Werbung

Pressemitteilung vom 06.07.2024    

Wer wird der 139. Wissener Schützenkönig?

Das Wissener Schützenfest rückt immer näher. Der erste Sonntag im Juli steht deshalb wieder ganz im Zeichen des Königsvogelschießens auf dem Schützenplatz in der Köttingsbach. Am Sonntag, 7. Juli, findet in Wissen das Königsvogelschießen statt. Es ist in diesem Jahr der 139. Königsvogel, der ausgeschossen wird.

(Foto: Wissener Schützenverein e.V. 1870/Florian Marhöfer)

Wissen. Vorstandsmitglied Martin Theis hat den Vogel einmal mehr in mühevoller Handarbeit gefertigt. Am Sonntag, um 16 Uhr, werden die Schützen vom ehemaligen Postamt aus den Vogel zum Schützenplatz bringen. Begleitet werden sie dabei von der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen unter der Leitung von Kapellmeister Christoph Becker. Nachdem die Schützenkönigin des Jahres 2024, Astrid Groth, Bürgermeister Berno Neuhoff und Pfarrer Martin Kürten traditionsgemäß die ersten Schüsse abgegeben haben, beginnt das eigentliche Schießen, umrahmt von den musikalischen Darbietungen der Stadt- und Feuerwehrkapelle. Schützenkönig in Wissen zu sein ist ein unvergessliches Erlebnis. Ein Erlebnis, welches aufgrund der großen finanziellen Unterstützung des Vereins mehr als erschwinglich ist.

Die Königsprämie beträgt 2.300 Euro. Für jedes Hofpaar werden noch einmal 250 Euro ausgelobt. Ebenso ist die Anzahl der Besuche der befreundeten und benachbarten Vereine überschaubar. Es belastet und überlastet niemanden. Nach dem Wissener Fest wird das Schützenfest in Selbach und Birken-Honigsessen und im darauffolgenden Jahr die Feste in Hamm, Elkhausen/Katzwinkel und Schönstein besucht. Der Wissener Schützenverein hofft auf einen fairen Wettkampf mit möglichst vielen Bewerbern.

Jungschützen ermitteln ihren König

Bereits am Vortag findet der Wettstreit bei den Jungschützen statt. Der Nachwuchs beginnt am Samstag (6. Juli) um 16 Uhr auf dem Schießstand im Wissener Schützenhaus. Dort werden der Schülerprinz und der Jungschützenkönig ermittelt. Zu beiden Veranstaltungen sind alle Bürger herzlich eingeladen. Essen und Getränke sind wie immer bestens vorbereitet. Die Ausgabe der Dauerkarten zum Schützenfest beginnt am 7. Juli während des Vogelschießens auf dem Schützenplatz und von Montag, 8. Juli, bis Freitag, 12. Juli, im Optikergeschäft "Optic Schröter" in der Rathausstraße. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Spannender Wettkampf der Jungmajestäten beim Kreisjugendtag 2024 in Oberirsen-Marenbach

Bei strahlendem Sonnenschein wurde am 29. Juni der Kreisjugendtag des Schützenkreises 13.1 in Altenkirchen ...

Endlich Klarheit: Tarifabschluss für Großhandel Rheinland-Rheinhessen nach 14-monatigen Verhandlungen

Nach mehr als einem Jahr der zähen Verhandlungen und Arbeitskämpfe, haben sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ...

Intensives regionales Wirtschaftsgespräch der IHK in Neuwied

Unlängst hat die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied Unternehmer aus Neuwied zum regionalen Wirtschaftsgespräch ...

Nachhaltige Investition in Bildung: Wissener Gymnasium erhält 10.000 Euro Spende

Am vergangenen Freitag (5. Juli) war das Wissener Kopernikus-Gymnasium um eine freudige Nachricht reicher. ...

"Alles richtig gemacht": Absolventen der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät Siegen gefeiert

Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Universität Siegen hat ihre Absolventen im Rahmen der ...

Unruhiger Start ins Wochenende für die PI Betzdorf: Verkehrsunfälle, Fahrzeugbrand und Waffenfund

Am Freitag (5. Juli) und Samstag (6. Juli) kam es im Einsatzgebiet der Polizeiinspektion (PI) Betzdorf ...

Werbung