jahren und dauert etwa 2,5 Stunden.

Noch am selben Tag lädt Gewässerökologe Frank Steinmann zu einer Entdeckungsreise unter Wasser ein. Der Treffpunkt ist um 10 Uhr am Empfang des Campingplatzes Freilinger Weiher/Postweiher in Freilingen. Hier lernen die Teilnehmer die ökologischen Zusammenhänge im Weiher kennen und erforschen das verborgene Leben unter Wasser.

Eine Woche später, am 24. August, präsentiert Marcel Weidenfeller bei der 28. Europäischen Fledermausnacht die leisen Jäger der Nacht. Der Treffpunkt ist um 19 Uhr auf dem Hofgut Campingpark Schönerlen in Steinen.

Am 13. September können Interessierte den Nachtfaltern auf der Spur sein. Treffpunkt für diese Veranstaltung ist ebenfalls das Hofgut Campingpark Schönerlen, Beginn ist um 21.30 Uhr.



Eine herbstliche Wanderung zum Thema "Früchte und Samen" findet am 14. September statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz Haus am See in Steinebach an der Wied.

Vogelliebhaber kommen am 12. Oktober auf ihre Kosten. Bei einer Exkursion zum herbstlichen Vogelzug an der Westerwälder Seenplatte lernen die Teilnehmer verschiedene Zugvögel kennen. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Parkplatz Haus am See in Steinebach an der Wied.

Den Abschluss des Programms bildet eine Winterwanderung am 1. Dezember. Gemeinsam mit Marcel Weidenfeller erkunden die Teilnehmer die winterliche Landschaft der Westerwälder Seenplatte. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz Haus am See in Steinebach an der Wied.

Für alle Veranstaltungen wird um Voranmeldung bei Stefanie Ullmann unter der Telefonnummer 0176-29742214 gebeten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Großbaustelle auf der A3: Renovierung der Wiedbachtalbrücke bringt Verkehrseinschränkungen

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes plant umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Wiedbachtalbrücke ...

Unruhiger Start ins Wochenende für die PI Betzdorf: Verkehrsunfälle, Fahrzeugbrand und Waffenfund

Am Freitag (5. Juli) und Samstag (6. Juli) kam es im Einsatzgebiet der Polizeiinspektion (PI) Betzdorf ...

"Alles richtig gemacht": Absolventen der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät Siegen gefeiert

Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Universität Siegen hat ihre Absolventen im Rahmen der ...

Save the Date: 29. Kaufmannsessen am 29. August - Offen für alle Interessierte

Die Wissener Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" lädt für den 29. August zum diesjährigen Kaufmannsessen ...

Wirtschaftsjunioren Westerwald-Sieg feiern 55. Geburtstag

Junge Unternehmer und junge angestellte Führungskräfte unter 40 Jahren, die den Erfahrungsaustausch und ...

Sanierungsarbeiten in Wissen: Siegbrücke bald offen, Kreisel dafür demnächst voll gesperrt

Fortschritte sind bei den Sanierungsarbeiten der Holschbacher Straße und der angrenzenden Verkehrswege ...

Werbung